Baustein Alarmanlage - Verhalten bei bereits aktivem Melder

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pio435
    Extension Master
    • 25.08.2015
    • 127

    #1

    Baustein Alarmanlage - Verhalten bei bereits aktivem Melder

    Wie ich gerade entdeckt habe, hat Loxone dem Alarmbaustein zwei neue Ausgänge für bereits aktive Melder spendiert. Über den Parameter-Eingang li kann definiert, werden, ob nur noch Veränderungen zum Alarm führen sollen.

    Bevor ich nun meine ganze manuell gebaut Testfunktion deaktiviere kurz die Frage in die Runde, wie sich den der Baustein jetzt verhält:

    - Parameter li nicht gesetzt --> wird nach Ausgabe über Qo und TxAQT trotzdem scharf geschaltet oder eben nicht, solange noch aktive Melder vorhanden sind?
    - Parameter li gesetzt --> Was passiert, wenn der aktive Melder geschlossen wird - also Status normal. Logischerweise dürfte nichts passieren, richtig?

    Danke für Aufklärung :-)

    Pio

  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5169

    #2
    Hallo Pio

    Ich verusch das mal an einem Beispiel.
    Bemerkung:
    Fenster geschlossen -> I3 Alarmanlage = Aus
    Fenster geöffnet -> I3 Alarmanlage = Ein

    Beispiel li nicht gesetzt::
    Alarmanlage ist unscharf
    Fenster x ist offen -> I3 Alarmanlage = ein
    Alarmanlage wird auf scharf gestellt
    -> Alarmanlage löst Alarmmeldung aus
    -> TxAQT = Fenster x ist noch geöffnet
    -> Qo = Ein
    Man muss dann
    Alarmanlage unscharf stellen
    -> TxQT = leer
    -> Qo = aus
    Fenster x schliessen
    Alarm scharf stellen

    Beispiel li gesetzt:
    Alarmanlage ist unscharf
    Fenster x ist offen -> I3 Alarmanlage = ein
    Alarmanlage wird auf scharf gestellt
    -> Alarmanlage löst keine Alarmmeldung aus
    -> TxAQT = Fenster x ist noch geöffnet
    -> Qo = Ein

    Alarm wird danach erst ausgelöst wenn Fensterkontakt den Zustand ändert.


    Hoffe es beantwortet deine Fragen.
    LG Romildo

    Kommentar

    • Pio435
      Extension Master
      • 25.08.2015
      • 127

      #3
      romildo

      so weit alles klar, lediglich der letzte Punkt irritiert mich noch: li gesetzt --> Alarm wir danach erst ausgelöst wenn Fensterkontakt ändert --> heisst, wenn ich nun bei aktiver Anlage das Fenster schliesse, heult diese los ...?

      Und das heisst, dass der Hinweis auf offene Fenster beim Einschalten der Anlage ebenso nichts bringt, weil die Anlage ja doch scharf schaltet. Ich muss also vorher per Logik abfangen, dass die Anlage nicht scharf schaltet, wenn Fenster noch offen sind.

      Na ja, ich bin nicht der Alarmanlagespezi, aber richtig sinnvoll finde ich das nicht - aber vielleicht ist das ja der Standard ...

      Danke für Deine Erklärung!

      Gruss

      Pio

      Kommentar

      • Thomas M.
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 3301

        #4
        so weit alles klar, lediglich der letzte Punkt irritiert mich noch: li gesetzt --> Alarm wir danach erst ausgelöst wenn Fensterkontakt ändert --> heisst, wenn ich nun bei aktiver Anlage das Fenster schliesse, heult diese los ...?

        Genau so ist es. Und das ist nicht der Standard. Angeblich (das wurde mal von irgendjemandem im ex-Forum behauptet) muss eine z.B. VDS-konforme Alarmanlage bei offenem Fenster beim Schließen des Fensters schweigen, erst beim Wiederöffnen darf sie schreien.

        Wenn niemand zuhause ist wird dir das Fenster niemand schließen, also kein Problem.
        Wenn jemand bei offenem Fenster zuhause die Alarmanlage ist scharf stellt, darf man eben kein Fenster schließen.

        Kommentar

        • Pio435
          Extension Master
          • 25.08.2015
          • 127

          #5
          Zitat von Thomas M.
          ...
          Wenn niemand zuhause ist wird dir das Fenster niemand schließen, also kein Problem.
          Wenn jemand bei offenem Fenster zuhause die Alarmanlage ist scharf stellt, darf man eben kein Fenster schließen.
          Heisst also, ich gehe zu Bett bei offenem Fenster, mitten in der Nacht habe ich das Gefühl es wird mir zu kalt, dann also zuerst Alarmanlage aus, Fenster zu, Alarmanlage an. Wie gesagt, für mich ziemlich sinnfrei. Aber das kann man ja zum Glück manuell umgehen :-)



          Kommentar

          • Thomas M.
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 3301

            #6
            Ist leider so.

            Ich habe es aber auch bei geschlossenem Fenster mit scharfer Alarmanlage geschafft, dass ich mir bis zum Aufstehen nicht gemerkt habe, dass da noch was scharf ist.
            Und dann wusste ich, dass die Sirene ja auch noch da ist und wirklich gut funktioniert.

            Kommentar

            • romildo
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 5169

              #7
              Zitat von Pio435
              Heisst also, ich gehe zu Bett bei offenem Fenster, mitten in der Nacht habe ich das Gefühl es wird mir zu kalt, dann also zuerst Alarmanlage aus........
              Wenn du die Alarmanlage davor nicht abschaltest, kannst du dir den Wecker sparen.
              LG Romildo

              Kommentar

              • kerrick
                Smart Home'r
                • 03.09.2015
                • 91

                #8
                Ich finde dieses Verhalten ziemlich unbefriedigend.. gibt's jemanden, der schon eine erprobte Lösung dafür hat, bei li gesetzt alarmfrei Fenster schließen zu können?
                Ich habe eben mal rumgespielt: Man kann anscheinend nicht einfach quittieren, wenn man feststellt, dass alle Fenster geschlossen sind. Man muss die Anlage aus- und wieder anschalten.

                Eine Idee (die ich noch nicht ausprobiert habe) wäre, zu schauen ob "alle Melder aus" UND "alarm aktiv" und dann den Baustein aus- und wieder an- zu triggern. Das wäre aber ziemlich umständlich. Und so ganz wohl wäre mir dabei auch nicht, die Alarmanlage automatisch zu triggern. Ich bin mir nicht ganz sicher, dass dabei keine echten Alarme fälschlicherweise unterdrückt würden.

                Kommentar

                • Gast

                  #9
                  Also ich finde hier sollte/dürfte/müsste Loxone selbst nachbessern, entweder mit der Korrektur des "li"-Parameters oder auch gerne mit einem neuen, der unseren Wünschen und somit der korrekten Funktion entspricht... Wollen wir mal paar Tickets öffnen?!

                  Kommentar


                  • kerrick
                    kerrick kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ticket erstellt; mal schauen ob ich hiermit auch wieder nur abgewimmelt werde...

                    Update
                    Die Antwort übertrifft meine Erwartungen: Ich könne mein Problem beheben, indem ich die Fensterkontakte nicht verwende.

                    So einfach ist das also. Ich kapituliere...
                    Zuletzt geändert von kerrick; 09.02.2016, 21:25. Grund: Ticket-Antwort hinzugefügt
                Lädt...