Dauerschleife für Kleinkläranlage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • swede
    Smart Home'r
    • 26.08.2015
    • 81

    #1

    Dauerschleife für Kleinkläranlage

    Hi Loxonauten!

    ch steh gewaltig am schlauch zur zeit.......ggg

    Folgendes Szenario:
    Mit einen Tastimpuls zum Start eines Ablaufes (der dann in Dauerschleife ablaufen soll) hab ich mittels Flankengesteuereten Wischrelais und Einschaltverzögerungen folgende Testprogramierung erstellt.siehe Anhang.

    Mein problem sie läuft nicht so wie sie sollte,oder ich mir das vorstelle.
    Ablauf:
    Tastsignal= Start des ablaufes
    Danach Flankengesteuertes Wischrelais mit X impulsen, nach Ablauf der X impulsen sollte die nächste Einschaltverzögerung einschalten und wiederum Flankengesteuertes Wischrelais mit einstellung Ximpulsen das ganze soweit bis zur letzten runter. aber es läuft nicht so recht.
    Geschalten werden 4 Magnetventile für einen Kleinkläranlage.

    vielleicht habt ihr einen anderen Ansatz für die Steuerung!?

    danke swede

    Im Bild 2 soeben mal eine Dauerschleife mittels sequencer und radiobaustein für die visualisierung gelöst!
    Verbesserungsvorschläge werden gerne angenommen!!!
    Zuletzt geändert von swede; 07.08.2018, 10:11.
  • Michael Sommer
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1976

    #2
    Hallo swede,
    Ich hänge hier einmal meine Variante basierend auf meine geplante Gartenbewässerung hier ran. Der Vorteil ist, dass ich nicht die Ablaufsteuerung nicht mittels mehrerer Zeitglieder erfolgt, sondern mittels gemeinsamen Taktgeber. Durch den internen Radiobutton habe ich immer eine definierte Reihenfolge. Die unterschiedlichen Zeitbereiche habe ich im Statusbaustein hinterlegt und werden durch die Gruppenanwahl aktiviert. Meine Bewässerung besteht aus 3 Gruppen. Die vierte Gruppe musst Du bei deiner Variante der Klärsteuerung entsprechend erhöhen.
    Vielleicht hilft Dir meine Variante weiter.

    Der einzige Unterschied zu meiner Bewässerungssteuerung ist dass bei mir nur ein Durchlauf erfolgt und dann die Bewässerung neu über das Zeitprogramm gestartet werden muss. Durch die negierte Und-Verknüpfung in Verbindung vor dem Merker Programmstart startet der Zyklus wieder neu, solange der der „Test Ein Schalter“ (Simulation Zeitschaltuhr) Ein ist.
    Gruß Michael

    Kläranlagenkonzept 2018.Loxone
    Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
    ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys,
    OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
    EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
    LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
    Testserver: 2xMS-GEN1

    Kommentar

    • swede
      Smart Home'r
      • 26.08.2015
      • 81

      #3
      Hi Michael

      Vielen Dank für Dein Konzept!
      Ich werde es implementieren, und im Hintergrund mal durchlaufen lassen, so wie meine variante erst mal.
      Da ich noch im Bau bin und einige Komponenten noch nicht geliefert wurden, eilt es ja nicht.

      Gruß Swede

      Kommentar

      Lädt...