Ich bin mir sicher, dass schon einige hier versucht haben ihre Heizung (bei mir mit einer Einzelraumregelung) zu optimieren...(hab schon einiges gelesen)
Es gibt vermutlich einige Systeme, die bei einer (modulierenden) Wärmepumpe (bei mir ist es seine Grundwasserwärmepumpe mit einem 2- Brunnensystem) von euch schon ausprobiert worden sind.
Beispielsweise könnten das diese Systeme sein:
- Versuchen, dass die WP so lang wie möglich läuft und die Leistung mit der Modulation der Pumpe zu regeln. (plus Puffer)
- Kurze Einschaltzeiten mit dem für die WP besten Arbeitsbereich (wenn man wüsste wo die ist)
- usw.
Mit der Möglichkeit die unterschiedlichen Systeme mit unterschiedlichen Parametern zu probieren um die beste Lösung für seine Heizung zu finden, führt das zu einer Vielzahl von Varianten.
Die erste Frage ist nun, die kann man die Systeme untereinander vergleichen?
Dafür benötigt man meiner Meinung nach für jeden Tag folgende Werte:
- gebrauchte Leistung oder Strom (kWh)
- durchschnittliche Tagestemperatur
- durchschnittliche Sonneneinstrahlung (in meinem Fall wegen den großen Fensterfronten)
- Starts der WP pro Tag (je weniger Starts desto besser ist es für die Pumpe)
- Anwesenheitszeit der Bewohner (wenn keiner zuhause ist, wird ja nicht viel geheizt)
- das getestete System natürlich
Ist es bei dieser Vielzahl von Möglichkeiten und Parameter noch sinnvoll das im Loxone abzubilden?
LG FRECH