Jalousien bei "starkem Regen" nach unten fahren und kippen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Jalousien bei "starkem Regen" nach unten fahren und kippen

    Moin moin zusammen !
    Hat jemand schon mal folgende "Anforderung" (oder etwas ähnliches) realisiert.

    - Abfrage der Wetterdaten über den Wetterservice
    - bei starkem Regen
    - Jalousien ganz nach unten fahren und in Kippstellung bringen

    Dankeschön vorab :-)
  • THX
    Lox Guru
    • 06.01.2016
    • 1510

    #2
    Gast

    Hört sich so an also ob du das im Auftrag eines Endkunden einbauen sollst.

    Der Wetterserver liefert ja Daten zu "Niederschlag" in L/m² pro Stunde.
    Programmtechnisch wenn "Niederschlag" > x dann Automatikjalousiebausein (z.B. Eingang "S" wenn Lamellen dann waagrecht sein sollen) ansteuern.

    Ich persönlich halte diese Anforderung aber wenig sinnvoll, weil...
    • Der Wetterserver teilweise regional sehr ungenau ist, ggf. mit einer echten Wetterstation koppeln ob es auch tatsächlich regnet
    • Die Beschattungselemente dadurch unnötig verschmutzt werden (Regen + Blütenstaub = Eventuell sogar zusammen "kleben")
    Zuletzt geändert von THX; 21.05.2019, 12:30.
    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

    Kommentar

    • Gast

      #3
      @ thx - danke für die schnelle antwort.

      der Endkunde bin ich

      mein Grundgedanke war die arbeitsersparnis fürs fensterputzen.
      ich glaube irgendwo mal gesehen zu haben (irgendwo in der dokumentation) dass es für den "wetterservice" unterschiedliche Kennzahlen gibt (zb. 1 für regen, 2 für starkregen usw).
      daher die frage ob schon mal jemand sowas realisiert hat .... und dann zu wissen ob sich das bewährt hat.

      Kommentar

      • THX
        Lox Guru
        • 06.01.2016
        • 1510

        #4
        Erfahren Sie in der Online Dokumentation alles zum Thema Weather Service, von der einfachen Einrichtung bis zur Fehlerbehandlung.

        Schau dir mal "Wettertype" an

        Also meine Fenster werden nur "Nass" wenn auch Wind geht (sonst reicht der Dachüberstand). Bei Wind kann es aber auch sein, dass die Sicherheitsabschaltung die Behänge nach oben fährt
        Zuletzt geändert von THX; 21.05.2019, 13:02.
        Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
        DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
        Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
        Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

        Kommentar

        • Scheifli
          Azubi
          • 20.11.2023
          • 6

          #5
          Hallo, bin gerade am fenster putzen und überlege das gleiche. Habts ihr schon erfahrung ob es was bringt? Sg

          Kommentar

          • Bogenhaus
            LoxBus Spammer
            • 24.05.2020
            • 274

            #6
            hab das schon seit Jahren so umgesetzt, erst nur bei gekippten Fenstern, auf Wunsch der Frau recht rasch davon unabhängig.
            Laut ihr reduziert es die Verschmutzung deutlich - haben keinen Dachvorsprung
            Regenermittlung in meinem Fall über Regensensor,, die Raffstores in Beschattungstellung fahren, sofern nicht geschlossen, wenn Regen entsprechend lange aus, dann wieder öffnen

            Kommentar

            • Scheifli
              Azubi
              • 20.11.2023
              • 6

              #7
              Welchen regen oder regen/wind sensor hast du? Der von loxone ist sehr teuer..

              Kommentar

              • Bogenhaus
                LoxBus Spammer
                • 24.05.2020
                • 274

                #8
                ich hab 2 , den von Loxone (das teure dran ist das 10 Jahre Wetterdienst Abo) und einen MA10650 Regenmengenmesser von Mobile Alerts (braucht man allerdings Gateway dazu)

                Kommentar

                Lädt...