Nockenschalter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Nockenschalter

    Hallo,

    ich habe mal eine Frage bzw. stehe jetzt an.
    Ich würde gerne im Miniserver so auf der Art einen Nockenschalter bauen.

    Als Beispiel für meine Frage:
    Ich habe ne Heizungssteuerung gebaut, natürlich Visualisiert. Komfort und Absenkbetrieb über eine Schaltuhr. Jetzt will ich aber auch noch Virtuelle Taster einbauen die mir erlauben von Hand Absenk und Komfortbetrieb zu schalten (Bei Absenkbetrieb werden einfach 3°C abgezogen von der Solltemperatur, nur zur Erklärung).
    Jetzt würde ich einen Schalter benötigen der bei jedem Tastdruck zwischen "Hand Absenkbetrieb" "Hand Komfortbetrieb" und "Automatik" herumspringt, wie es ein Nockenschalter eben tut: 3 Stellungen aber nie 2 gleizeitig geschlossen.

    Kann mir da jemand helfen

    MFG
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Hallo Gotti,
    Ich mach sowas immer mit dem Radiobutton.
    0 ist dabei der Automatikbetrieb (den Analogausgang des Radiobuttons negieren ergibt 1 wenn Radiobutton 0), und für die anderen Modi die normalen Ausgänge verwenden.
    lg, Christian
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • romildo
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 5161

      #3
      Sequenzer wäre auch eine Möglichkeit.
      lg Romildo

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Gute Möglichkeiten, wird das aber dann auch in der Visu Textmäßig auch so dargestellt?

        Kommentar

        • romildo
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 5161

          #5
          Dann musst du die Radiotasten nehmen dort kannst du den Text eingeben.
          lg Romildo

          Kommentar

          • Michael Sommer
            Lox Guru
            • 25.08.2015
            • 1957

            #6
            Hallo Gotti84,
            Ich habe für diese Betriebsarten auch den Radiobutton in Verwendung. Als Beispiel meine Heizungsvorwahl der EG-Wohnung. Was wichtig ist, wenn Du die Betriebsmodi in das zugehörige Zeitprogramm integrierst, dass diese in der Reihenfolge zuerst abgearbeitet werden. Den unteren Statusbaustein habe ich zusätzlich in der VISU integriert, um in einem anderen VISU-Fenster die gewählte Betriebsarten anzuzeigen.
            Anmerkung: Die EG-Wohnung hat nur Heizkörper, bei einer FBH braucht es natürlich weniger Funktionalität.
            Gruß Michael
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Michael Sommer; 27.12.2015, 11:58. Grund: Anmerkung ergänzt
            Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
            ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys,
            OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
            EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
            LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
            Testserver: 2xMS-GEN1

            Kommentar

            Lädt...