Steuerung Außenbeleuchtung helligkeitsabhängig?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Steuerung Außenbeleuchtung helligkeitsabhängig?

    Hallo zusammen,

    ich konnte bei einem Bekannten günstig einige Loxone-Komponenten ergattern, die von seinem Hausbau übrig waren. Darunter eine Wettterstation Air, ein Miniserver mit Airbase Extension und einige Nano IO Air.
    Ich möchte jetzt gerne die Außenbeleuchtung meines Hauses in Anhängigkeit von der Helligkeit steuern, d.h. Licht geht an wenn es dunkel wird. Dazu habe ich den Analogausgang Helligkeit der Wetterstation auf einen 2-Punkt-Regler geführt, als Schwellenwert 100 eingegeben und den Ausgang invertiert und auf Relais Q1 einer der Nano IO Air geschickt.

    Für mein Verständnis müsste das Licht jetzt ausgehen, wenn die Außenhelligkeit über 100 Lux steigt, darunter sollen die Lampen brennen. Heute ist aber schon den ganzen Tag das Licht an... Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache? Bisher habe ich einige Steckdosen und Lampen direkt aus der App heraus steuerbar gemacht mit Nano IOs, das war kein Problem.

    Danke & beste Grüße
    king_of_fools
  • TGeissler
    LoxBus Spammer
    • 17.05.2016
    • 294

    #2
    Hi, Nachdem es sich hier um Beleuchtung handelt würde ich den Lichtsteuerungs-Baustein hernehmen und diesen dann mit den Werten füttern welche du brauchst.

    Ich habs hier mit nem "Gleitenden Mittelwert"-Baustein gemacht dann fängst du die ein/aus-Situationen bei den Schwellwerten ab.
    Einen Virtuellen Eingang als Schieber hinzu dann kannst du die Werte in der App abändern (bei Bedarf).
    Dann auf den Lichtbaustein auf den Eingang Mv so als ob das der Bewegungsmelder wäre.
    Die Lichtszene musst auch noch einstellen.

    Gruß
    Tom
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Hallo Tom,

      danke für die schnelle Antwort. Ich sehe mir das heute abend mal an mit der Lichtsteuerung. Sieht auf den ersten Blick viel komplizierter aus, aber wenns hinterher funktioniert, okay.

      Beste Grüße
      k_o_f

      Kommentar


      • TGeissler
        TGeissler kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hab noch ein screenshot hinzugefügt.
    • Gast

      #4
      Hallo Tom,
      ich habe das gestern mal grob zusammengebastelt, es scheint tatsächlich zu tun was es soll. Danke für Deine Unterstützung.
      Da ich solche Dinge immer gerne verstehe - kannst Du mir vielleicht noch sagen was bei meiner ursprünglichen Konfiguration das Problem war?

      BG
      k_o_f

      Kommentar

      • TGeissler
        LoxBus Spammer
        • 17.05.2016
        • 294

        #5
        Hm so von der Beschreibung hast du den Ausgang am 2Punkt-Regler negiert. Das war in dem Fall nicht notwendig da der Ausgang bei überschreiten von T auf Aus geht.

        Generell beim Negieren immer vor dem Baustein am Eingang. So tut man sich bei der Fehleranalyse leichter.

        Kommentar

        Lädt...