Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Vielleicht hat schon jemand die iOS Kurzbefehle App seit der neuen iOS Version entdeckt.
Dabei kann man Aktionen ausführen z.B. sobald man eine bestimmte App öffnet.
Hat hier jemand schon probiert ob man damit auch ein einfach zu konfigurierendes VPN on demand hin bekommen würde?
Also:
WENN Loxone App startet
DANN baue VPN Verbindung auf
Dann wäre ja wieder eine Hürde für VPN genommen und die Argumente dagegen werden immer weniger...
Das macht VPN on Demand unter iOS ja sowieso.
Einrichten wie im Wiki beschreiben.
Loxone starten, wenn du nicht im Heimnetz bist, wird VPN automatisch gestartet. Verwende ich seit Jahren.
Danke
Hab ich so auch umgesetzt, aber für manche könnte es eine Hürde sein das VPN Profil zu erstellen und auf das iPhone zu bekommen.
Da wäre die Kurzbefehle App evtl. eine gute Alternative.
wenn man mehrere VPNs eingerichtet hat auf dem IPhone und nicht das On Demand Profil in den VPN Einstellungen aktiviert hat, wird die Verbinduing nicht aufgebaut wenn man die Loxone App öffnet.
Ja, so ist das leider. Oder man hat gar 2 VPN-On-Demand Profile drin und hat noch das falsche aktiviert, dann fragt man sich wieso nichts geht obwohl das VPN aufgebaut ist :-)
Es scheint auch möglich, dass VPN on demand durch den Geräteverwalter deaktiviert werden kann. Auf meinem Firmenmobile habe ich vergebens versucht on demand zum laufen zu kriegen. So bleibt nur der manuelle Weg via OpenVPN app. Stört mich aber ehrlich gesagt nicht im geringsten;-)
Ich habe die neue Funkton noch gar nicht so recht untersucht. Es scheint mir jedoch so, als könnten damit auch andere Dinge angestellt werden.
Damit könnten m.E. auch NFC-Tags gelesen werden und eine Aktion in Loxone ausgelöst werden. Das war ja bisher nur Android-Nutzer möglich. Hier habe ich auch schon mal bei Loxone direkt nachgefragt.
Eine weitere Möglichkeit könnte sein Geofancy für die Anwesenheitserkennung abzulösen.
Ich komme aber noch nicht genau damit klar, welches Web-Ereignis ich in der App verwenden muss. Da gibt es:
- Komponente einer URL abrufen
- URL
- URL erweitern
- URLs aus Eingabe abrufen
Hat hier schon jemand Erfahrungen oder andere Ideen für den Einsatz?
Ja, die Loxone App taucht da nicht auf. Meine Hoffnung ist, dass man die Befehle über die Web-API triggern kann. Z.b. http://Loxone-MS/dev/sps/io/VI/Aus
Korrekt, vorausgesetzt du bist in deinem Heimnetzwerk (oder unsicher auch per externer URL und Portforwarding) dann kannst du über die HTTP-API URLs aufrufen und diese URLs können mit der App getriggert werden.
Ja genau im URL steht der Komplette Befehl mit User und Passwort.
Der zweite Teil wird benötigt, dieser ruft den URL erst auf. Die erste Zeile ist eher als Variable zu sehen.
Mit der Veröffentlichung von iOS 13.1 hat die Kurzbefehle-Applikation ihren zwischenzeitlich entfernten Tab „Automationen“ wieder zurückbekommen. Eine unscheinbare Erweiterung, die viele neue Möglichkeiten bietet. Jetzt möglich: Mit den persönlichen Automationen Ihr solltet zwei neue Funktionen mit eigenen Kurzbefehlen testen. Songs und HomeKit-Szenen per NFC Das Auslesen von NFC-Tags im Systemhintergrund beherrschen iPhone XS, XS Max […]
Wieso Loxone das nicht längst nativ wie in Android unterstützt ... I don't know
Genau das habe ich den Support auch schon geschrieben. Ich meine sogar, dass das auch schon mit älteren iPhones funktionieren müsste. Ich hab ein XR und da kann ich die im Link beschriebene Funktion auch verwenden. Das iPhone muss dafür jedoch vermutlich entsperrt sein. Das ist für mich der Unterschied zur neuen Generation.
Du hast Recht, in meinem Link steht folgendes:
"Das Auslesen von NFC-Tags im Systemhintergrund beherrschen iPhone XS, XS Max und iPhone XR sowie iPhone 11, 11 Pro und 11 Pro Max."
Ich hab aktuell noch mein iPhone 8. ;-)
Bin ja mal gespannt, wie der Support reagiert.
Eine weitere Idee wäre, dass man den Betriebsmodus von "Schlafen" auf "Normal" stellen kann, wenn der Wecker beendet wurde.
Alternativ zu den WEB-API Befehlen geht auch einiges über die Apple Home-App, wenn man die Geräte vorher z.B. über ioBroker für Apple HomeKit konfiguriert hat. Schöner wäre natürlich der direkte Weg über die Loxone-App aber da mache ich mir keine Hoffnungen, dann werde ich nicht enttäuscht ;-)
Für die Aktivierung des VPN mittels der Kurzbefehle habe ich leider auch keine Lösung gefunden.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar