Bose Zone neu senden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lenardo
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 641

    #1

    Bose Zone neu senden


    Leider ist es mit der Bose App nicht möglich die Zone zu speichern, wenn die Geräte zwischendurch auf Standby oder Aus gehen und anschließend wieder eingeschalten werden ist die vorher verwendete Zone verschwunden und müsste im App wieder angewählt werden.

    Ich kann mit Loxone per (2) Radiotasten (Auswahl) die jeweilige Quelle und die jeweilige Zone auswählen, die Quelle geht zwischendurch auf Aus/Standby die Zone bleibt gespeichert/aktiv aus der letzten Auswahl,
    da diese aber nach dem wieder einschalten einer Quelle unverändert ist wird sie nicht an die Bose Soundtouch gesendet (was ich aber brauche damit die richtige Zone wieder aktiviert wird)
    Kann mir jemand helfen wie ich die letzte Zone neu sende, sobald ich eine der Quellen ( bose_radio 1-6) wieder neu einschalte.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: bose.png
Ansichten: 1289
Größe: 46,4 KB
ID: 184089
    Zuletzt geändert von Lenardo; 06.01.2019, 11:09.
  • Lenardo
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 641

    #2
    habs selbst rausgefunden, hab 2 Analogspeicher genommen, wenn alle "Presents" (1-6) aus sind, ist die Anlage AUS oder auf Bluetooth, dann wird die derzeitige Zone vom Analogspeicher (1) auf den Analogspeicher 2 getriggert, mit 1 sec. Verzögerung wird der Baustein "Bose Zone" resetet (3) (alle Zonen aus),-- Umgekehrt wenn wieder 1 der "Presents" (1-6) EIN geht wird der Wert vom Analogspeicher (2) - der alte Zonenwert wieder auf den Eingang Als gesendet und die alte Zone läuft wieder. Falls jemand so was ähnliches sucht.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: bose2.png
Ansichten: 1432
Größe: 98,4 KB
ID: 184090
    Zuletzt geändert von Lenardo; 06.01.2019, 11:22.

    Kommentar

    • tholle
      MS Profi
      • 26.08.2015
      • 830

      #3
      Wie genau sprichst du denn die Bose Soundtouch von Loxone heraus an? Ich mache das derzeit noch mit dem Logitech Media Server und dem UPNP/DLNA-bridge-Plugin von Philippe.
      Machst du direkte http-calls?

      thx und Gruss,
      tholle

      Kommentar

      • Lenardo
        MS Profi
        • 25.08.2015
        • 641

        #4
        versuch mal folgendes im Browser: (port 8090)

        http:// ip-soundtouch:8090/volume
        http:// ip-soundtouch:8090/sources
        http:// ip-soundtouch:8090/presets
        http:// ip-soundtouch:8090/info
        http:// ip-soundtouch:8090/getZone
        http:// ip-soundtouch:8090/now_playing

        alles aus der Soundtouch API

        http://support.iridiummobile.net/upl...fe6bc0fcc7.pdf

        du erstellst einen virtuellen Ausgangs Verbinder zur Soundtouch und dann die jeweiligen Befehle die du sendest oder einen virtuellen Eingang und fragst den aktuellen status ab (wie Volume)

        hier ein paar Beispiele:

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: soundtouchLoxone.png Ansichten: 1 Größe: 92,9 KB ID: 185217

        oder wählbare Sources

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: soundtouchLoxone.png
Ansichten: 1051
Größe: 100,8 KB
ID: 185452
        Zuletzt geändert von Lenardo; 12.01.2019, 20:06.

        Kommentar

        • PC-Nico
          Extension Master
          • 22.09.2015
          • 123

          #5
          Ich mach es hiermit https://www.nikolaus-lueneburg.de/20...ateway-teil-2/
          klappt super, man braucht nur einen Web Server im Heimnetz.... (Raspi, VM etc...)

          Kommentar

          • Lenardo
            MS Profi
            • 25.08.2015
            • 641

            #6
            interessant, aber der zusätzliche Aufwand mit dem Raspi/VM und dem PhP script lohnt sich nicht weil ja jede Funktion der API auch so in der Config zum steuern geht, die Lautstärke sogar stufenlos mit dem Dimmer Baustein und nicht nur in Stufen von z.b 5

            Auch ein Soundfile kannst du so einfach abspielen mit Source und sogar die Zonen verwalten und abhängig von anderen Situationen (BWM, Präsenz oder anderen) dazu/wegschalten.

            Einfach in Loxone als Multiroom zu verwenden.

            Kommentar

            • ADeeg
              Smart Home'r
              • 20.01.2016
              • 47

              #7
              Zitat von Lenardo
              versuch mal folgendes im Browser: (port 8090)

              http:// ip-soundtouch:8090/volume
              http:// ip-soundtouch:8090/sources
              http:// ip-soundtouch:8090/presets
              http:// ip-soundtouch:8090/info
              http:// ip-soundtouch:8090/getZone
              http:// ip-soundtouch:8090/now_playing

              alles aus der Soundtouch API

              http://support.iridiummobile.net/upl...fe6bc0fcc7.pdf

              du erstellst einen virtuellen Ausgangs Verbinder zur Soundtouch und dann die jeweiligen Befehle die du sendest oder einen virtuellen Eingang und fragst den aktuellen status ab (wie Volume)

              hier ein paar Beispiele:

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht Name: soundtouchLoxone.png Ansichten: 1 Größe: 92,9 KB ID: 185217

              oder wählbare Sources

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: soundtouchLoxone.png
Ansichten: 1051
Größe: 100,8 KB
ID: 185452
              Gibt es einen Grund, warum bei allen Beispielen immer Sender "Gabbo" mit dabei steht ?
              Ist das nur ein unwichtiger pLatzhalter oder muss dass zB bei Preset key Aufrufen so eingestellt werden wie es hinterlegt wurde ?

              Danke Armin

              Kommentar

              • Lenardo
                MS Profi
                • 25.08.2015
                • 641

                #8
                Das muss exakt so geschrieben werden, was es bedeutet weiss ich nicht

                Kommentar

                Lädt...