Szenen Erstellen, Abrufen für Beschattung (Jalousie, Markise etc.) für App/Taster

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Maenkaind
    Smart Home'r
    • 31.10.2018
    • 49

    #1

    Szenen Erstellen, Abrufen für Beschattung (Jalousie, Markise etc.) für App/Taster

    Hallo Forum,

    ich würde gerne (vor allem in den heißen Sommertagen) Szenen für meiner Beschattung erstellen.
    Ich stelle mir das folgendermaßen vor:
    Ich stelle alle Jalousien, Markisen oder Raffstore ein wie ich sie gerne immer wieder über den Tag hätte und würde diesen gesamten Status gerne abspeichern/einfrieren und bei Bedarf zentral aktivieren . Dies kann entweder automatisch (getriggert bspw. durch eine Zeit oder beim Verlassen des Hauses), per App, Tasterdruck oder sonst wie erfolgen. Hauptsache ich muss nicht täglich durchs Haus ziehen und vor jeder Markise/ Jalousie stehen bleiben und ungefähr einstellen wieviel Prozent hinuntergefahren wird . Alle auf einmal zentral runter fahren ist ja einfach . Ich möchte aber etwas Licht ins Haus lassen aber nur so wenig, dass das Haus nicht unbedingt aufgewärmt wird.
    Ist das möglich?
    Loxone Config V13, System von 2018, 2 Stockwerke, kein KNX
  • THX
    Lox Guru
    • 06.01.2016
    • 1510

    #2
    Ich nutze den Automatikjalousiebaustein in Verbindung mit dem Ausgang des IRR. Klappt nach Adaptierung der Parameter für die Beschattung (Rückfahrdauer Lamellen) eigentlich ganz gut. Einen Eingang für Fensterkontakte sowie eine Adaptierung für Dachfenster (+Beschattung) würde ich mir noch wünschen.
    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

    Kommentar

    • Maenkaind
      Smart Home'r
      • 31.10.2018
      • 49

      #3
      Hi THX
      Ich glaube ich verstehe nicht ganz ?
      Meinst du ich soll den gleichen Automatikjalousiebaustein nochmal einbinden um dann verschiedene Rückfahrdauern anzugeben um dann einen anderen Jalousiewert zentral kommandieren zu können?

      Was ist den Ausgang des IRR?
      Loxone Config V13, System von 2018, 2 Stockwerke, kein KNX

      Kommentar

      • Ghostchaser
        Smart Home'r
        • 26.08.2015
        • 75

        #4
        Um das wirklich smart zu machen, benötigt man m.E. noch externe Sensoren die zusätzliche Daten liefern: Außentemperatur, Helligkeit, Strahlungsleistung der Sonne.
        Mit diesen Werten und einem Statusbaustein könnte man dann den TR-Parameter der Automatikjalousie entsprechend triggern.
        (Einige Werte könnte man über das Weather4Lox Plugin des Loxberrys reinholen)

        Kommentar

        • Maenkaind
          Smart Home'r
          • 31.10.2018
          • 49

          #5
          Ich weiß jetzt zwar was IRR ist (Intelligente Raum-Regelung). Das beantwortet aber nicht was ich will.
          Ich will zentral alle Jalousien, auf einmal mit einem separaten Schalter, einem Doppelklick auf den Jalousie Teil des T5 oder sonstigen Trigger alle zusammen, bis zu einer bestimmten Stellung (z.B. 87% [Jal.#1], 67% [Jal.#2], 95% [Jal.#3], usw.) runterfahren lassen. Das will ich möglichst un-smart also nicht über irgendwelche Sensoren, die Sonneneinstrahlung oder Raumtemperaturen anstoßen. Ich selbst will das machen, wenn ich es will und nicht wenn es mein Smart Home grade für richtig hält - z.B. mit einem separaten konventionellen Schalter erkannt über einen digitalen Eingang oder von mir aus auch über einen T5 Taster. Ich denke ich habe für jeden Rollladen in meinem Haus einen guten Kompromiss zwischen Licht, Abdunkeln und Beschattung gefunden den ich aber einmal zentral aktivieren/abrufen möchte z.B. dann, wenn ich das Haus verlasse. Vor allem aber hätte ich gerne den aktuellen Wert für jede Jalousiestellung gespeichert um ihn dann zentral immer wieder abzurufen. Ähnlich wie eine Lichtszene die ich ja auch speichern kann. Ich stelle also alle Jalousien in meinem Haus so ein wie ich denke und will diesen Status einfrieren/abspeichern.
          Ist das möglich? Oder muss ich wieder einmal umständlich für jede Jalousie einzeln irgendwelche Bausteine mit einem analogen Wert an meinem Alp-Eingang der Automatikjalousie ver-odern?
          Zuletzt geändert von Maenkaind; 08.07.2019, 13:12.
          Loxone Config V13, System von 2018, 2 Stockwerke, kein KNX

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11250

            #6
            Ich weiß, was du meinst. KNX-Jalo-Aktoren oder die Internorm-iTech-Jalos können das, aber Loxone nicht.

