Wert der korrigiert worden ist wieder umkorrigieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • StoRmtec
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 351

    #1

    Wert der korrigiert worden ist wieder umkorrigieren

    Hallo
    Gibt es eine Möglichkeit das man einen korrigierten Wert wieder auf Standard umstellt um Ihn wieder verwenden zu können.
    Danke
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11250

    #2
    Sehr kurze Frage.
    Wenn du von der Korrektur von Loxone sprichst:
    Eingangswert 1: 0
    Anzeigewert 1: 0
    Eingangswert 2: 10
    Anzeigewert 2: 10
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • StoRmtec
      LoxBus Spammer
      • 25.08.2015
      • 351

      #3
      Ja genau. Ich bekomme einen Wert von der PV über Modbus. Der wird korrigiert für den Energiemanager
      Eingangswert 2: 1000 Anzeigewert2: 1 jetzt würde ich den wieder hernehmen aber mit Standard Korrektur da ich mit dem korrigierten nicht arbeiten kann.
      Habe auch versucht den Sensor nochmals anzulegen dann habe ich ein Delay und der Wert ist komplett anders als der richtige Wert der ziemlich gut zusammenpasst.
      Danke

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11250

        #4
        Ein Skalierer-Baustein macht das gleiche wie die Eingangskorrektur, so kannst du das "Original" vom Eingang nehmen, und den skalierten Wert für den Energiemanager.
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • StoRmtec
          LoxBus Spammer
          • 25.08.2015
          • 351

          #5
          Wenn wir da schon sind. Kennst du eine Funktion der zB einen Baustein bei zB über -500 einschaltet und erst wieder ausschaltet wenn er bei -200 ist.
          Danke

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11250

            #6
            Das müsste der Schwellwertschalter machen: https://www.loxone.com/dede/kb/schwellwert-schalter/
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            • StoRmtec
              LoxBus Spammer
              • 25.08.2015
              • 351

              #7
              Danke aber da bekomme ich nur Ein oder Aus aber nicht den Wert.
              Würde den Wert brauchen.
              Danke

              Kommentar

              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11250

                #8
                Zitat von StoRmtec
                über -500 einschaltet und erst wieder ausschaltet
                Dann musst du deine Fragen so formulieren, wie du sie wirklich meinst.

                Du kannst das auch mit einem Status-Baustein machen (0 oder <v>)


                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar

                • Labmaster
                  Lox Guru
                  • 20.01.2017
                  • 2696

                  #9
                  Zitat von StoRmtec
                  Danke aber da bekomme ich nur Ein oder Aus aber nicht den Wert.
                  Würde den Wert brauchen.
                  Danke
                  was soll er denn jeweils raus geben wenn der Wert über oder unterschritten ist ?

                  Kommentar

                  • StoRmtec
                    LoxBus Spammer
                    • 25.08.2015
                    • 351

                    #10
                    Ich möchte wenn ich <= -500 habe das er -500 anzeigt und zB einen Wert 1 dazu. Wenn der Wert dann unter -200 fällt dann soll er den Wert anzeigen und einen Wert 0 dazu.
                    Wenn er wieder auf <= -500 dann wieder 1. Statusbaustein habe ich auch schon versucht aber scheitere hier an den Wert

                    Kommentar

                    • StoRmtec
                      LoxBus Spammer
                      • 25.08.2015
                      • 351

                      #11
                      Hat keiner eine Idee.
                      Danke

                      Kommentar

                      • Labmaster
                        Lox Guru
                        • 20.01.2017
                        • 2696

                        #12
                        Von deiner Beschreibung her verstehe ich es immer noch nicht, sorry.

                        Du möchtest also zwei Ausgänge haben ?
                        Einmal mit 0 und 1 und einmal mit dem begrenzten Eingangswert ?

                        Kommentar

                        • StoRmtec
                          LoxBus Spammer
                          • 25.08.2015
                          • 351

                          #13
                          Hallo
                          Habe es jetzt mit dem Schwellwertschalter hinbekommen. Habe da komplett falsch gedacht.
                          Danke

                          Kommentar

                          Lädt...