wir wohnen seit 2013 in unserem Loxone-Haus und alles funktioniert soweit bestens. Nur mit der Heizung bin ich unzufrieden und hoffe hier auf Hilfe.
Der Sanitär-Installateur verbaute bei uns eine Dimplex Wasser/Wasser-Wärmepumpe mit 14 kw. Ich besorgte später dann eine KNX-Anbindung, so dass ich sie auf der Loxone-Umgebung habe.
Im Verteilerkasten der Heizung sind die einzelnen Stellantriebe. Diese sind leider nicht direkt von Loxone; sie werden daher über EIB als KNX-Einheit (vom Loxone-Miniserver) angesteuert. Logischerweise ist jeder Raum mit Fußbodenheizung und einem extra Kreis ausgestattet.
Nun teste ich schon seit geraumer Zeit daran rum, komme aber nicht wirklich zu einer zufrieden stellenden Lösung. Im Bad möchte man ja morgens und abends z. B. schön angewärmte Fliesen haben, während die Wärmepumpe jedoch gerade mal eine Vorlauftemperatur von 18 Grad aufwies, da sie wohl noch kein Bedürfnis zum Heizen hatte ;-).
Ich dachte mir also:
wenn die Wärmepumpe versucht, „intelligent“ zu sein und gleichzeitig Loxone die einzelnen Stellregler bedient, dann kann doch Loxone nie „lernen“, wie träge die Heizung wirklich ist. Das funktioniert doch nur bei konstanter Vorlauftemperatur, da die Ausgangssituation für Loxone sich ja sonst ständig ändert...
Daher habe ich die Wärmepumpe umprogrammiert: Anstatt den Heizkreislauf „über die Außentemperatur“ regeln zu lassen, stellte ich einen „Festwert für die Rücklauftemperatur“ auf 30 Grad ein. Außerdem stellte ich den Mischer, der Wärme vom Ausgang der Wärmepumpe überhaupt in den Heizkreislauf lässt, auf manuell, so dass nun kontinuierlich die gleiche Temperatur an den Stellreglern anlag. Und siehe da: schon hatten wir ein warmes Bad.
Problem jetzt jedoch: Bei heißen Tagen stellt die Wärmepumpe nicht ab, sondern hält - wie eingestellt - die fixe Temperaturvorgabe. Die Stellregler werden von Loxone wohl auch nicht komplett zu gestellt (der Boden ist immer „etwas“ warm) und schon hatten wir anstatt der gewünschten 20 satte 24,5 Grad im Wohnbereich - und das trotz Beschattung.
Hat jemand eine solche Wärmepumpe und kann mir mit den Einstellungen weiterhelfen?
Danke und VG,
Michi
Kommentar