Die Loxone-Konfiguration findet keinen DMX-Dimmer.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Die Loxone-Konfiguration findet keinen DMX-Dimmer.

    Ich hoffe, dass jemand helfen kann, meinen S1-DR DMX-Dimmer zu erkennen, den ich über AliExpress gekauft habe. Ich habe dies mit einem Twisted Pair an die D+ und D- des Dimmers angeschlossen. Und ein loser Draht zwischen dem GND der Erweiterung und dem GND des Dimmers.
    Ich habe den 120 Ohm Abschlusswiderstand zwischen den Eingängen D+ und D- sowie an die Ausgänge D+ und D- des Dimmer angeschlossen.

    Aber jedes Mal, wenn ich die Meldung erhalte, dass keine Sensoren und Aktoren gefunden wurden, ließ ich Loxone Config nach DMX-Geräten suchen.

    Wenn der MiniServer ausgeschaltet ist, kann ich den S1-DR über die Tasten am Gerät steuern und die Lichter erlöschen, wenn der Mini-Server startet (weil ein DMX-Signal erkannt wird?).

    Ich habe nur einen S1-DR angeschlossen und die DMX-Adresse auf 001 eingestellt. Ich weiß nicht, ob ich diese Adresse irgendwo in der Loxone-Konfiguration einstellen soll?
    Zuletzt geändert von Gast; 09.03.2019, 00:18.
  • Elektrofuzzi
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 531

    #2
    DMX Dimmer von Fremdherstellern werden nicht über die Suchfunktion gefunden. Dies war seinerzeit für die Loxone DMX Dimmer gedacht.
    Du musst die Adressen manuell vergeben, am Gerät, sowie in der Config.
    Zuletzt geändert von Elektrofuzzi; 09.03.2019, 07:45.
    Beste Grüße
    Amin Cheema

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Ich danke dir! Hätte es bereits richtig angeschlossen, aber angenommen, dass das Scannen auf DMX-Geräte, wie z.B. 1-wire Geräte, ging.

      Kann den Dimmer jetzt steuern.

      Kommentar

      • sarnau
        Smart Home'r
        • 24.02.2018
        • 46

        #4
        Nur der Vollständigkeit halber: Gefunden werden von der DMX Extension nur Dimmer mit der RDM Manufacturer ID 0x2637, welche Loxone gehört - man sieht sie in der Seriennummer des DMX Gerätes vor dem ":". Da es aber keine Erkennung des Types gibt, spart man sich lediglich die Kanalnummerneinstellung. Ob es ein W, RGB oder RGBW Gerät ist, muß man eh selbst einstellen.

        Kommentar

        • Nick
          Smart Home'r
          • 03.03.2016
          • 58

          #5
          Hast du Erfahrungen mit dem Dimmer?
          klapp das Dummen ruckelfrei?

          vor/Nachteile zum Loxone Dimmer?

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Was meinst du damit, wenn es sauber verdunkelt wird, ohne zu flackern? Ja, es gilt für die Philips Master LED-Lampen: Dimtone. Die IKEA LED-Lampen dimmen nicht so gut und so weit zurück wie sie es tun. Ich habe keine Erfahrung mit den Dimmern von Loxone selbst.

            Kommentar

            • skogvaktare
              LoxBus Spammer
              • 29.08.2015
              • 401

              #7
              Hallo,

              ich habe schon ein paar dmx dimmer 24v rgbw von Loxone erfolgreich verbaut und installiert. Diese wurden auch immer mit der Suche gefunden.

              Jetzt möchte ich noch ein paar weitere hinzufügen und die Suche findet gar nix mehr - auch nicht mehr die alten, installierten Dimmer.
              Die Busverkabelung und den Endwiderstand habe ich schon geprüft, das scheint es nicht zu sein.
              Hat jemand einen Tip?

              Gruß,

              Christian

              Kommentar

              • Gast

                #8
                Ich habe/hatte das selbe problem. habe 7 dmx dimmer verbaut, nur zwei wurden gefunden. die kanäle der restlichen dimmer konnte man nur über probieren herausfinden. ich bin dann drauf gekommen, dass loxone mehreren dimmern die selben kanäle vergibt.z.b. kanal 1 angesteuert, 2 verschiedene lampen leuchten. am anfang habe ich das nicht erkannt, weil einige lampen noch nicht montiert waren. habe dass dann so gelöst, dass ich jeden dimmer einzeln angehängt habe und an jeden kanal/ausgang ein privosorium gehängt habe. war extrem mühsam.
                da habe ich lieber die günstigen chinadimmer mit dip schaltern.

                lg manuel.

                Gesendet von meinem Aquaris X mit Tapatalk

                Kommentar


                • skogvaktare
                  skogvaktare kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Hallo,

                  das klingt aufwendig.
                  Ich bin mittlerweile auch auf einem ähnlichen Weg. Komisch ist, dass auch bereits erkannte Dimmer bei der Suche wieder verschwinden, auch wenn der Kanal nicht doppelt vorkommt.
                  Allerdings habe ich bisher noch das Glück (Gibt's das bei Elektrik?), dass auch nicht mehr erkannte Dimmer dann noch funktionieren und auch keine mehrfach angesteuerten Dimmer Signale ausgeben.

                  Gruß,

                  Christian
              Lädt...