Türgong kommt verzögert!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dimon
    LoxBus Spammer
    • 27.08.2015
    • 383

    #1

    Türgong kommt verzögert!

    Hallo, ich habe jetzt festgestellt das meine Klingel von der Mobotix T25 an den iPad an der Wand mit einer Verzögerung von bis zu 10min. Ankommt...!
    Das ist doch ein NOGO... Jedoch passiert es sporadisch... Hin und wieder alles normal so wie es sein sollte!
    Jemand eine Idee? Oder hat auch das Problem?
    Haus: 1x Miniserver, 7x Extension, 4x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x Tree Extension, 1x ModBus Extension, 1x DMX Extension, 6x RGBW, 2x UFO, 1x AirBaseExtension, 3x RGBW Air, Air Touch, Touch Pure Air, LED Pendulum Slim Tree
    Wohnung: 1x Miniserver, 3x Extension, 2x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x DMX,
    Cams: Mobotix T25, Mobotix D22, Mobotix Q25, Axis P1428-E
    LOXBERRY: SmartMeter, Weather 4 Lox
    Heizung: Viessmann Vitocal 300-A
    PV: Fronius Symo 17.5.3
  • Matthias
    Extension Master
    • 06.09.2015
    • 198

    #2
    Wie nutzt du das IPad, ist es immer an der Stromversorgung angeschlossen?
    Sprechen wir von der Loxone App oder Mobotix?
    Ich nutzte die Mobotix App nur für den Klingelton, da gibt es keine Probleme. Nur am 3. IPad habe ich ab und zu eine Verzögerung mit der Loxone App.

    Kommentar

    • Dimon
      LoxBus Spammer
      • 27.08.2015
      • 383

      #3
      Hi also ich nutze nur die LOXONE App und das iPad ist an der Stromversorgung permanent!
      Haus: 1x Miniserver, 7x Extension, 4x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x Tree Extension, 1x ModBus Extension, 1x DMX Extension, 6x RGBW, 2x UFO, 1x AirBaseExtension, 3x RGBW Air, Air Touch, Touch Pure Air, LED Pendulum Slim Tree
      Wohnung: 1x Miniserver, 3x Extension, 2x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x DMX,
      Cams: Mobotix T25, Mobotix D22, Mobotix Q25, Axis P1428-E
      LOXBERRY: SmartMeter, Weather 4 Lox
      Heizung: Viessmann Vitocal 300-A
      PV: Fronius Symo 17.5.3

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Um den Thread mal etwas Aufschwung zu geben: Auch bei mir kommt seit ein paar Tagen der Türgong in der Türsprechstellen-Visu auf meinen IPads mit ca. 10 Minuten Verzögerung an. Eine echtes System Update habe ich nicht gemacht, nur das Auto Update für die neue Visu lief auf meinen Miniserver. Installiert ist Version 7.1.9.30. Gibts hierzu neuere Erkenntnisse?
        Meine VISU IPads laufen mit der aktuellen App und permanenter Stromversorgung. Auch das IOS auf den IPADs ist "up to date".

        Kommentar

        • nonem
          Extension Master
          • 08.09.2015
          • 121

          #5
          Ich hab seit ein paar Wochen auch das Problem das beim Ipad 2 an der Wand, wo die Loxone App im neuen Raummodus durchgängig läuft, der Türgong bis zu 10 Minuten verzögert aufttritt. Andere Devices werden dagegen zeitnah benachrichtigt. Der WAF leidet darunter erheblich
          Ich werde mal ein Ticket aufmachen.

          Edit: Ticket eröffnet: 838058
          Zuletzt geändert von nonem; 29.12.2015, 08:45.
          unser-bautagebuch.eu
          ------------------------------------
          loxfeedback.uservoice.com/
          inoffizielle Feature-Request-DB für Loxone
          ----------------------------------------------
          1x Miniserver, 6x Ext., 2x Dimmer Ext., 3x Relais Ext., 1-Wire Ext., Modbus Ext., Air Ext., 8kWp PV-Anlage mit Fronius Symo, WP Dimplex LA9TU ü. Modbus

          Kommentar

          • Dimon
            LoxBus Spammer
            • 27.08.2015
            • 383

            #6
            Hallo, also mir hAt Loxone heute geantwortet...

            Danke für Ihre Anfrage. Der Gong kommt per Push Nachricht an. Push setzt Internetverbindung voraus, die vor allem wenn das iPad länger nicht in Verwendung ist, durch Apple deaktiviert wird um Batterie zu sparen. Das WLAN Symbol beim iPad wird natürlich weiterhin angezeigt.

            Das hilft mir enorm weiter...

