LoxoneMusicServer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    LoxoneMusicServer

    Servus zusammen,

    Bei der Einrichtung Bzw mit dem Start vom musicServer habe ich das Problem, dass dieser zwar in die Maske hochfährt, dann allerdings keine Werte abzweigt und nur ein hinweisfenster bringt „waiting for connection to server“. Den Server habe ich Mitte diesen Jahres gekauft und zwischenzeitlich nur zum Test einmal angeschlossen. Bis dahin war alles ohne Probleme. Jetzt, wo ich diesen ins Haus integrieren möchte, kommt es eben zu diesem Fehlerbild.

    Wie lassen sich also die IP Einstellungen ändern bzw. diesen in Werkszustand zurücksetzen?

    aus dieser Maske im Ubuntu kommt man ja nicht heraus?

    ich hoffe ihr könnt mich bei meinem Problem unterstützen und freue mich auf Eure Antworten.

    Viele Grüße
    Oliver
  • Gargamel
    MS Profi
    • 16.12.2018
    • 722

    #2
    Hallo Oliver,
    kannst du den Server in der LoxoneConfig einfügen bzw. finden?
    Von dort aus könntest du dann auch auf die Netzwerkeinstellungen zugreifen.

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Hallo,
      leider auch nicht. Mit einem Netzwerk Scanner, welcher sonst wunderbar funktioniert, finde ich leider auch nichts.

      Kommentar

    • Gast

      #4
      Auch schon probiert. Leider ohne Erfolg

      Kommentar


      • Gargamel
        Gargamel kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Dann würde ich mal bei Loxone nachfragen
    • orli
      Lox Guru
      • 13.11.2016
      • 2581

      #5
      Du kannst das System mal im Single Modus booten und dann die Loxone Dienste deaktivieren beim Starten (stehen in der Datei /etc/rc.local).
      Dann hochfahren und die Dienste manuell starten und gucken was im Logfile erscheint (/var/log/loxone/start.log)
      Dafür wären aber fortgeschrittene Linux Kenntnisse notwendig ...

      Kommentar

      • Gast

        #6
        Hallo Hechel

        Ich habe heute schon mit dem Support wegen mit einem ähnlichen Problem bei einem Kunden telefoniert, würde an deiner stelle ein Support-Ticket aufmachen, diesbezüglich gibt es scheinbar schon eine Lösung.

        Kommentar

        • Gast

          #7
          erledigt! Loxone hat mir hier ein Patch zur Verfügung gestellt, mit dem hat es wunderbar funktioniert. Danke an alle

          Kommentar

          • orli
            Lox Guru
            • 13.11.2016
            • 2581

            #8
            Wie genau hast du den Patch denn eingespielt, wenn das Loxone Webinterface nicht mehr vorhanden war?

            Kommentar

            • Gast

              #9
              Eingesteckt und hochgefahren, der Rest ging von alleine ...

              Kommentar

              • Gast

                #10
                Hallo,

                ich habe ein ganz ähnliches Problem! Loxone Musicserver erstmalig in Betrieb genommen im Heimnetzwerk ohne Internet an Fritz!Box 7590, Fritz!Box vergibt IP an Musikserver und erkennt den Musicserver, ping geht auch, aber bei http://<music.ser.ver.ip> kommt ebenfalls nur "WAITING FOR CONNECTION TO SERVER" (https://imgur.com/a/DWWRkgL) und dann passiert nichts mehr.

                Wenn man Reload/Refresh (F5 bzw. Ctrl-R) macht verschwindet der vorgelagerte Hinweis "WAITING FOR CONNECTION TO SERVER" für ca. 5-20 Sekunden. In der Zeit sieht man, dass die Startseite des Musikservers keinerlei Infos enthält. Überall wo eigentlich Einträge sein sollten, ist nur überall ein "-" (Minuszeichen) zu sehen. Ein Neustart des Musikservers bringt keine Besserung.

                Ich finde das sehr enttäuschend. Ein fabrikneuer Musicserver ganz normal (sogar ohne Internet) in Betrieb genommen, und es tut nicht einmal das Grundlegendste.

                Das LoxoneConfig Programm findet den Musikserver auch nicht.

                Kommentar

                • HannSchuach
                  Extension Master
                  • 25.08.2015
                  • 167

                  #11
                  Zitat von LuxFux
                  Hallo,

                  ich habe ein ganz ähnliches Problem! Loxone Musicserver erstmalig in Betrieb genommen im Heimnetzwerk ohne Internet an Fritz!Box 7590, Fritz!Box vergibt IP an Musikserver und erkennt den Musicserver, ping geht auch, aber bei http:// kommt ebenfalls nur "WAITING FOR CONNECTION TO SERVER" (https://imgur.com/a/DWWRkgL) und dann passiert nichts mehr.

