Empfindlichkeit Analogsensor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • blaess
    Smart Home'r
    • 06.09.2015
    • 81

    #1

    Empfindlichkeit Analogsensor

    Hallo zusammen
    ich brauche Eure Hilfe, da ich im Moment nicht mehr weiter komme.

    Ich lese meine PVA und den Stromverbrauch des Hauses via Modbus TCP aus dem Wechselrichter.

    Wenn nun dieser Wert massiv ändert, z.B. wenn eine Wolke die PVA verdeckt oder ein Verbraucher mit viel Leistung einschaltet, wird der Wert nicht übernommen.
    Dies hat mit der "Empfindlichkeit" des Analogsensors zu tun. Ich will aber, dass er sofort reagiert.

    Folgende Werte habe ich eingestellt.
    Minimale Änderung: 1
    Minimaler Zeitabstand: 0.05
    Mittelwert: nicht verwenden

    Kann mir jemand helfen die Werte so zu tunen, dass der Analogsensor sofort reagiert?
    Aus der Doku werde ich leider überhaupt nicht schlau.

    Vielen Dank
    Blaess


  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4456

    #2
    Modbus hat 5sec als kürzeste Abbfragezeit und das kann man nicht umgehen in der Config.
    Außer mit UDP/NodeRed usw.

    Das schnelle Ausregeln ist nicht immer Zielführend bzw. um welchen Verbraucher geht es?
    Relevant ist ohnehin der Leistungswert am EVU Zähler und nicht der vom WR und das fällt bei ein paar Sekunden nicht ins Gewicht.
    Zuletzt geändert von AlexAn; 04.08.2018, 13:57.
    Grüße Alex

    Kommentar


    • blaess
      blaess kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Merci für Dein Feedback. Es geht nicht um die Abfragezeit. Es dauert manchmal 1-2 Minuten wenn der Wert von z.B. vom 800W auf 11kW ändert (laden Auto). Da ich andere Verbraucher regle will ich die Anpassung dieses Werts sofort, nicht erst nach ein paar Minuten.
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4456

    #3
    OK 2 Minuten ist zu lang.
    Beschreib mal deine Anlage etwas näher bitte: WR, Zähler usw.
    Nehme an du hast einen S0 im Verbrauchszweig der zum WR geht wegen der Verzögerungszeit.

    Die 11kW vom E-Auto hast du gemessen oder war das der Beginn der Ladung - wegen der Ladekurve die ja unabhängig von der Ladestation durchgeführt wird.

    Sehe gerade dass du eine Solaredge hast. User technikblog dürfte ein ähnliches Setup haben.
    Zuletzt geändert von AlexAn; 04.08.2018, 17:42.
    Grüße Alex

    Kommentar


    • blaess
      blaess kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Es geht hier eigentlich nur um das Anpassen der Werte unter "Empfindlichkeit". Ändert der Wert zu extrem, wird die Änderung ignoriert um Fehler zu eliminieren. Erst wenn der neue Wert eine gewisse Zeit anliegt wird er übernommen. Diese Funktionalität will ich eliminieren.

      Habe keinen S0 mehr. Der WR liest das Powermeter via Modbus direkt aus, Intervall < 1s.

      Ich kann mein Auto immer mit 11kW Laden, die Ladekurve begrenzt das Laden erst ab ca 97% Prozent.
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6346

    #4
    Ich gehe mal eher davon aus, dass Modbus gar nicht so oft abgefragt wird. Das wöllte ich aus Performancegründen auch gar nicht vom MiniServer machen lassen
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar


    • blaess
      blaess kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Via Modbus TCP ist das Abfragen im 5s Intervall kein Problem. Frage auch nur zwei Werte ab.
  • Tico
    Lox Guru
    • 31.08.2016
    • 1035

    #5
    Ich habe ein ähnliches Problem mit dem Modbus-Zeitverhalten festgestellt. Ich habe ein Wiki geschrieben, das beschreibt, wie man Modbus Polling optimiert (in Englisch).

    Mein System ist Fronius. Die Optimierung von Modbus Polling sollte bei Solar Edge gleich sein.

    Vielleicht möchten Sie Absatz (f) lesen. Optimierung von Modbus Polling -



    Ich habe eine Aktualisierungsrate von 10 Sekunden für 20 Sensoren nach dem Optimieren. Stellen Sie zunächst folgende Werte ein -

    Modbus-Server-Timeout (ms) = 500

    Alle Sensoren
    Abfragezyklus = 10
    Minimale Änderung = 0
    Minimales Zeitintervall = 0,02
    Durchschnitt = nicht verwenden
    Ich spreche kein Deutsch. Gib Google Translate die Schuld, wenn ich unverständlich bin.

    Kommentar


    • blaess
      blaess kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Merci Tico, werde die Werte mal testen. Das Abfrageintervall von 5s ist bei mir kein Problem.

    • Tico
      Tico kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Sind Sie sicher, dass 5 Sekunden funktionieren? (Haben Sie den Loxone Monitor auf Fehler überprüft?)
      Ich frage nur, weil der Miniserver Modbus mit 5 Sekunden sehr schnell überlastet wird.
      500ms Timeout x 10 Sensoren = bereits 5 Sekunden Totzeit.
Lädt...