Wechselrichter in Loxone mit oder ohne Modbus

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • StoRmtec
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 351

    #1

    Wechselrichter in Loxone mit oder ohne Modbus

    ​Hallo




    Da ich am Überlegen bin mir eine PV zuzulegen und ich Loxone verbaut habe stellt sich die Frage ob es zwingend motwendig ist Daten vom
    ​Wechselrichter zu bekommen über die normale API oder mit einem Modbus abzufragen.

    Kann mir jemand die Vor und Nachteile sagen?




    Danke
  • reneschwimmbutz
    Extension Master
    • 18.03.2016
    • 150

    #2
    Hallo,

    dafür brauchen wir schon ein paar mehr Infos...

    Welcher Wechselrichter, mit oder ohne Batterie und vor allem was du über Loxone damit machen möchtest...
    Loxone Miniserver
    Loxone AIR
    KNX
    KNX EnOcean Gateway

    Kommentar

    • StoRmtec
      LoxBus Spammer
      • 25.08.2015
      • 351

      #3
      Hallo
      Also es wird ein Fronius Symo Wechselrichter ohne Batterie vorerst. Hauptsächlich um die Visu von Einspeisung, Verbrauch, Produktion und div. Geräte gezielt schalten.
      Danke

      Kommentar

      • Benjamin Jobst
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1199

        #4
        StoRmtec der Fronius Symo hat Modbus/TCP, d.h. du benötigst keine extra Hardware. Das läuft über Netzwerk. Du bekommst sowohl die Daten des WR (zumindest AC-Leistung) und des Zählers (Einspeisung und Bezug). Die weiteren Datenpunkte sind etwas tricky da doppelt und dreifach vorhanden und die Register teils unsauber.
        Es kostet kaum Ressourcen und du hast deine Anlage zum Monitoring in Loxone integriert. Deshalb sehe ich da überhaupt keine Frage, ob man das braucht oder nicht.
        MfG Benny

        Kommentar

        Lädt...