UDP Befehlserkennung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aw_ch
    Smart Home'r
    • 15.08.2017
    • 67

    #1

    UDP Befehlserkennung

    Hallo zusammen

    Ich versuche gerade verschiedene ZigBee-Sensoren und -Schalter über ein Phoscon-Gateway (https://www.dresden-elektronik.de/fu...trol/gateways/) einzubinden. Mit Hilfe von Node Red werden sämtlich Statusänderungen entgegengenommen und per UDP an Loxone gesendet. Ein Temperatursensor sendet so beispielsweise:
    Code:
    {"e":"changed","id":"8","r":"sensors","state":{"lastupdated":"2019-11-12T18:59:20","temperature":2333},"t":"event","uniqueid":"00:15:8d:00:04:4a:46:c0-01-0402"}
    Der Befehl kommt auch sauber in Loxone an, leider scheitere ich aber bei der Konfiguration der Befehlserkennung um die Temperatur auszulesen, z.B. mit:
    Code:
    "id":"8",\i\i","temperature":\v
    Gemäss Loxberry-Plugin Command Recognition sollte das jedoch passen, hier wird der Wert sauber erkannt:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: screenshot.35.jpg
Ansichten: 742
Größe: 141,9 KB
ID: 219944

    Kann mir vielleicht jemand auf die Sprünge helfen?
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5169

    #2
    Hallo,
    Vergleich doch mal Deine Befehlserkennung mit derjenigen im Bild.
    Wenn Du die Befehlserkennung so schreibst wie sie im Bild aufgeführt ist, wird sie auch erkannt.

    Sofern temperature nur einmal vorkommt, reicht auch die Befehlserkennung:
    temperature":\v
    Zuletzt geändert von romildo; 12.11.2019, 19:48.
    LG Romildo

    Kommentar

    • aw_ch
      Smart Home'r
      • 15.08.2017
      • 67

      #3
      Hab die Befehlserkennung ja 1:1 kopiert, funktioniert aber leider nicht. Hatte in der Zwischenzeit aber mit folgender Erkennung erfolg:
      "id":"8",\i","temperature":\i\v
      "temperature" kommt nur einmal vor, jedoch wird über die id:8 der Sensor identifiziert und somit benötigt.

      Hab damit nun aber erfolgreich einen Xiaomi Aqara Temperatursensor eingebunden, mal sehen wie sich dieser im Langzeittest schlägt.

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5169

        #4
        Sorry, habe scheinbar die Befehlserkennung im Bild nicht gut genug angesehen.
        Die erweiterte Textsuche beginnt ja immer mit \i vor dem Text und endet mit \i nach dem Text.
        Das hast Du ja mittlerweile auch selber herausgefunden.
        LG Romildo

        Kommentar

        Lädt...