- überarbeitete Benutzerverwaltung,
- neue Doku,
- neue Linienführung und einen
- neuen Baustein "Alarmierungskette"
Schon wieder eine neue public beta config
Einklappen
X
-
Neue Linienführung klingt spannend.
Ich trau mich - am Test-Miniserver.Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Darf ich hier überhaupt was schreiben?
Lt. Forumsregeln:- Das Forum ist keine Plattform für Diskussionen rund um Alpha/Betaversionen. Hierfür bietet Loxone eine eigene Plattform an.
Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Wo soll die Plattform bei Loxone sein?
Kann es sein, dass das eine veraltete Regel ist?Zuletzt geändert von Lightpicture; 14.05.2019, 14:29.FG
Lightpicture
Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLANKommentar
-
Die "Höcker" bei den Linien sind neu, oder?
Die Farbgebung (manche Linien dunkelrot, manche schwarz) hab ich nicht durchblickt. Wird ein Baustein markiert, werden die Linien dunkelrot-fett oder schwarz-fett.
Sonst ist mir nichts Besonderes aufgefallen.
Knoten abdocken (z.B. zum Ersetzen eines Anschlusses) oder manuell die Linienführung ändern, da hat sich nichts getan.
Nebenbei habe ich bemerkt - aber das war vielleicht eh schon länger so - dass wenn ich einen Baustein nehme, dann bewegt sich der angeschlossene Eingang mit (also bleibt nicht am gleichen Platz, sondern wird mitgeschoben).1 BildHilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
-
Alarmierungskette schaltet nach der Reihe Textausgänge durch, wenn Alarm anliegt (wie ein zeitgesteuerter Sequencer, nur mit Textausgängen).
Die Zeit ist fest für alle Stufen (also Parameter 30 Sek heißt, alle 30 Sek. kommt die nächste Stufe dran)
Erinnert mich auch an die Alarmmodi des Alarmbausteins, nur dass die Zeiten nicht pro Art einstellbar sind, und es eben Textausgänge sind.1 BildHilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Das ist ein reiner "Benachrichtigungsbaustein". Man kann per caller, mail, push, ... Meldungen absetzen. Primär für den caller gedacht. Bei Wasseralarm z.B. macht es ja wenig Sinn den akustischen Alarm der Sirene zu aktivieren. Hier lieber ein Anruf an Hausbewohner, dann Nachbar, dann Eltern, ...
Der Baustein hat mit einer Alarmkette nichts zu tun, also die Schrittkette stiller, interner, optischer und schlussendlich akustischer Alarm.Zuletzt geändert von Thomas M.; 07.05.2019, 05:23.Kommentar
-
Die neue Linienführung mit Bogen-Kreuzungen scheint aber nichts daran zu änder, dass die Linien verschiedener Verknüpfungen noch immer übereinander verlaufen können...
Dass sich die an einen Baustein angeschlossenen Verknüpfungen wie Merker mitbewegen, ist schon seit einigen Configs so.
Die neue, fensterbasierte Pop-Up-Hilfe finde ich etwas aufdringlicher als die bisherigen Popups, aber evtl. findet man da drin ein paar mehr Infos als vorher...
Genial finde ich, wenn man in der App selbst neue User anlegen und verwalten kann, das ist für uns derzeit noch recht anstrengend, dem Kunden bei der Übergabe x User einzurichten, bei dem er das Passwort für uns nicht sichtbar eingeben soll, dann hat man einen vergessen...mal sehen, wie das funktioniert.
Der "Real Smart Home Check" ist ja ein guter Witz. Ich weiß, dass mein Zuhause kein Real Smart Home ist, weil ich keine Beleuchtung ansteuereAber schön, wenn die Config mir jetzt sagen kann, wie "real" das Smart Home ist, das ich dem Kunden gerade zusammenstelle...
MfG BennyKommentar
-
Wenn jeder angezeigt bekommt, dass nichts passt, ist es vielleicht das falsche Produkt? ;-) -
Ich hab jetzt auch das Update auf die .27 drauf. Der Real Smarthome Check ist echt ein Witz.
Schaffe auch nur 12 von 40 Punkten.
Den verlangten Automatikjalousie-Baustein für das Arbeitszimmer und das Bad werd ich sicher nicht einbauen. Hab dort nichts was ich damit steuern könnte.
-
-
Kommentar