                  Wenn man Reload/Refresh (F5 bzw. Ctrl-R) macht verschwindet der vorgelagerte Hinweis "WAITING FOR CONNECTION TO SERVER" für ca. 5-20 Sekunden. In der Zeit sieht man, dass die Startseite des Musikservers keinerlei Infos enthält. Überall wo eigentlich Einträge sein sollten, ist nur überall ein "-" (Minuszeichen) zu sehen. Ein Neustart des Musikservers bringt keine Besserung.

                  Ich finde das sehr enttäuschend. Ein fabrikneuer Musicserver ganz normal (sogar ohne Internet) in Betrieb genommen, und es tut nicht einmal das Grundlegendste.

                  Das LoxoneConfig Programm findet den Musikserver auch nicht.
                  Hatte vor 5 Jahren das gleiche Problem bei der ersten Inbetriebnahme.
                  Da hat nur eine funktionierende Internetverbindung geholfen.
                  Mit Internet ging es dann 1a ohne „mucken“.
                  lg HannSchuach

                  Kommentar


                  • Gast
                    Gast kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Danke. Aber das kann ja wohl nicht angehen. Ein über 1000 EUR teurer Loxone Personalcomputer namens "Musivserver" kann seit 5 Jahren ohne Internetverbindung nicht in Betrieb genommen werden, obwohl Loxone sehr wohl für den Betrieb ohne Internet vorgesehen ist!?

                    Ich fasse es nicht. Ist das wirklich war?

                    Ich habe noch kein Internet in meiner neuen Wohnung, und das System soll vom Elektriker JETZT aufgesetzt und in Betrieb genommen werden!

                  • orli
                    orli kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Die Lizenz muss nunmal online freigeschaltet werden und die Hardwarekomponenten deines Servers werden in der Loxone DB eingetragen. Das geht halt mal nur mit einer Verbindung dorthin. Da hilft dir auch dein meckern nix :-). Nimm den Musikserver mit heim, stecke ihn ans Netz und lasse ihn hochfahren dass er sich registrieren kann. Danach sollte er auch offline laufen. Sollte dein Partner aber wissen.

                  • Gast
                    Gast kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Hallo orli, danke für den Hinweis, und sorry wegen des "Meckerns" - ich war nur etwas verärgert - Grund siehe folgender Text.

                    Du sagst also, man (=der Kunde) muss den Musicserver immer zunächst online registrieren (bzw. "Lizenz freischalten" und "Hardwarekomponenten in Loxone Datenbank eintragen"). Bist du dir da wirklich sicher?? Ich habe das nämlich NIRGENDS bei den Loxone Installationsbeschreibungen zum Musicserver gefunden, und mein "SmartHome-Elektriker", der Loxone-Systeme installiert, weiß davon auch nichts und hat teure Handwerkerstunden damit verbracht, vergeblich zu versuchen, den Loxone-Musicserver im lokalen Heimnetzwerk einzubinden.

                    Also entweder habe ich (und mein Elektriker ebenso) etwas übersehen (dann wäre ich über einen Link von dir sehr dankbar!!) - ansonsten - und das wäre ja auch nicht schlimm - liegt der Irrtum wohl bei dir. Oder, dritte Möglichkeit, du hast Recht, aber Loxone hat es nirgends sichtbar beschrieben, was wiederum ein Grund zum Meck... äh für konstruktive Kritik in Richtung Loxone(-Dokumentation) wäre. Ein Fehler in der Dokumentation ist genauso als "Bug" zu betrachten wie ein HW/SW Fehler, denn beides hat den gleichen Effekt: Das Produkt läuft nicht und man verschwendet vergeblich jede Menge Zeit.

                    Auch nach ausgiebiger Google-Suche habe ich nichts Zielführendes gefunden. Am ehesten noch dieses: Unter "https://www.loxwiki.eu/display/LOX/Loxone+Music+Server" steht: "Loxone vergibt die Lizenzen anders als früher mittlerweile (Stand: 2018) bereits im Werk und nicht erst beim ersten Boot zuhause, dass heißt die Seriennummer der Festplatte wird werksseitig schon an die Lizenz gekoppelt." Das steht aber eher im Widerspruch zu deiner Aussage. Verstehe mich bitte nicht falsch: Mir geht es hier nur um eine sachliche Diskussion und ein "Weiterkommen in der Sache" und ganz und gar nicht darum, wer von uns hier Recht hat - das ist mir völlig egal. Am liebsten wäre mir, ich habe Unrecht und ich war einfach nur zu blöd etwas zu lesen, das groß und breit irgendwo sehr gut sichtbar geschrieben steht.

                    Herzlichen Dank, falls du diesbzgl. nochmal netterweise Rückmeldung gibts, du würdest mir dadurch sehr helfen!
                • Gast

                  #12
                  Kann mir hier niemand weiterhelfen? Ich werde jedenfalls berichten, wie es ausgegangen ist. Sehr sehr seltsam...

                  Kommentar


                  • Gargamel
                    Gargamel kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Hast du ihn denn jetzt mal am Netz gehabt und hast ihn hochgefahren?
                Lädt...