ich bin momentan daran mir für den kommenden Sommer einen Prediction-Mode für meine Wärmepumpe über Loxone und Loxberry zu erstellen.

Aber ich komme gerade nicht weiter. Diesen Code habe ich mal testweise erstellt:
while (TRUE)
{
sleep(1000);
while (getinput(11) == 1)
{
    // Abfrage WP auf Automatikbetrieb und Abwärtszähler auf 0
        // Überprüfung ob today bis today+3 Temperatur über WP-Pred-Mode Temperatur liegt
        if (getinput(2) > getinput(6) && getinput(3) > getinput(6) && getinput(4) > getinput(6) && getinput(5) > getinput(6)) {
            setoutput(1, 11);    
            setoutput(2, 96);
            break;
        }
        if (getinput(2) > getinput(6) && getinput(3) > getinput(6) && getinput(4) > getinput(6)) {
            setoutput(1, 12);    
            setoutput(2, 97);
            break;
        }
}    
while (getinput(11) == 0)
{
        // Überprüfung ob today bis today+3 Temperatur über WP-Pred-Mode Temperatur liegt
        if (getinput(2) > getinput(6) && getinput(3) > getinput(6) && getinput(4) > getinput(6) && getinput(5) > getinput(6)) {
            setoutput(1, 22);    
            setoutput(2, 95);
            break;
        }
}
if (getinput(11) == 1) setoutput(6, 6); else setoutput(6, 16);
}
Leider ist es so, dass wenn ich auf 1 schalte das erste while und die beiden if-Schleifen richtig abgearbeitet werden. Schalte ich jedoch auf 0 zurück, wird der Inhalt der zweiten while-Bedingung "(getinput(11) == 0)" nicht abgearbeitet.

Wo habe ich einen Denkfehler?
Der PicoC-Interpreter hier aus dem Forum hielft leider nicht weiter, da er bereits "getinput(0)" nicht kennt.
Vielen Dank für Tipps
Hesch@
 
			
Kommentar