            Nur warum funktioniert der Push an den iPhones?!
            Haus: 1x Miniserver, 7x Extension, 4x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x Tree Extension, 1x ModBus Extension, 1x DMX Extension, 6x RGBW, 2x UFO, 1x AirBaseExtension, 3x RGBW Air, Air Touch, Touch Pure Air, LED Pendulum Slim Tree
            Wohnung: 1x Miniserver, 3x Extension, 2x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x DMX,
            Cams: Mobotix T25, Mobotix D22, Mobotix Q25, Axis P1428-E
            LOXBERRY: SmartMeter, Weather 4 Lox
            Heizung: Viessmann Vitocal 300-A
            PV: Fronius Symo 17.5.3

            Kommentar

            • Gast

              #7
              Dimon Ich vermute wenn du auf deinem iPhone weitere Apps hast du einfach sehr intensiv deine Internetverbindung befragen, kommt das der Loxone wohl gerade recht.
              Schätzungsweise weichen die installierten Apps auf deinem Wand-iPad vom Hosentaschen-iPhone ab? Gerade lokationsabhängige Apps sollten dauernd am Internet nuckeln.

              Kommentar

              • Matthias
                Extension Master
                • 06.09.2015
                • 198

                #8
                Ich habe den Mobitix App zur Signalisierung, scheinbar sorgt der auch für eine permanente Internetverbindung.

                Kommentar

                • Dimon
                  LoxBus Spammer
                  • 27.08.2015
                  • 383

                  #9
                  Danke für eure Antworten... Aber was hat sich Loxone dabei gedacht... Bei diesem TürBaustein... Der ist doch so gar nicht zu gebrauchen...!

                  Außerdem ist das iPad an der Wand permanent in der Loxoneapp geht auch nicht ins Standby... Da muss er doch die Verbindung ununterbrochen halten!
                  Haus: 1x Miniserver, 7x Extension, 4x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x Tree Extension, 1x ModBus Extension, 1x DMX Extension, 6x RGBW, 2x UFO, 1x AirBaseExtension, 3x RGBW Air, Air Touch, Touch Pure Air, LED Pendulum Slim Tree
                  Wohnung: 1x Miniserver, 3x Extension, 2x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x DMX,
                  Cams: Mobotix T25, Mobotix D22, Mobotix Q25, Axis P1428-E
                  LOXBERRY: SmartMeter, Weather 4 Lox
                  Heizung: Viessmann Vitocal 300-A
                  PV: Fronius Symo 17.5.3

                  Kommentar

                  • nonem
                    Extension Master
                    • 08.09.2015
                    • 121

                    #10
                    Beim Ipad an der Wand läuft bei mir logischerweise nur Loxone (neben der Sonos-App). Wenn Loxone das Ipad als Visu vorschlägt sollten sie eigentlich auch dafür sorgen, dass alle Funktionen mit der vorgegebenen Hardware funktionieren. Könnte mir eine Art Watchdog in der App vorstellen, der sicherstellt dass die App bzw. das ipad die WLAN Verbindung nicht trennt.

                    Gibt es als Workaround sonst Möglichkeiten (über andere Apps?) das ipad zu zwingen das WLAN nicht zu deaktivieren.
                    unser-bautagebuch.eu
                    ------------------------------------
                    loxfeedback.uservoice.com/
                    inoffizielle Feature-Request-DB für Loxone
                    ----------------------------------------------
                    1x Miniserver, 6x Ext., 2x Dimmer Ext., 3x Relais Ext., 1-Wire Ext., Modbus Ext., Air Ext., 8kWp PV-Anlage mit Fronius Symo, WP Dimplex LA9TU ü. Modbus

                    Kommentar

                    • Gast

                      #11
                      Hallo zusammen,

                      ich hab noch die 6.4.5.20 im Einsatz und auf meinem Android Handy und dem Android Tablet jeweils die neue und die Classic APP.
                      Heute stelle ich fest, dass sich das Kamerabild in der neuen App nicht öffnet, aber in der Classic APP schon.
                      Ich habe daraufhin einen virtuellen Eingang an den Türsteuerungseingang gelegt und folgende Kombinationen getestet:
                      1. virtuell in der Classic APP (Handy) geklingelt bei geöffneter Classic APP am Tablet --> funktioniert
                      2. virtuell in der Classic APP (Handy) geklingelt bei geöffneter neuer APP am Tablet --> funktioniert nicht
                      3. virtuell in der neuen APP (Handy) geklingelt bei geöffneter Classic APP am Tablet --> funktioniert
                      4. virtuell in der neuen APP (Handy) geklingelt bei geöffneter neuen APP am Tablet --> funktioniert nicht
                      Dabei immer den LiveView in der Config mitlaufen lassen und da kommen die Impulse an.

                      Kann sowas jemand auch nachvollziehen?

