PV Anlage und Waschmaschine

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • StoRmtec
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 350

    #1

    PV Anlage und Waschmaschine

    Hallo

    Ich hätte eine Frage. Und zwar spiele ich mit dem Gedanken eine PV anzuschaffen.
    Jetzt ist meine Frage mit dem Energiemanager könnte man ja über die SmartSocket die Waschmaschine oder Wäschetrockner steuern.

    Hat das jemand schon gemacht bzw wenn Strom produziert wird und er wird nicht benötigt soll die Waschmaschine ja laufen. Was passiert wenn eine Wolke kommt und ich nicht mehr die Leistung schaffe was gebraucht wird. Lässt man dann die Waschmaschine trotzdem laufen oder soll diese dann wieder abgeschaltet werden (auch wenn sie zB Abpumpt)

    Bitte um Inputs.

    Danke
  • Nobbi75
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1268

    #2
    Hallo,
    Ich habe seinerzeit eine solche Steuerung direkt in meiner PV Anlage verbaut gehabt. Mittlerweile steuere ich WM und TR wieder mit manueller Startvorwahl wenn ich das Haus verlasse mit Erfahrungswerten.
    Wenn du viele Maschinen waschen musst, ist es ein deutlicher Verlust beim täglichen Komfort. Darüber hinaus hat meine Maschine (Miele) Probleme gemacht. Ein Anruf beim Hersteller brachte die Information, dass die Maschinen nicht ständig vom Netz getrennt werden sollen.
    Sofern die Maschine anders als per Trennung vom Netz gesteuert werden kann, könnte es wieder sinnvoll werden.

    Zur Funktionsweise: einmal gestartet wird normalerweise das Programm ohne Unterbrechung abgewickelt

    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11245

      #3
      Es kann eigentlich nicht gut sein, dass die Wäsche stundenlang im Waschmittel liegt. Rein vom Aspekt der Textilpflege denke ich, sollte ein begonnenes Programm immer durchlaufen.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4401

        #4
        Die Kollegen von IP Symcon dürften da schon etwas weiter sein bei den Miele Wlan Geräten
        Zuletzt geändert von AlexAn; 26.08.2019, 20:11.
        Grüße Alex

        Kommentar

        • Nobbi75
          Lox Guru
          • 25.08.2015
          • 1268

          #5
          Zitat von AlexAn
          Die Kollegen von IP Symcon dürften da schon etwas weiter sein bei den Miele Wlan Geräten
          https://github.com/demel42/IPSymconMieleAtHome
          Stimmt, das gilt aber nur für die smarten Maschinen mit extra Modul. Die normalen musst du vom hart vom Netz trennen und wieder verbinden.

          Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

          Kommentar

        • TGeissler
          LoxBus Spammer
          • 17.05.2016
          • 294

          #6
          Wir haben dafür einen anderen Ansatz.
          Die Steckdose der WM wäre bei uns schaltbar aber es wird geguckt wann die Sonne scheint und dann wird gewaschen. Man kann diese ja auch Zeitlich programmieren. Genauso wie die Spühlmaschine.

          Kommentar

          • AndyRR
            Smart Home'r
            • 25.05.2016
            • 65

            #7
            Ich hab bei der Waschmaschine zufällig einen Led Streifen. Den hab ich so eingestellt das er in den "Ampelfarben leuchtet je nach Tarif den ich gerade hab ( Energie AG Smart Flex ) Zusätzlich wird er weiß wenn die PV Anlage dementsprechend überproduktion erzeugt. Das hat sich bei mir am besten gestaltet da ich meine Waschmaschine nicht mehr automatisch losstarten wenn sie die Netzspannung verliert.

            Kommentar

            Lädt...