Rolladen nur teilweise schließen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #16
    Ich verstehe dich nicht recht: Inwiefern lohnt es sich nicht darüber nachzudenken?
    Wie würdest du es denn lösen?

    Kommentar

    • romildo
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 5169

      #17
      Da hab ich mich wohl nicht richtig ausgedrückt.
      Ich meinte, dass ich dafür bestimmt mehr wie drei Schaltuhren bräuchte und es für mich somit keinen Sinn ergibt darüber nachzudenken wie ich das hinbekommen würde.
      Daher würde mich schon interessieren wie Deine Lösung in Bildern aussieht.

      Ich frage mich nur:
      Ob da wirklich so viele unterschiedliche Werte benötigt werden. (Kann ich nicht beurteilen, dafür wird es schon Gründe geben)
      Ob eine Steuerung, rein über Schaltuhren und somit unabhängig vom Wetter, sinnvoll ist.
      Worin der Sinn liegt, dass bei Abwesenheit die verschiedenen Rollläden zu unterschiedlichen Zeiten, unterschiedliche Positionen haben sollen.
      LG Romildo

      Kommentar

      • Gast

        #18
        Also, ich bin jetzt daheim und hab mal paar Screenshots von der Umsetzung gemacht...
        Zum einen wie ich die Tage umgesetzt habe, die Schaltuhren und die Schaltzeiten.

        Die unterschidelichen Werte sind bezogen auf Sichtschutz, "Einbruchschutz", Belüftung durch das Fenster, gewünschte Helligkeit im Raum, Hitzeschutz usw.
        Was hat das Wetter für einen Einfluss auf die Rollläden?
        Während der Abwesenheit sind die Rollläden nicht in unterscheidleichen Positionen. Erst sobal dwir daheim sind gehen sie wieder in einen Modus, wo sie sich je nach Uhrzeit anpassen sollen.

        Wie gesagt, wenn es bessere und sinnvollere Möglichkeiten gibt, bin ich für alles offen.
        Ich dachte mir nur, ich mach mit dieser Einstellung eine Grundeinstellung und kann dann über bspw. einen funktionierenden Automatikmodus auf z.B. den Sonnenstand reagieren,
        Lass mich aber auch gerne belehren!

        Kommentar

        • romildo
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 5169

          #19
          Zitat von andy911
          Also, ich bin jetzt daheim und hab mal paar Screenshots von der Umsetzung gemacht...
          Zum einen wie ich die Tage umgesetzt habe, die Schaltuhren und die Schaltzeiten...
          Danke für die Info.
          Somit hättest Du dann, je nach Raumzusammenfassung so gegen 30-40 Schaltuhren alleine für die Rollläden.

          ...Die unterschidelichen Werte sind bezogen auf Sichtschutz, "Einbruchschutz", Belüftung durch das Fenster, gewünschte Helligkeit im Raum, Hitzeschutz usw.
          Was hat das Wetter für einen Einfluss auf die Rollläden?...
          Hat Beispielsweise der Hitzeschutz nichts mit dem Wetter zu tun?
          Es gibt zu jeder Jahreszeit schönere und schlechtere Tage mit mehr oder weniger Licht und Temperatur.
          Wäre es nicht auch manchmal wünschenswert die Sonnenenergie optimal zu nutzen?
          Lässt Du denn die Fenster für das Belüften bei jedem Wetter offen auch wenn du "nicht daheim" bist?

          ...Während der Abwesenheit sind die Rollläden nicht in unterschiedleichen Positionen. Erst sobal dwir daheim sind gehen sie wieder in einen Modus, wo sie sich je nach Uhrzeit anpassen sollen...
          Bezogen auf die Räume aber schon.
          Wenn dies nicht wäre, könnte man z.B. bei Abwesenheit alle Rollläden über eine Schaltuhr bedienen.

          ...Wie gesagt, wenn es bessere und sinnvollere Möglichkeiten gibt, bin ich für alles offen.
          Ich dachte mir nur, ich mach mit dieser Einstellung eine Grundeinstellung und kann dann über bspw. einen funktionierenden Automatikmodus auf z.B. den Sonnenstand reagieren,
          Lass mich aber auch gerne belehren!
          Wenn die Räume so beschattet werden sollen wie in der Liste in #14 vorgegeben, sehe ich da keine sinnvollere Möglichkeit.

          Ausser mir gibt es aber noch viele andere Forenbenutzer welche Dich diesbezüglich sicher besser beraten können wie ich.
          Ich habe keine Rollläden, die Jalousien laufen über die Automatik.
          Bei mir würden aber vermutlich auch die Rollläden über die Automatik laufen.

          LG Romildo

          Kommentar

          • Gast

            #20
            Mmh okay, ich höre deutlichst heraus, dass du mein Vorhaben nicht gut findest!

            Dann verscuhe ich es erneut andersrum:

            Ich richte die Automatikjalousie ein, dass die Rollläden bei Sonneneinstrahlung automatisch runtergehen (im Optimalfall sogar noch über Raumtemperatur usw. gesteuert, dass ich eine kostante Temperatur habe).
            Was ist jetzt aber, wenn die Temperatur über Wunsch ist und keine Sonne vorhanden? -> Der Rollladen geht auf?!
            Wenn zu dem Zeitpunkt abe rniemand daheim ist, sollte doch der Rollladen unten sein... -> Ich dachte das zu lösen, über eine Grundeinstellung die bei Bedarf von der Automatik überregelt wird?!

            Wie funktioniert die Automatikschaltung bei Abend / Nacht? Kann ich da dann auch nur %-Werte festlegen, auf die gefahren wird?

            Mir fehlen da die Möglichkeiten, wie ich im Rahmen von Leitplanken (= daheim / nicht daheim) den nötigen Freiraum (Automatik) umsetzen kann!

            Von der Umsetzung ganz zu schweigen...

            Kommentar

            Lädt...