Philips Hue API / virtueller Ausgang

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mikelx
    Smart Home'r
    • 21.01.2018
    • 90

    #1

    Philips Hue API / virtueller Ausgang

    Hallo zusammen,

    ich habe mittlerweise meine Philips Hue Lampen über einen "virtuellen Ausgang" angesprochen. Das funktioniert auch echt gut und mittlerweile meine ich, dass es stabiler läuft, durch dass ich weniger PicoC Scripte am Laufen habe.

    Die Idee und Umsetzung habe ich mir hier geholt:


    Nun habe ich das ganze auch erweitert, so dass ich über den Status Baustein auch dimmen kann. Nun habe ich beispielsweise 3 verschiedene Sczenen und unterschiedliche Dimmstärke.
    Im Lichtbaustein habe ich DIMMER eingestellt. Sonst funktioniert das alles nicht.

    Was ich allerdings nicht hinbekomme, ist nun pro Szene die Farbe noch zu ändern. Wie kann ich das zusätzlich über den Statusbaustein lösen?

    Anders gefragt: Hat jemand HUE Lampen über einen virtuellen Ausgang angesprochen und kann DIMMEN und die Farbe anpassen? Ich wäre sehr über eine Hilfe dankbar!

    Viele Grüße, Mike
  • Gast

    #2
    Hallo,

    ich bin selber noch dabei mich damit zu beschäftigen, aber ich habe die letzten Tage ein wenig herumgespielt. Ich möchte auch kein PicoC Skript benutzen, aber ich habe einen etwas anderen Ansatz indem ich mir die Werte in FHEM hole und von dort die HUE Lampen steuere, aber trotzdem dürftest du vielleicht die gleichen Überlegungen wie ich haben.

    Ich habe in meinem Zimmer drei HUE RGB Leuchten die ich mit der Lichtszenensteuerung in der Loxone App steuern möchte.

    Ich habe die Lichtkreise angelegt und "RGB" ausgewählt, anstelle von "Dimmer". Bei den RGB Lichtkreisen kann man zwar in der Loxone Config (soweit ich mich erinnere) nur die Farben der Stimmungen konfigurieren, aber von "Dimmen" war dort weit und breit keine Spur. Wenn man aber den Lichtkreis als RGB konfiguriert und in der App oder dem Web Interface guckt kann man dort die Farben einstellen und auch Dimmen wenn man die Szenen bearbeitet.

    Der RGB Ausgang im Lichtszenenbaustein hat allerdings wirklich nur einen RGB Wert, es fehlt der Dimmwert. Das wird über den RGB Wert mit abgebildet, z.B. Weiß bei 100% Helligkeit ist R: 100 G: 100 B: 100, Weiß bei 50% Helligkeit wäre dann R: 50, G: 50, B: 50. Nach meiner Erwartung hätte man den Farbwert in RGB und zusätzlich einen Dimmwert (50%) um daraus die HUE Lampe zu steuern, das hatte mich verwirrt.

    Also habe ich mit dem RGB Lichtkreis und dem RGB Wert weitergearbeitet. Ich habe den Ausgang der Lichtszenensteuerung an einen Status Baustein ausgegeben und habe dort nun den RGB Wert in der Loxone eigenen Formatierung (%-Wert Rot + % Wert Grün * 1000 + % Wert Blau * 1000000, siehe https://www.loxone.com/dede/kb/rgb_lichtszene/).

    Nun musste ich das umrechnen in etwas was HUE versteht. Ich habe mir das PicoC Skript angeschaut, dort kann man in der Funktion "setColor" sehen dass die RGB Werte umgerechnet werden in "Hue" (Farbe), "Bri" (Helligkeit) "Sat" (Sättigung) und "OnOff" und dann ein HTTP Call zur Bridge gemacht wird in welchem diese umgerechneten Werte abgesetzt werden.

    Ich hole mir also den RGB Wert in FHEM und habe dort die Funktion "setColor" als Perl Funktion nachgebaut um dann die HUE Bridge über FHEM anzusprechen. In FHEM sage ich dann auch nur sowas wie "set HUE_Lampe on; set HUE_Lampe bri 123; set HUE_Lampe sat 50; set HUE_Lampe hue 12345", was dann in dem gleichen Aufruf resultiert wie der den du per virtuellem Ausgang an die Bridge abgeben willst.

    Man müsste nun mal schauen ob man die "setColor" Funktion auch als Loxone Formel umgebaut bekommt. Da sind relativ viele IFs und ELSEs drin, aber mit dem Status Baustein und vielleicht ein paar anderen Bausteinen sollte es möglich sein die Umrechnung zu machen - das hab ich bisher leider nicht gemacht, da kann ich so ad-hoc auch nicht helfen.

    Mit den umgerechneten Hue, Bri und Sat Werten sollte man die RGB Lampen dann dimmen und die Farbe einstellen können, indem man die Werte mit an den virtuellen Ausgang gibt.

    Vielleicht gibt es auch einen anderen, schlaueren Weg. Mein nächster Schritt wäre zu versuchen, die Funktion "setColor" in Loxone abzubilden. Wenn die Umrechnung in die HUE Werte erfolgt ist sollte der Rest ein Kinderspiel sein.

    Vielleicht hilft dir das ja schon etwas weiter. Ich bin relativ neu mit Loxone und kenne daher nicht alle Bausteine und Logiken, daher kann es sein dass ich mal wieder den offensichtlichen Weg nicht sehe, also alles ohne Gewähr. Wenn ich etwas Zeit finde versuche ich mich auch gern mal an der Umrechnung in Loxone, dann kann ich mir selbst den Umweg über FHEM vielleicht sparen.

    Update: Ich habe jetzt mal die Umrechnung in Loxone gemacht so dass ich den benötigten POST Body für den virtuellen Ausgang in Loxone erzeugen kann. Allerdings sind es so viele Weichen und Formeln (ich bin stumpf die Funktion im PicoC Skript durchgegangen...) dass ich pro Lampe 2-3 Seiten Formel- und Statusbausteine brauche um die Berechnung zu machen. Vielleicht kann man das noch irgendwo runterkürzen, aber für mich ist der Weg über FHEM und 20 Zeilen Perl Code definitiv angenehmer. Ein LoxBerry Plugin welches die Konvertierung macht sollte easy umzusetzen sein, aber soweit ich das sehe ist das Interesse an HUE RGB in der Lichtsteuerung auch relativ uninteressant, jedenfalls gibt es kaum Anfragen/Diskussionen dazu.

    Bei Interesse kann ich die Umrechnung gern teilen.

    Besten Gruß,
    Andre
    Zuletzt geändert von Gast; 28.08.2019, 13:21. Grund: Zeit gefunden das Versprochene umzusetzen

    Kommentar

    Lädt...