                      VG, TF
                      Zuletzt geändert von Gast; 13.01.2016, 06:52.

                      Kommentar

                      • Dimon
                        LoxBus Spammer
                        • 27.08.2015
                        • 383

                        #12
                        Also es hat ja mal funktioniert... Mit einer Verzögerung von etwa zwei Sekunden!!!
                        Aber das Phänomen tritt ja auch auf wenn ich das iPad (zu Test Zwecken) starte und draußen klingle!

                        Mein iPad ist permanenten der loxone App 24sdt. Am leuchten! Nicht im Standby... Also ist es ein bug!!! Mal wieder
                        Zuletzt geändert von Dimon; 12.01.2016, 20:49.
                        Haus: 1x Miniserver, 7x Extension, 4x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x Tree Extension, 1x ModBus Extension, 1x DMX Extension, 6x RGBW, 2x UFO, 1x AirBaseExtension, 3x RGBW Air, Air Touch, Touch Pure Air, LED Pendulum Slim Tree
                        Wohnung: 1x Miniserver, 3x Extension, 2x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x DMX,
                        Cams: Mobotix T25, Mobotix D22, Mobotix Q25, Axis P1428-E
                        LOXBERRY: SmartMeter, Weather 4 Lox
                        Heizung: Viessmann Vitocal 300-A
                        PV: Fronius Symo 17.5.3

                        Kommentar


                        • Dimon
                          Dimon kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Loxone Antwort....

                          Danke für die rasche Antwort. Ich nehme an die iPhones sind häufiger in Verwendung als das iPad. Sie können die App im Raum Modus betrieben und den Eco Mode aktivieren, dann kommt der Gong sofort.
                      • Gast

                        #13
                        Nachtrag zu #11:
                        Verhalten am iPAD ist das gleiche wie unter Android --> In der Classic App kommt das PopUp mit dem Kamerabild, in der neuen App nicht.
                        Ich vermute daher das Gleiche wie DimonRMP3 --> Bug!
                        Oder was in meinem Fall sein könnte: Inkompatibilität der neuen App mit alter Config 6.4.5.20. Hab auch mal irgendwo bei Loxone gelesen, dass die neue App auf die Config 7 optimiert wurde.
                        Ich hab aber momentan Schiss auf die Config 7 zu gehen, weil sonnst alles so tadellos funktioniert. ;-)

                        Kommentar

                        • nonem
                          Extension Master
                          • 08.09.2015
                          • 121

                          #14
                          Da es auch in der neuen App V6.x funktioniert hat und bei mir auch 24/7 die App inkl. Display-Beleuchtung läuft tippe ich auch auf einen Bug. Ich hatte ja schon Ende Dezember ein Ticket eröffnet. Sehe gerade aber das es unbeantwortet geschlossen wurde.
                          Zuletzt geändert von nonem; 13.01.2016, 09:30. Grund: Ticket bereits gestellt
                          unser-bautagebuch.eu
                          ------------------------------------
                          loxfeedback.uservoice.com/
                          inoffizielle Feature-Request-DB für Loxone
                          ----------------------------------------------
                          1x Miniserver, 6x Ext., 2x Dimmer Ext., 3x Relais Ext., 1-Wire Ext., Modbus Ext., Air Ext., 8kWp PV-Anlage mit Fronius Symo, WP Dimplex LA9TU ü. Modbus

                          Kommentar

                          • Dimon
                            LoxBus Spammer
                            • 27.08.2015
                            • 383

                            #15
                            Bei mir reagieren die auch nicht... Was für eine FRECHHEIT von LOXONE 😡😡😡
                            Schreibe denen jeden Tag... Keine Reaktion... Wenn die mal sagen würden... Ja ist bekannt arbeiten dran... Nix... Soll der Kunde zusehen wie er damit klar kommt...

                            Werde mal per Facebook das ganze Public machen da sonst es niemanden von denen interessiert...!!!
                            Haus: 1x Miniserver, 7x Extension, 4x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x Tree Extension, 1x ModBus Extension, 1x DMX Extension, 6x RGBW, 2x UFO, 1x AirBaseExtension, 3x RGBW Air, Air Touch, Touch Pure Air, LED Pendulum Slim Tree
                            Wohnung: 1x Miniserver, 3x Extension, 2x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x DMX,
                            Cams: Mobotix T25, Mobotix D22, Mobotix Q25, Axis P1428-E
                            LOXBERRY: SmartMeter, Weather 4 Lox
                            Heizung: Viessmann Vitocal 300-A
                            PV: Fronius Symo 17.5.3

                            Kommentar


                            • geko
                              geko kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Hallo Dimon,
                              ich habe auch am Ipad immer wieder das selbe Problem.
                              Bin auf das Update gespannt
                          Lädt...