Wie Buderus Logano plus KB 192i-22H mit Loxone steuern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dütt
    LoxBus Spammer
    • 24.02.2019
    • 410

    #1

    Wie Buderus Logano plus KB 192i-22H mit Loxone steuern

    Hi zusammen,

    Ich bekomme demnächst die Buderus Logano plus KB 192i-22H mit Solaranlage verbaut.
    Ich werde die Solaranlage, Boilerladung und Heizungsvorlauf selber Steuern.
    Ich habe schon im Loxwiki gelesen das ich das Em10 Modul dazu benötige.
    Dieses hat einen 0-10V Eingang und darüber lässt sich entweder die Kesseltemperatur oder die Leistung steuern.
    Genau hier liegt mein Problem. Ich weiß momentan nicht wie ich diese sinvoll steuere. Ob ich sie über die leistung oder über die Kesseltemperatur Steueren soll.
    Ich verwende für meine Raumregelung die IRR. Da verwende ich auch die Logik von Chritian Frenzl aus dem Loxwiki (IRR V2 glaub ich war das)
    Kann ich damit die benötigte Leistung für die Therme berechnen? Wenn ja wie?
    Soweit ich weiß soll die Heizung auch modellieren, also nicht einfach immer auf volle leistung hoch fahren und dann wieder aus usw...
    Wie habt ihr das gelöst?
    Bin für Tipps anregungen und Lösungen Dankbar

    Gruß Marco


  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    In der Regel wird die Kesseltemperatur über einen Außenfühler geregelt, das macht in Loxone die Intelligente Temperatursteuerung https://www.loxone.com/dede/kb/intel...atursteuerung/.

    lg, Christian
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Dütt
      LoxBus Spammer
      • 24.02.2019
      • 410

      #3
      Perfekt Danke Christian werde ich heute Abend gleich mal probieren.
      welche Fühler für die Solaranlage auf dem Dach hast du verwendet 1-Wire oder 0-10V
      1-Wire geht ja nur soweit ich gelesen habe bis 120C oder recht das?
      0-10V Messumwandler hab ich irgendwie nix gefunden für Solar oder kann ich da irgendeinen nehmen und dann einen Fühler dazu?

      gruß Marco

      Kommentar


      • Christian Fenzl
        Christian Fenzl kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hi,
        Solaranlage habe ich selbst keine, aber jene, die ich "verloxt" habe, fahren alle mit 1-Wire.
        lg, Christian
    • Dütt
      LoxBus Spammer
      • 24.02.2019
      • 410

      #4
      Hi,

      Die Heizung ist jetzt installiert worden.
      Jetzt habe ich die ganze Zeit mein Warmwasser noch mit Solar geheizt.
      Wie kann ich Sinnvoll mein Wasser regeln oder die Kesseltemperatur berechnen
      Die Heizung wird per 0-10V gesteuert.

      Gruß Marco

      Kommentar

      • Hanslox33
        Dumb Home'r
        • 04.09.2015
        • 25

        #5
        Hallo,
        Also eigentlich gibt dir die IRR von Christian die Info, ob du mehr Energie brauchst oder nicht. Wenn deine FBH hydraulisch abgeglichen ist dann kannst du mit variabler Leistung der Gastherme die Raumtemperatur verändern. Natürlich müssen hier externe Einflussquellen berücksichtigt werden (Räume nach Süden, große Glasfläche und sonniger Wintertag lässt die Temperatur natürlich innen steigen).
        Interessant ist noch, wie bei dir das System aussieht. Verwendest du einen Puffer aus dem die Heizkreise versorgt werden oder arbeitet die Gastherme direkt auf die Heizkreise?
        Mit einem Puffer ist es nicth notwendig die Leistung der Gastherme zu variieren, ebenso bei der Boilerladung. Also Puffer und Boiler werden mit konstanter Leistung geladen.
        Bei direkter Ansteuerung kann in Kombination mit der IRR die Leistung und somit auch die Vorlauftemperatur für die Heizkreise verändert werden. Boiler wird auch hier mit konstanter Leistung geladen.

        Kommentar

        Lädt...