Firmware updates jetz nur mehr mit Auto-Update feature?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MarcusS
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 397

    #31
    Man kann nun in der neuen Version nicht mehr auf alte Webinterface zurück??? Bei mit in der Admin Oberfläche fehlt nun die Option um zwischen altem und neuem Interface zu wechlsen. Oder übersehe ich was?

    Wenn das so ist, dann "super."..Edge auf Windows 10 und auf Windows 10 Phone melden "Fehler beim Laden der Strukturdatei". Firefox/Opera stellen Schrott dar.

    D.h ich hätte ab jetzt nicht nur keine Windows App, sonden nun wurde den Windows Nutzern auch noch die letzte Möglichkeit genommen über Mobilgeräte zu steuern. Einzig unterstützter Browser ist unter Windows laut Doku nur noch Chrome. Nicht mal mehr ein Firefox? Das kann Loxone doch wohl nicht wirklich ernst meinen. Wenn das so ist dann gehe ich zurück auf eine alte Version und bleibe da solange es irgendwie geht. Keine Updates mehr und keine neue Hardware mehr. Projekt Smarthome wird auf dem heutigen Stand eingefroren und gut ist's. Langsam wird's mir echt zu bunt mit den Einschränkungen. Ich dachte die Zeiten von "Browserzwang" und Seiten, die nur für bestimmte Brwoser optimiert sind hätten wir hinter uns. Ich hab Loxoe u. A. gekauft, WEIL es ein universelles Webinterface gibt.

    Kommentar

    • AlexAn
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 4456

      #32
      Hallo Markus,

      hatte gerade Kontakt mit Florian wegen der Umstellung auf Classic
      geh mal im Admininterface auf Einstellungen ganz unten (kanns nicht testen da ich nicht zuhause bin)

      Im Beta gets glaub ich gar nicht mehr (nur noch in der 7.1er)
      Grüße Alex

      Kommentar

      • Florian
        Loxonaut
        • 24.08.2015
        • 127

        #33
        MarcusS
        Die App läuft unter Chrome, Safari und mit optischen Einschränkungen auch unter Firefox.
        Bei mir läuft sie übrigens auch mit Edge - jedoch mit Fehlern. Die Strukturdatei kann aber geladen werden - seltsam.
        Ich empfehle Chrome einzusetzen, bis wir Edge offiziell unterstützen.

        Falls du trotzdem das Classic Interface nutzen willst und die Option nicht sichtbar ist, kannst du folgende Webservice Befehle zum umschalten nutzen (Cache löschen nicht vergessen...).
        http://adresse-miniserver/dev/sys/setwebif/1 http://adresse-miniserver/dev/sys/setwebif/0

        LG, Florian

        Kommentar


        • Gast
          Gast kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Danke Florian für den Befehl, um wieder das Classic-Interface zu aktivieren!!!!!!!!!!
      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4456

        #34
        http://adresse-miniserver/dev/sys/setwebif/0
        ​hat bei mir geklappt.
        Im Admininterface ist nichts mehr sichtbar auch wenn man den Cache unter Edge löscht weder in den Einstellungen oder sonst wo.
        Grüße Alex

        Kommentar

        • MarcusS
          LoxBus Spammer
          • 25.08.2015
          • 397

          #35
          Ja klappt. Für den Moment habe ich nun eine Lösung. Aber d. h. doch Loxone baut das "alte" Webinterface schrittweise aus. Ich rechne jetzt mal damit, dass es sich in den kommenden Versionen gar nicht mehr aktivieren lässt. Neue Bausteine kommen ja bekanntlich schon nicht mehr rein, sprich der Code wird nicht mehr gepflegt. Ok, mag so sein und daher bleibe ich jetzt bis auf Weiteres auf dieser Version.

          Aber ich finde die Reihenfolge des Vorgehens problematisch. Also erst den funktionierenden Bestand rauszunehmen und sich dann um die Browserunterstützung zu kümmern. Ein Webinterface sollte doch möglichst eine breite Zahl an Browsern unterstützen die sich weitestgehend an Standards halten. In der aktuellen Version wird aber nur genau ein Browser für Windows voll unterstützt. Chrome. FF hat bereits Einschränkungen. Beim Webinterface im FF stimmt vor allem das Layout nicht. Die Abstände (Margin) sind viel zu klein um es auf dem Tablet oder Phone per Touch zu bedienen. Abgesehen davon, dass es nicht schön aussieht und die Controls sich teilweise überlappen. Räume lassen sich im Raummodus auch nicht auswählen und ändern...

