Welche Dimmart für LED-Leuchtmittel?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • flump
    Extension Master
    • 20.07.2016
    • 122

    #1

    Welche Dimmart für LED-Leuchtmittel?

    Hallo zusammen!

    Welche Dimmart muss ich für folgende Leuchtmittel verwenden?



    Vielen Dank für die Hilfe!

    LG, flump
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3884

    #2
    Hallo Flump,

    Bei den 230V LEDs habe ich bei der Dimmer Ext.
    Hochvolt-LEDs Phasenabschnitt (Standard)
    eingestellt.
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar

    • THX
      Lox Guru
      • 06.01.2016
      • 1510

      #3
      flump Ich habe mir damals einfach verschiedene Leuchtmittel bestellt und mit verschiedenen Einstellungen getestet.
      Bei ähnlichen Typen, wie du sie einsetzen willst, werwende ich bei mir die Einstellung "Hochvolt LEDs Phasenanschnitt".
      Problematisch sind jedenfalls LEDs mit COB LED Chip, speziell das Startverhalten bei niedrigen Dimmstufen ist sehr schlecht.
      Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
      DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
      Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
      Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

      Kommentar

      • Lightpicture
        Lebende Foren Legende
        • 16.11.2015
        • 3884

        #4
        Ich habe den Startwert beim Lichtbaustein auf 20% gestellt.
        Ein Dimmen von 0% weg ist bei den 230V LEDs nicht möglich.
        Unter 20% gehen die Lampen dann aus, wie mit einem Schalter geschalten.
        FG
        Lightpicture

        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

        Kommentar


        • miqa
          miqa kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Das ist aber insofern problematisch als dass dann immer 20% der Spannung anliegen. Wenn man dann mal Leuchtmittel oder Lampe wechselt kann das schon mal kribbeln.

          Oder ist das mittlerweile was geändert worden und bei 0% Ansteuerung ist immer 0V unabhängig vom Startwert?
      • flump
        Extension Master
        • 20.07.2016
        • 122

        #5
        Danke für die Infos!
        Ich werde einfach mal testen...
        LG

        Kommentar

        • Lightpicture
          Lebende Foren Legende
          • 16.11.2015
          • 3884

          #6
          Bitte gerne.

          So habe ich es auch gemacht.
          Zuerst die Basis Einstellung laut Doku genommen und dann probiert.
          Manchmal passt die Dimmart nicht zu den Lampen und das Licht flackert.
          Mit dem mindest Wert von 20% habe ich auch durchs probieren rausgefunden.
          FG
          Lightpicture

          Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

          Kommentar

          Lädt...