Neue Konfiguration anlegen (bei bestehendem Miniserver+Konfiguration)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Neue Konfiguration anlegen (bei bestehendem Miniserver+Konfiguration)

    Hallo Zusammen,

    Ich hoffe, die Frage ist nicht zu "anfänger-mäßig"... Ich bin aber tatsächlich neu in allen Themen rund um Loxone und SmartHome.

    Ich möchte parallel zu meinem laufenden Mini-Server samt Konfiguration (hat mein lokaler Loxone Partner mit dem Systemaufbau nach Planung mit uns erstellt) eine neue Konfiguration quasi von Grund auf neu erstellen. Ich möchte unter anderem üben und es wirklich von Grund auf verstehen und die Erstkonfiguration erscheint mir an manchen stellen nicht sauber bzw. intuitiv, z.B. verglichen mit den Beispielen bei Loxone oder im Wiki...

    Die aktuelle Config soll natürlich bis auf weiteres weiter laufen, solange ich an der neuen arbeite.

    Ich habe mich in der Anleitung https://www.loxone.com/dede/kb/minis...konfiguration/ bis zu dem Punkt "Nun wird die erste Verbindung mit dem Miniserver hergestellt." vorgearbeitet.
    Da nun meine Fragen:
    Wenn ich mich mit meiner neu angelegten Config an meinem Mini Server verbinde, überschreibt er dann sofort die aktuell laufende?
    Oder importiert er die aktuell existierende vollständig in meine neue?
    Oder sucht er nur die angebundenen Geräte? (Das wäre für mich ja optimal)

    Danke für etwaige Antworten
  • t_heinrich
    Lox Guru
    • 07.01.2016
    • 2139

    #2
    Hallo,
    das ist gar kein Problem.
    Du kannst dich erstmal verbinden mit deinem Miniserver, da passiert erstmal gar nichts; du bekommst aber die Meldung; dass du unterschiedliche Versionsstände in der Config und auf dem Miniserver hast.
    Nun kannst du entweder aus dem Miniserver rausladen oder in den Miniserver reinladen.

    In deinem Fall hast du ja in der LoxConfig die bestehende Version von deinem LoxPartner und deine und die schiebst du nun auf den Miniserver.

    Wenn dann etwas noch nicht funktionnieren sollte; kannst du jederzeit wieder mit der Version von deinem LoxPartner überschreiben.

    Gruß Thomas

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11250

      #3
      Zuerst machst du auf der Festplatte mal eine Sicherung der aktuellen Config.

      Empfehlen würde ich, dass du dann nicht „from scratch“ beginnst, sondern alle Seiten leerst. Dadurch verlierst du die bereits konfigurierten und ja so verdrahteten Ein-/Ausgänge nicht.
      Dann kannst du mit der Simulation testen, ohne dass was passiert.
      Sobald du aber „Im Miniserver speichern“ machst, wird deine fast leere Config „live“ und „nichts geht mehr“.

      Vielleicht entscheidest du dich für einen anderen Ansatz, nämlich dir in der bestehenden Config immer kleine Teile herauszupicken und zu optimieren. Damit legst du nicht gleich alles lahm. Zum Testen ist es nämlich schon öfter sinnvoll/praktisch/unumgänglich, das live auf dem Miniserver zu machen.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      Lädt...