String als UDP Nachricht (Virtueller UDP Eingang Befehl) Empfangen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Claus1985
    Smart Home'r
    • 30.11.2018
    • 51

    #1

    String als UDP Nachricht (Virtueller UDP Eingang Befehl) Empfangen

    Hi Zusammen,

    ich übertrage als Status eines Gerätes von FHEM einen Text (z.B.
    Device95433
    : running ok) in einer UDP Nachricht an Loxone.
    Nun möchte ich mit Loxone die Nachricht mit UDP Eingang Befehl verarbeiten. Genau gesagt mit zweien.
    Einer soll das Wort running und einer ok empfangen. Das wandle ich mit einem Status dann entsprechend um.
    Nun probiere ich verzweifelt was ich machen muss, bekomme aber nur 0 raus.

    Loxone empfängt laut UDP Monitor die Nachricht korrekt, nur die Weiterverarbeitung tut nicht.

    Ich gehe davon aus, dass liegt an der Befehlserkennung. Da habe ich Device95433: \a und Device355732053: \v probiert.
    Hat allerdings beides nicht geklappt. Habt Ihr eine Idee was ich einstellen muss, damit das klappt?
    Bei Zahlen (z.B. Helligkeitswerte, Feuchtigkeit oder Temperatur) funktioniert es mit <v> und bei Einheit <v> Lux einwandfrei.

    Danke und Gruß,

    Claus
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11250

    #2


    Du kannst \1 machen und das „o“ als ASCII-Wert auswerten.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Claus1985
      Smart Home'r
      • 30.11.2018
      • 51

      #3
      Hi Christian,

      danke für die schnelle Antwort! Gibt's keine Möglichkeit den ganzen String zu einzulesen?
      Wenn nein, bedeutet dass, ich muss für das erste Wort /1 und für das zweite /#/1 und als Einheit <1> sein?

      Danke Dir!

      Gruß,

      Claus

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6346

        #4
        Nein, gibt es nicht. Entweder Du baust Dein FHEM so um, dass es Dir den String an einen virtuellen Text Eingang des MS pusht, oder besser Du baust Dein FHEM so um, dass es Dir einen Zahlenwert für running etc. und eine für den Status schickt. Also anstatt running z.B. 1 und für Ok 1. Wäre dann z.B. Device95433: 1 1. Für off dann vllt Device95433: 1 0.
        Dies kannst Du in Loxone problemlos auslesen und ebenso viel einfacher weiterverarbeiten.
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        Lädt...