Kamera TP-Link NC220 einbinden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dizzy85
    MS Profi
    • 08.12.2015
    • 708

    #1

    Kamera TP-Link NC220 einbinden

    Hallo... Bin ziemlich neu hier....Aber ich habe da mal eine kurze Frage / Problem.
    Und zwar komme ich leider nicht weiter die oben genannte IP-Kamera(TP-Link NC220) funktionstüchtig über den Türsteuerungsbaustein einzubinden.
    Bastel schon seid Tagen an verschieden IP-Adressen herum nur bekomme ich in der App absolut kein Bild /Stream angezeigt....
    Nötiger Port ist im Router freigeschalten und Kamera befindet sich auch im selben Netzwerk wie der Miniserver....
    Gebe ich die IP normal im Browser ein (192.168.0.207:300) funzt alles prima. Auch von "außen" kann ich auf die Kamera zugreifen und bekomme ein Bild....
    Nur wenn ich die IP-Adressen in den Baustein eingebe bekomme ich immer den Fehler kein Bild in der App
    Jemand eine Idee wie ich die Adresse ändern muss damit ich ein Bild über App bekomme.....
    Muss ich bei der Kamera noch irgendwelche Bildeinstellungen ändern?

    Danke schonmal im vorraus
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6346

    #2
    Und täglich grüßt das Murmeltier.

    Genau wie ständig die selben Heizungsfragen wieder behandelt werden, wird hier auch immer wieder gefragt wie eine Kamera eingebunden wird.
    Warum informiert man sich eigentlich nicht vorher?
    Lt. des Handbuches kodiert diese Kamera nur h.264 dies wird von Loxone nicht unterstützt. Sicherlich ist auch der Webport nicht der Port über den das Bild gestreamt wird. Ist ja aber auch egal, denn wie gesagt kann Loxone mit dem Stream eh nichts anfangen. Auch konnte ich in der Anleitung nichts finden wie man ein Standbild abrufen kann. Das wäre dann wohl die einzigste Möglichkeit. Also solltest Du mal herausfinden wie die URL lautet, über die Du ein Einzelbild im Browser abrufen kannst. Mit der URL kommst Du dann weiter.

    Gruß Sven
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • dizzy85
      MS Profi
      • 08.12.2015
      • 708

      #3
      Also ich musste den Port 300 nehmen weil der normal verwendete Port 80 schon vom Miniserver benutzt wird....
      Das mit dem Standbild ist ne gute frage...?
      Hatte halt die Kamera noch rum liegen und wollte versuchen Sie einzubinden.
      Normalerweise ist die Camera auch über eine sogenannte Cloud (TP-Link Cloud) erreichbar, denke aber is nix weiter als ein normaler dyndns-server.
      Kannst aber nirgends wirklich auf eine URL zugreifen bzw komme ich immer wieder auf die wo ich schon erwähnt habe...
      Aber nochmal zu dem Stream, heißt das dass Loxone in keinem Fall eine live Bild (Stream) von einer IP Kamera etc wieder geben kann vorausgesetzt sieh streamt in jpg oder mjpg (wobei das ja eigentlich gar keine videoformate sind)?
      Bin halt ziemlich neu auf dem ganzen Gebiet....sorry 😕

      Kommentar


      • StephanSchwarz
        StephanSchwarz kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hi dizzy85,

        hoffentlich bist du auf diesem Weg noch zu erreichen. Ich versuche gerade, die Tapo C200 einzubinden und bin bislang gescheitert. ;-) Kannst du mir vielleicht weiterhelfen? Ideal wäre ein Screenshot aus der Config. Deine Daten kannste natürlich ausgrauen. ;-)

        Herzliche Grüße
    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6346

      #4
      MJPEG ist sehr wohl ein Video Format. Daher heißt es ja auch MotionJPEG.
      H.264 wird halt nicht unterstützt.
      Einzelbilder wären kein Problem, da die App das merkt und alle Sekunde das Bild neu läd. Wenn Du Dich per Browser auf die Kamera schaltest, hast Du da keinen Button für einen Snapshot oder so? So könntest Du die URL herausfinden. Ansonsten musst Du wohl im Internet suchen
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar

      • MightyLox
        LoxBus Spammer
        • 22.10.2015
        • 208

        #5
        Schau mal hier, vielleicht hilft es:
        Use our free software to connect Tp-link IP CCTV camera URL for RTSP streaming video. Login to Tp-link camera.

