Torsteuerung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Elknixi
    Smart Home'r
    • 19.11.2016
    • 48

    #1

    Torsteuerung

    Hallo,

    wie realisiert ihr bei der Torsteuerung dass nach öffnen des Tores, dieses dann nach z.B. 15 Minuten sich automatisch wieder schliesst?

    Da meine Frau beim einstecken in die Handtasche an der Loxone Fernbedienung immer wieder an die Öffne Garagentor-Taste stosst, bleibt manchmal das Tor offen..
  • .:Chris:.
    LoxBus Spammer
    • 05.01.2016
    • 202

    #2
    Hi,
    kannst du bitte noch beschreiben, welche Torsteuerung du verwendest und du die Endlagen z.B. mit Magnetkontakten überwachst.

    Ich habe z.B. einen Magnetkontakt bei Tor offen und fahre das Tor z.B. um 22:00 Uhr automatisch zu, falls dies noch offen steht.

    VG
    .:Chris:.

    Kommentar

    • Elknixi
      Smart Home'r
      • 19.11.2016
      • 48

      #3
      Ich habe einen Magnetkontakt für offen und einen für gschlossen. Befehle für auf/zu sind 2 separate Kontakte.
      Eine Uhr macht für mich nicht Sinn, denn sollte sie um 9 Uhr mit dem Rad wegfahren und zufällig öffnen dann bringt der Befehl um 22 Uhr nicht viel..

      Kommentar

      • Lightpicture
        Lebende Foren Legende
        • 16.11.2015
        • 3884

        #4
        zB
        Verzögerterer Impuls nach 15 Min (900sek) für schließen, wenn der geschlossen Kontakt vom Tor auslöst.
        Dann färt das Tor aber immer zu, auch wenn du es mal länger offen haben möchtest (((-;
        Der geschlossen Kontakt deshalb, sollte mal das Tor nicht komplett auffahren weil zB vorher manuell gestoppt wurde,
        dann löst der Verzögerte Impuls nicht aus.

        Bei bewusst längerem offen lassen, kannst es mit einem Bewegunsmelder (falls vorhanden) kombinieren.
        Zuletzt geändert von Lightpicture; 15.12.2018, 21:37.
        FG
        Lightpicture

        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

        Kommentar

        • Benjamin Jobst
          Lox Guru
          • 25.08.2015
          • 1199

          #5
          Ein automatisches Schließen halte ich für bedenklich, wenn keine Schutzfunktion integriert ist. Somit kann nicht erfasst werden, wenn z.B. ein Auto oder etwas anderes zufällig im Tor steht.
          Deshalb müssen die Hersteller ja auch Lichtschranken etc. in selbst fahrende Systeme verbauen. In 99% der Fälle mag das gut gehen, wenns daneben geht, hast du einen Sach- oder sogar Personenschaden durch selbst fahrende Tore...
          Bei uns stehen tatsächlich unsere oder auch Autos von Gästen im Hoftor, wenn nicht genügend Platz ist... Und dass man immer daran denkt, nachzusehen bzw. das zu deaktivieren halte ich für fraglich.
          MfG Benny

          Kommentar

          Lädt...