da dies mein erster Beitrag ist, will ich mich kurz vorstellen. Ich bin ein Elektrotechniker und will aktuell meine alte S5 durch ein Gespann aus Miniserver und Phoenix Modbus Inlineklemmen ersetzen.
Das Funktioniert soweit auch schon reibungslos.
Die Programmierung steht zu ca. 90%
Der nächste Step zum Smarthome besteht darin die Daten meiner PV-Anlage in den MS zu holen.
Die Anlage wird schon seit Jahren mit Solarview geloggt und überwacht. Solarview stellt einen TCP-Server bereit.
Zur Erklärung mal ein Ausschnitt der Bedienungsanleitung. Da die Anleitung frei im Netz herrunterladar ist, hoffe ich keine Uhr-Aufheber-Rechte zu verletzen.
Zitat:
TCP-Server
Solarview@Fritzbox verfügt über einen TCP-Server, den Sie abfragen können, um damit z.B. Daten für eine FHEM zu gewinnen.
.
.
.
Zum Testen geben Sie dann an einem PC folgendes ein:
telnet fritz.box 15000 bzw. telnet<<ip-adresse-fritzbox>>15000 und dann schnell (Die Verbindung wird
nach 3 Sekunden sonst wieder geschlossen) die Zeichenfolge 00* ein. Damit werden die
momentanen Werte der Gesamtanlage ausgegeben. mit 01*, 02* etc. rufen Sie die einzelnen
Wechselrichter ab. Die Antwort sieht dann folgendermassen aus (feste Länge und zusätzlich durch
Komma getrennt):
{01,07,05,2011,14,41,0014.6,00197,002117,00016072, 04440,325,014.5,000,000.0,000,000.0,244,018.3,53}, b
.
.
.
Bedeutung der Werte:
WR, Tag, Monat, Jahr, Stunde, Minute, KDY, KMT, KYR, KT0,PAC, UDC, IDC, UDCB, IDCB, UDCC, IDCC, UL1, IL1, TKK
KDY= Tagesertrag (kWh)
KMT= Monatsertrag (kWh)
KYR= Jahresertrag (kWh)
KT0= Gesamtertrag (kWh)
PAC= Generatorleistung in W
UDC, UDCB, UDCC = Generator-Spannungen in Volt pro MPP-Tracker
IDC, IDCB, IDCC = Generator-Ströme in Ampere pro MPP-Tracker
UL1, IL1 = Netzspannung, Netzstrom
TKK= Temperatur Wechselrichter
Zitat Ende Quelle: Solarview@Fritzbox von Manfred Richter
Nun frage ich mich, kann ich diesen Port auch mit dem MS abfragen. Verwirren tut mich die Eingabe von 00* direkt nach dem Port.
Auf ner Linux-Console funktioniert es prima.
Per HTTP Befehl in dem MS hab ich das nicht hinbekommen.
Für picoC fehlt mir das Hirnschmalz.
Extra einen FEHM-Server wollte ich jetzt nicht installieren.
Hat Jemand eine Lösung für mich?
Gruß
Markus
Kommentar