Loxone Intercom Externe Video Übertragung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Loxone Intercom Externe Video Übertragung

    Hallo Leute,
    ich bin am verzweifeln ... ich bekomme kein Videosignal von der Intercom wenn ich extern über die APP auf meine Loxone zugreife.

    IP Miniserver: ###.###.###.200 Port:8080
    IP Intercom: ###.###.###.90 Port:8090

    Einrichtung im Config:

    Bild (intern): ###.###.###.90:8090/jpg/image.jpg
    Bild (extern): dns.loxonecloud.com:8090/jpg/image.jpg
    Video (intern): ###.###.###.90:8090/mjpg/video.mjpg
    Video (extern): dns.loxonecloud.com:8090/mjpg/video.mjpg

    Einrichtung Speerport W 921V:

    TCP Umleitungen
    Öffentlichen Port auf Client-Port bei Gerät umleiten oder weiterleiten.

    8080-8080 8080-8080 ###.###.###.200
    8090-8090 8090-8090 ###.###.###.99

    Wenn Ich jetzt die APP ohne WLAN am Handy starte dann funktioniert die komplette Steuerung wie z.B. Türöffner.
    Wenn jemand klingelt dann klingelt die APP auch und unter Letzte Aktivität wird auch das Datum und das Bild aus der Intercom angezeigt.

    Einzig der Videostream wird nicht übertragen.

    Kann mir bitte jemand aus der Klemme helfen.

    Miniserver + Extensions + App sind auf dem neuesten Stand.

    Danke

    Gruß

    Tino
  • Leigh
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 720

    #2
    Is das n Schreibfehler oder n Configfehler in deinem Router?

    Intern die IP 90
    Auf dem Router leitest du auf 99?
    Ciao, Leigh

    Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...

    Kommentar

    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6341

      #3
      Wie das mit den Videos funktionieren soll ist mir nicht ganz klar, da der DNS-Service den Port mit ausgibt. Hier findet eine Webweiterleitung statt und keine DNS-Abfrage. Daher kann ich mir auch nicht vorstellen, dass man über den Loxone-DNS auch andere Ports verwenden kann.
      Wie dem auch sei. Die Verwendung des Loxone-DNS ist doch allein schon falsch. Lese Dir das doch in der Doku nochmal durch.

      Gruß Sven
      Online Dokumentation zum Loxone DNS Service. Erfahren Sie, wie Sie die neuen DNS Services in wenigen Schritten einrichten.
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar

      • Gast

        #4
        War ein Tippfehler es ist überall die 99 drin.

        Genau wie in der Doku beschrieben wurde es auch eingerichtet. Es funktioniert ja alles bis auf den Videostream.

        Die intercom wurde auch wie hier beschrieben konfiguriert.

        Kommentar

        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6341

          #5
          Und der Videostream ist eben nicht so eingerichtet wie in der Doku
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar

          • Gast

            #6
            @Sven
            Entschuldigung ich muss blind sein. Kannst du mir bitte den Fehler schildern?

            Kommentar

            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6341

              #7
              Da steht z.B. Nirgend, das dns.loxonecloud.com verwendet werden soll.
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar

              • Leigh
                MS Profi
                • 25.08.2015
                • 720

                #8
                Zum einen, warum hast Du intern die Ports geändert?
                Zum Zweiten, ein "Portfoarwarding von Extern nach intern kann auch 4567 (ext) auf 80 (int) passieren.
                Und es spielt keine Rolle ob man Dyndns, Noip oder dns.loxonecloud nimmt.
                Diese Dienste sorgen ausschließlich für eine Zuordnung "name im www zu dynamischer ip-adresse".

                Gast
                Hast Du in deiner Interkom auch auf der Videoseite den korrekten "Gateway" eingetragen?
                Sonst kommt zwar die Anfrage rein, aber das Videobild kann die Adresse dieangefragt hat mangels Gateway garnicht erreichen.
                Ciao, Leigh

                Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...

