Aufheizphase aktiv trotz Kühlperiode

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • B@llou
    LoxBus Spammer
    • 11.03.2016
    • 230

    #1

    Aufheizphase aktiv trotz Kühlperiode

    Moin,

    ich habe gerade ein interessantes Phänomen. Das Haus befindet sich zur Zeit in der Kühlperiode. Nun habe ich gesehen, dass in meinem Wohnzimmer trotzdem die Aufheizphase gestartet ist.
    Ich weiß nicht wo ich den Fehler noch suche soll.

    Aktuell habe ich eh ein Verständnis Problem bezüglich Heiz und Kühl Periode und den Schaltzeiten des IRR.
    Die Schaltzeiten während der Heizperiode sind wunderbar eingestellt. Nun sind wir aber ja in der Kühlperiode und die Beschattung soll somit die Temperatur regeln. Da kommen da ja ganz andere Schaltzeiten zustande so dass der Ausgang Qs die automatische Beschattung auch richtig aktiviert. Während der Heizperiode habe ich über Tag die Spartemperatur aktiv- Während der Kühlperiode ist das etwas unpraktisch, weil wenn die Soll Temperatur im Sparbetrieb überschritten wird. schaltet sich der Ausgang Qs nicht aktiv.
    Muss ich die Schaltzeiten im Sommer und Winter immer wieder anpassen?
  • Iksi
    Lox Guru
    • 27.08.2015
    • 1111

    #2
    Ist der IRR denn auch auf Kuhlbetrieb gestellt?
    Du kannst das ja vollautomatisch, Automatik Kuhlbetrieb oder Automatik heizbetrieb.

    Es gibt für Sommer und Winter Doch jeweils eigene Schaltuhren, da musst du das natürlich entsprechend einstellen....

    Kommentar


    • B@llou
      B@llou kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Der IRR läuft voll automatisch und es ist auch der Kühlbetrieb ist aktiv.

      Ich habe es bis jetzt nicht geschafft für Sommer und Winter eigene Schaltuhren zu finden. Ich dachte auch, dass es das gibt aber ich würde dann gerne wissen wo.
  • B@llou
    LoxBus Spammer
    • 11.03.2016
    • 230

    #3
    Mittlerweile musste ich feststellen, dass alle meine IRRs am Ausgang Qm eine -1 ausgeben, welches bedeutet, dass Kühlperiode aktiv ist. Allerdings habe ich einen IRR an dem an Qm einen 1 ausgegeben wird, was Heizperiode bedeutet. Nun stehe ich etwas aufm Schlauch wie das zustande kommt.

    Kommentar

    • Benjamin Jobst
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1199

      #4
      Hi,
      wenn die neuen IRRs auf Vollautomatik stehen, entscheiden sie, wann es an der Zeit zum Kühlen ist anhand der "erlaubten" Abweichung Td von der Komfort-Solltemperatur. Überschreitet die Ist-Temperatur die Komforttemperatur um mehr als die "erlaubte Abweichung", dann wird wohl auf Kühlen umgestellt (siehe Doku)
      Allerdings sehen wir auch immer mal wieder ein etwas seltsames Verhalten des IRR, manchmal kommt im Winter mit Schaltprogramm mitten im Standby eine Aufheizphase, obwohl der Raum noch Solltemperatur hat. Wir schalten manuell zwischen Heizen und Kühlen (über den Eingang M) und AUS (Io), AUS wird aber nur aktiviert, wenn man vom Modus Kühlen kommt, bei Heizen bleibt alles wie es ist... Das hat wohl etwas mit dem Flanken-Verhalten des IRR zu tun.
      Was ich sagen will: ganz durchschaubar ist der IRR meines Erachtens nicht, der alte war deutlich besser zu verstehen und entsprechend brauchbar einzustellen.
      MfG Benny

      Kommentar

      • Iksi
        Lox Guru
        • 27.08.2015
        • 1111

        #5
        Hmm, habe mir gerade mal die Doku des IRR angeschaut, da bin ich ja froh dass ich noch den alten habe.
        Kann man den alten mit der aktuellen Loxone Version nicht mehr benutzen?

        Kommentar

        Lädt...