            Du kannst dir in Loxone die Funktion nachbasteln, nämlich mit den Analogeingängen der AutoJalo. Vor die Analog-Eingänge muss jeweils ein Analogspeicher.

            Mit einem Radiotasten-Baustein definierst du Programme. Dessen Analog-Ausgang an einen Status-Baustein, der dann die zugehörigen Prozent ausgibt und an den Analogspeicher legt.

            Der Analogspeicher muss nun noch getriggert werden. Das kannst du erstmal mit einem VI machen, oder zukünftig über Erkennung der Analogwertänderung am Programmbaustein (siehe Wiki).

            Für Höhe und Raff-Winkel wird das ein ziemlicher Aufbau, aber einen kompakteren Weg kenne ich nicht.


            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            • Maenkaind
              Smart Home'r
              • 31.10.2018
              • 49

              #7
              Danke dir - das ist leider wieder einmal schade! Dann werde ich mir was basteln müssen - allerdings sehe ich dann auch einen ziemlichen Aufwand beim fine tuning . NAJA
              Loxone Config V13, System von 2018, 2 Stockwerke, kein KNX

              Kommentar

              • Maenkaind
                Smart Home'r
                • 31.10.2018
                • 49

                #8
                Weißt du wie ich den Trigger auf den Audio Teil des T5 legen könnte - Also wie kann ich einen Taster anders verwenden als er gedacht ist - quasi umkonfigurieren (Einstellung: Mitte Licht, Linke Ecken Jalousie, Rechte Ecken Musik ändern). Hab hier darüber auch nichts finden könne. Vielleicht gibt es ja bereits einen Eintrag den ich nicht finde.

                Habe eben in dem Eintrag hier gesehen dass das wohl nicht geht?
                Moin, ich kann den Touch ja direkt an den T5 Eingang des Lichtsteuerungsbausteins einfügen. Ist das dann gleich automatisch auf den mittleren Großen Taster für


                stimmt das?
                Zuletzt geändert von Maenkaind; 12.08.2019, 15:10.
                Loxone Config V13, System von 2018, 2 Stockwerke, kein KNX

                Kommentar

                • Christian Fenzl
                  Lebende Foren Legende
                  • 31.08.2015
                  • 11250

                  #9
                  Hab keine T5, aber ich glaube, in den Eigenschaften der Taster kann man einzelne Tasten vom T5 abkoppeln?
                  Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                  Kommentar

                  • romildo
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 5169

                    #10
                    Ich hab auch keine T5, aber es ist so wie Christian Fenzl geschrieben hat.
                    In den Eigenschaften des Touch kann für jede Taste ein Häkchen gesetzt werden.
                    Danach erscheinen die auch im Peripheriebaum und können einzeln auf die Seite gezogen werden.
                    LG Romildo

                    Kommentar

                    • Maenkaind
                      Smart Home'r
                      • 31.10.2018
                      • 49

                      #11
                      Hallo ihr beiden, Vielen Dank für die schnelle Antwort. Genau sowas hatte ich auch in der Inbetriebnahme-loxone-touch-tree/ gelesen (siehe Ausschnitt unten) und mein Loxone Experte merkte vor Beginn meines Projekts auch so etwas an. Allerdings steht in dem Forumseintrag (touch-an-t5-am-lichtsteuerungsbaustein-was-genau-macht-der) klar drin, dass die Belegung nicht geändert werden kann. Sollte man vielleicht mal klar stellen.
                      Ich probiere einfach mal mein Glück!

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: touch_tree_tasten.png
Ansichten: 1940
Größe: 22,4 KB
ID: 209407




                      Loxone Config V13, System von 2018, 2 Stockwerke, kein KNX

                      Kommentar

                      • romildo
                        Lebende Foren Legende
                        • 25.08.2015
                        • 5169

                        #12
                        Du kannst sowohl T5 wie auch jede Taste einzeln verwenden.
                        Der Unterschied liegt darin, dass bei den Einzeltasten nur die Werte 0 und 1 kommen somit die Taste als Digital-Taste gesehen werden kann.