                Kommentar

                • svethi
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 6341

                  #9
                  Zitat von Leigh
                  Zum einen, warum hast Du intern die Ports geändert?
                  Zum Zweiten, ein "Portfoarwarding von Extern nach intern kann auch 4567 (ext) auf 80 (int) passieren.
                  Und es spielt keine Rolle ob man Dyndns, Noip oder dns.loxonecloud nimmt.
                  Diese Dienste sorgen ausschließlich für eine Zuordnung "name im www zu dynamischer ip-adresse&quot
                  Das stimmt nicht. DynDNS Dienste liefern tatsächlich nur die richtige IP-Adresse. HTTP://dns.loxonecloud.comort/.... Liefert gar nichts, da es auf den Port gar nicht reagiert. Wäre ja auch dumm wenn der Webserver auf jedem Port antworten würde. Die Anfrage an dns.loxonecloud.com bedingt die Seriennummer des MiniServer, sonst könnte Loxone die IP-Adresse gar nicht zuordnen und als Antwort kommt nicht die IP-Adresse sondern eine Weiterleitung auf die richtige IP und den in der Config angegeben Port.
                  Aus diesem Grund kann der Eintrag so wie oben angegeben nicht funktionieren und daher hat Loxone in der Doku auch was ganz anderes stehen.

                  Gruß Sven
                  Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                  Kommentar


                  • Chrifu
                    Chrifu kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    ...ich stehe vor dem gleichen Problem: bekomme keinen Videostream von extern. Ich schaffe es aber auch nicht die IP-Adresse wie von Loxone in der Doku beschrieben einzutragen. Bei der Eingabe im Feld -Host für Videostream (extern): dns.loxonecloud.com/"MAC-ADRESSE-DES-MINISERVERS" wird die Mac-Adresse wieder entfernt und gespeichert wird nur "dns.loxonecloud.com". Wie lautet die richtige Syntax für diesen Eintrag in der Config?

                    Gruß Christian
                • Chrissi
                  Extension Master
                  • 24.09.2015
                  • 153

                  #10
                  Moin Tino,

                  bei der externen Adresse wird die Loxonecloud nicht ausgeschrieben, sondern einfach clouddns+port eingetragen, das dient als Platzhalter für die aktuelle IP.
                  z.b so hier:


                  Gruß

                  Christian

                  Kommentar

                  • piet
                    Extension Master
                    • 29.12.2015
                    • 112

                    #11
                    Hi, ich schaff es auch nicht das Video der Intercom über den externen zugriff anzusehen. Habe den 8090 mit portforwarding im Router konfiguriert. Welche ip muss ich angeben in der config und beim forwarding?

                    Kommentar


                    • piet
                      piet kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Habs nun geschafft!! Der interne port war falsch
                  • LoxFFB
                    Extension Master
                    • 29.08.2015
                    • 197

                    #12
                    Welcher Port war es und wie hast du das eingetragen?
                    Vielleicht mit Screenshot

                    Danke

                    Kommentar


                    • piet
                      piet kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      intern den 80er, extern hab ich selbst einen gewählt (in config und im port forwarding)
                      Zuletzt geändert von piet; 28.04.2016, 07:07.
                  • Gast

                    #13
                    Hallo zusammen!
                    Ich habe dasselbe Problem und bin leider aus der Infos von piet nicht schlauer geworden.
                    Hat das sonst noch jemand gelöst? Hat jemand etwas genauere Infos zur Konfig und den freigegebenen Ports?

                    Vielen Dank!
                    lg, cult

                    Kommentar

                    • Gast

                      #14
                      Clouddns funktioniert hab ich bei genug kunden.
                      Du musst entweder den Port einfach nach Aussen freigeben weiterleiten an die Intercom Standart Port 80.
                      Oder du stellst z.b. 8090 von Extern ein dann musst du entweder der Fritzbox Sagen wenn anfrage an Port 8090 diese weiterleiten an Port 80 zu Intercom oder du stellt den Video Stream auf 8090 um.

                      Mfg Patrik

                      Kommentar

                      • Gast

                        #15
                        Hallo Patrik,
                        danke für die rasche Antwort.
                        Leider kann ich auf meinem Router nur weiterleiten und nicht umleiten. Und den Port 80, kann ich noch nicht mal weiterleiten. Der ist vom Router reserviert.

                        Also müsste ich den Videostream auf Port 8090 umstellen, vermutlich direkt am Intercom Videomodul. Leider finde ich dafür keine Konfiguration. Geht das denn irgendwie?

                        Danke!
                        Robert

                        Kommentar

                        Lädt...