RFID Tags auswerten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • leschnux
    Extension Master
    • 22.10.2017
    • 144

    #1

    RFID Tags auswerten

    Hallo Zusammen,

    ich lasse mir per UDP meine RFID Tags pushen, kann ich die Nummer bzw. den TEXT granted und denied irgendwie auswerten, oder muss ich für jede TAGID einen eigenen Eingang anlegen und dort nur über 0 oder 1 das ganze auswerten?

    Gruß

  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6346

    #2
    Das wurde hier ja nun auch schon etliche Male erklärt. Per \1 das Byte des ersten Buchstaben auslesen und dann mit dem ascii Code des Buchstaben vergleichen
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • leschnux
      Extension Master
      • 22.10.2017
      • 144

      #3
      Hallo Leute,

      das auslesen mit /4 funktioniert, jedoch komme ich an einem anderen Punkt nicht weiter.

      Ich will nur ein V-Eingang für alle ankommenden RFID-Tags nutzen wollen. Damit ich diese vergleichen kann, ob es auch meine RFID Tags sind hab ich in Konstanten, meine Schlüssel hinterlegt. Diese vergleiche ich mit einem UND. Leider wird bei einem Neu einlesen der Konfiguration wieder ein trigger ausgelöst, weil im V-Eingang noch immer der selbe Wert steht und dieser mit einer meine Konstante übereinstimmt.

      Hat jemand eine Idee, wie ich das lösen könnte?

      gruss

      Kommentar

      • uli
        LoxBus Spammer
        • 30.08.2015
        • 225

        #4
        Du kannst per virtuellem UDP-Eingang die Nummer senden und über die Befehlserkennung erkennen (ohne \v etc)

        Das ganze kann dann wenn Du willst noch an einen Statusbaustein und mit einem Logger verbunden werden, damit man Den Zutritt mit loggen kann.

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11250

          #5
          Uli‘s Lösung behebt gleich mehrere deiner Probleme auf einmal.
          Statt einem Texteingang, und zick Konstanten und Vergleichern legst du einfach einen VI-Befehl pro ID an, als Digitaleingang=Ja.
          Wenn ein Befehl matched, geht dessen VI als Impuls auf 1.
          Das spart das ganze Anlegen von Konstanten, von Vergleichen usw., und du weißt dennoch genau, welche ID getriggert hat.
          Den oder die Impulse kannst du dann gleich auf Merker legen, womit du Berechtigungsgruppen machen kannst (ala „IDs_zum_Haustür_aufsperren“-Merker auf den Haustürimpuls).
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • leschnux
            Extension Master
            • 22.10.2017
            • 144

            #6
            Ok, das hat schon mal funktioniert. Ich sende per UDP jetzt immer "uid_RFIDNR", jetzt stehe ich wieder an dem Punkt, wie bekomme ich das jetzt mit dem Standort vom RFIDSender mit einem UND verknüpft.

            Mit loxberry funktioniert es ja in dem man folgende Bausteine aneinander hängt.



            Ich sende das ganze per UDP und es sind ein paar Millisekunden Versatz drin, interessiert das loxone nicht?

            Kommentar

            Lädt...