          Ich habe mittlerweile verstanden und akzeptiert, dass es wohl niemals eine Windows (Universal) App geben wird weil Loxone kein Interesse an den paar Usern hat oder die User nicht als Zielkunden sieht und den Support bzw. die Entwicklung/Testing dafür nicht leisten möchte/kann. Auch bei X Platform Development a la PhoneGap muss man ja das Endergebnis und die Plattform betreuen, was mehrkosten bedeutet. Ok, ist halt so und war auch noch nie anders. Bin ich zwar nicht glücklich drüber, aber damit kann ich mit leben. Aber bitte unterstützt zumindest gängige mobile Plattformen bevor die existierenden Möglichkeiten abgeschaltet werden.

          Grüße
          Marcus
          Zuletzt geändert von MarcusS; 21.12.2015, 15:57.

          Kommentar

          • c_future
            Smart Home'r
            • 25.08.2015
            • 39

            #36
            Zitat von Unruhestifter
            Besteht die Möglichkeit wieder auf das "alte" Webinterface umzustellen?

            Der Grund ist:
            Wieso wird die "In Visualisierung eingebundene Webseite" als eigener neuer Reiter im Webbrowser geöffnet?

            Lg Unruhestifter

            Thema Externe Links und neue Tabs:
            Das finde ich auch relativ unangenehm -- denn bei meinem wand-kiosk (raspberry pi 2 mit touch screen) ist das ein riesen problem. denn bei jeder externen seite die aufgerufen wird, muss ein javascript - button hinterlegt werden, damit ich den neuen tab wieder schließen kann und zur visu seite zurück komme.
            das war früher mit den overlay viel besser.

            auf meinen internen seiten (wetter statistiken, fahrpläne.. ) kann ich das ja noch selber hinzufügen.. aber bei externen schau ich durch die finger.


            ansonsten war es generell sehr schwierig die neue visu auf dem Raspberry 2 (+touch) mit dem neuen Jessie (neuer kernel usw) image zum laufen zu bekommen:

            Iceweasel oder auch firefox
            in der ARM Architektur würden beide funktionieren aber die auflistung der Kategorie elemente schaut schlimm aus - viel zu kleine abstände zwischen den eleementen
            außerdem wird immer wieder mal nach der anmeldemaske "fehler beim laden der strukturdatei" angezeigt.. nach ein paar mal refreshen gehts dann doch..
            ...wie auch schon von MarcusS festgestellt


            Chromium (open source ARM built von Chrome) in der aktuellen 47version:
            funktioniert als einziges einwandfrei, ist aber beim Jessie image nicht direkt aus dem Repository zu installieren, aber dafür gibts ein paar Foren threads. Oder Man installiert das "ubuntu-mate" image - dort kann man den chromium-browser direkt installieren. funktioniert eigentlich alles ganz gut und den link fürs image gibts auch über die offizielle seite.
            Ganz suber funktionieren allerdings klicks auf der favoriten seite (kategorien leiste) nicht -- sobald die zielseite geladen ist, wird an der selben stelle des (touch"klicks nochmal "geklickt" .. somit dann je nach position gleich irgendein raum aufgerufen..
            muss ich mir noch genauer ansehen..


            jedenfalls bringt die javascript basierende oberfläche, so nett sie auch ist, schwierigkeiten & aufwand bei nicht standard windows pc's oder app unterstützten systemen.



            kleiner tipp am rande:
            wer wie ich ein touch-panel an der wand hat und ubuntu & chromium verwendet, wird an dem passwort manager verzweifeln, da dieser nach dem booten immer zumindest einmal eine passwort eingabe erfordert um verschlüsselte, gespeicherte passwörter von browsern frei zu geben.
            wenn man chrome oder chromium mit der befehl & option "/usr/bin/chromium-browser --password-store=basic" startet, dann wird chrom's eigener passwortspeicher benutzt und nicht der des betriebsystems!!
            ..hat mich einige zeig gekostet das heraus zu finden... hoffe es hilft euch.
            Zuletzt geändert von c_future; 21.12.2015, 16:43.

            Kommentar

            • Prof.Mobilux
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 5079

              #37
              Zitat von PR-Homesystem
              Hast den Autoupdate an?

              Ähh, mein Posting/Frage gelesen?

              Also bei mir ist AutoUpdate aktiviert
              🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


              LoxBerry - Beyond the Limits

              Kommentar

              Lädt...