        Haus: Neubau Start 22.11.15, EG/OG, 2 Pers./Kind/Hund, Massivhaus, Heizlast 7,52 KW
        Loxone: 1x MS, 2x Ext, 1x DMX
        KNX: 2x 8er & 8x 4er MDT Glastaster (mit Temp), Rollläden MDT AKU-1616.01, MDT AMI-1216.01 True RMS Steckdosen, MDT Wetter, MDT SCN-P360K4.01 Präsenzmelder
        Licht: DMX LED Beleuchtung (24V/230V)
        Heizung: LWWP Waterkotte Basic BS 7010.5, Webinterface Modbus TCP
        Projektseite: https://www.loxforum.com/forum/mein-...neubau-2015-16

        Kommentar

        • Sebastian
          LoxBus Spammer
          • 28.08.2015
          • 244

          #6
          Hallo svethi,

          ich finds schade, dass du hier so einen Ton an den Tag legst.
          Wenn dich das nervt auf immer die gleiche Frage zu antworten, dann lass es doch.

          Sorry, musste mal gesagt werden.
          Klar, sollte man erst mal das Forum durchsuchen oder sich die Doku anschauen.
          Aber das klappt eben nun mal nicht immer...

          Kommentar

          • MightyLox
            LoxBus Spammer
            • 22.10.2015
            • 208

            #7
            Hab noch was:

            Some stuff about TP-Link NC220 IP Camera. Contribute to reald/nc220 development by creating an account on GitHub.


            Das Passwort bei den http Streams muss hiernach wohl Base64 kodiert werden.
            Gutes gelingen.
            Haus: Neubau Start 22.11.15, EG/OG, 2 Pers./Kind/Hund, Massivhaus, Heizlast 7,52 KW
            Loxone: 1x MS, 2x Ext, 1x DMX
            KNX: 2x 8er & 8x 4er MDT Glastaster (mit Temp), Rollläden MDT AKU-1616.01, MDT AMI-1216.01 True RMS Steckdosen, MDT Wetter, MDT SCN-P360K4.01 Präsenzmelder
            Licht: DMX LED Beleuchtung (24V/230V)
            Heizung: LWWP Waterkotte Basic BS 7010.5, Webinterface Modbus TCP
            Projektseite: https://www.loxforum.com/forum/mein-...neubau-2015-16

            Kommentar

            • dizzy85
              MS Profi
              • 08.12.2015
              • 708

              #8
              Vielen dank für eure Hilfe....
              Mit dieser IP hat es super geklappt
              -->http://[ipofcamera]:8080/stream/video/mjpeg
              Passwort muss aber nach Base64 codiert werden

              Kommentar

              • MightyLox
                LoxBus Spammer
                • 22.10.2015
                • 208

                #9
                Danke für die Rückmeldung.
                Haus: Neubau Start 22.11.15, EG/OG, 2 Pers./Kind/Hund, Massivhaus, Heizlast 7,52 KW
                Loxone: 1x MS, 2x Ext, 1x DMX
                KNX: 2x 8er & 8x 4er MDT Glastaster (mit Temp), Rollläden MDT AKU-1616.01, MDT AMI-1216.01 True RMS Steckdosen, MDT Wetter, MDT SCN-P360K4.01 Präsenzmelder
                Licht: DMX LED Beleuchtung (24V/230V)
                Heizung: LWWP Waterkotte Basic BS 7010.5, Webinterface Modbus TCP
                Projektseite: https://www.loxforum.com/forum/mein-...neubau-2015-16

                Kommentar

                • OmerBeg
                  Smart Home'r
                  • 27.08.2015
                  • 92

                  #10
                  Zitat von dizzy85
                  Vielen dank für eure Hilfe....
                  Mit dieser IP hat es super geklappt
                  -->http://[ipofcamera]:8080/stream/video/mjpeg
                  Passwort muss aber nach Base64 codiert werden
                  Kannst Du ein kleines HowTo zu Integration in Loxone schreiben und deine ersten Eindrücke zu der Kamera ? Danke.
                  EFH, Loxone, Loxberry & KNX

                  Kommentar

                  Lädt...