                        Beim T5 Anschluss kommen je nach Tastendruck verschiedene Werte, beim Loslassen dann eine 0.
                        Taste 1 gedrückt entspricht Wert 1
                        Taste 2 gedrückt entspricht Wert 2
                        Taste 3 gedrückt entspricht Wert 4
                        Taste 4 gedrückt entspricht Wert 8
                        Taste 5 gedrückt entspricht Wert 16

                        Wird die grosse Taste 3 gedrückt kommt somit der Wert 4.
                        Wird der Anschluss T5 an die Lichtsteuerung gehängt, wird in der Lichtsteuerung nur dieser Wert berücksichtigt, die Werte für Jalousie und Musik hingegen nicht.

                        Bei der Jalousie sind es die Werte für die Taste 1 und Taste 4, bei Musik die Taste 2 und Taste 5, welche berücksichtigt werden.

                        Wenn Du aber z.B. die Einzeltaste 1 mit der Lichsteuerung verbindest reagiert er natürlich auch auf diese.
                        Zuletzt geändert von romildo; 12.08.2019, 21:17.
                        LG Romildo

                        Kommentar

                        • GünWün
                          LoxBus Spammer
                          • 28.04.2016
                          • 272

                          #13
                          Hi, wenn du die Haken setzt kannst du alle 5 Tasten für alles einsetzen...
                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2019-08-13 12_26_12-Window.png
Ansichten: 1868
Größe: 36,3 KB
ID: 209439
                          1x MiniServer, 12x Touch Tree, 24x Stellantrieb Tree, 3x Relay Extension, 1x Dimmer Extension, 2x Extension
                          1. Test im Haus 21.09.2017, geplanter Einzug 07.10
                          Rasperry Pi 3 mit Loxberry für Sonos und Weatherground im Test
                          Endlich auch mit Internet :-) - hat ja nur 10 Monate gedauert

                          Kommentar

                          • Maenkaind
                            Smart Home'r
                            • 31.10.2018
                            • 49

                            #14
                            Super - ich probiers mal aus (bei Gelegenheit) und gebe Rückmeldung.
                            Besten Dank vorab!

                            Bedeutet also wenn ich die Haken setze verknüpfe ich alle Tasten einzeln ansonsten (kein Haken gesetzt) im gesamten als T5. Einzeln wird immer digital „1“ für gedrückt und „0“ für los lassen gesendet ganz egal welche der Tasten (1-5) dafür aber jede einzeln für sich. Entsprechend muss ich graphisch die Tasten einzeln in der Config verknüpfen.
                            Bei T5 werden dann die folgenden Wertigkeiten über eine „Quelle/Sender“ übertragen, obwohl mich das nicht interessieren muss weil es sowieso im Baustein vorkonfiguriert ist und entsprechend ausgewertet wird.

                            romildo
                            So sollte dann die T5 Wertigkeit gesetzt sein wenn ichs richtig verstanden hab.
                            Im Baustein selbst ist es dann entsprechend gemappt und wird wie voreingestellt interpretiert welche Taste (1-5) jetzt gedrückt oder nicht gedrückt wird.
                            T5 Taste Binär (digital) Dezimal
                            1 00001 2^0=1
                            2 00010 2^1=2
                            3 00100 2^2=4
                            4 01000 2^3=8
                            5 10000 2^4=16
                            H
                            Loxone Config V13, System von 2018, 2 Stockwerke, kein KNX

                            Kommentar

                            • romildo
                              Lebende Foren Legende
                              • 25.08.2015
                              • 5169

                              #15
                              Zitat von Maenkaind
                              ...Bedeutet also wenn ich die Haken setze verknüpfe ich alle Tasten einzeln ansonsten (kein Haken gesetzt) im gesamten als T5...
                              Mit dem setzen der Häkchen bringst Du sie lediglich dazu, dass sie im Peripheriebaum erscheinen und somit auch auf die Seite gezogen werden können.
                              T5 bleibt immer erhalten, auch in der Funktion. T5 dient lediglich zur Vereinfachung der Programmierung.
                              Da wo T5 sinnvoll ist, ziehst Du T5 auf den Anschluss, ansonsten die einzelne Tasten welche Du gerne zugeordnet hättest.

                              ...So sollte dann die T5 Wertigkeit gesetzt sein wenn ichs richtig verstanden hab...
                              Das kannst Du sehr einfach in der Simulation sehen, dazu benötigt man nicht einmal einen Miniserver
                              Zuletzt geändert von romildo; 13.08.2019, 14:40.
                              LG Romildo

                              Kommentar

                              Lädt...