Temperaturaenderung feststellen ohne referenz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • doc-brown
    Lox Guru
    • 13.09.2015
    • 1493

    #1

    Temperaturaenderung feststellen ohne referenz

    hey,

    ich moechte auf eine tempänderung reagieren, habe aber keinen zweiten temp- referenzwert

    was ich machen möchte - ich habe einen temp sensor am abfluss der duschwanne.
    wenn nun jemand duschen geht, erwärmt ja das duschwasser den abfluss - und der sensor wird das registrieren.

    wie mach ich das am besten?
    man koennte jede minute einen wert wegspeichern und mit dem aktuellen dann vergleichen. ist die differenz größer als x - wird geduscht.

    ist das delta negativ, ist fertig geduscht.

    was denkt ihr - kann das funktionieren?
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7442

    #2
    Sollte gehen wenn der Sensor die Erwärmung schnell genug weiter gibt bzw. beim abkühlen nicht zu lange braucht.

    Impulsgeber und Analgspeicher, und Sollwert mit den Werten aktuelle Temp. und vom Analogspeicher vergleichen.
    Wenn du keine Remanenz aktivierst wird die SD-Karte nicht belastet.
    Kein Support per PN!

    Kommentar

    • Tico
      Lox Guru
      • 31.08.2016
      • 1035

      #3
      Ähnliche Idee, die mit einem Temperatursensor an der Wasserversorgung verwendet wird.

      Hallo. Mein Bad soll bis in 3 Monaten verputzt und gefliest werden, ich stell mir aber die Frage welchen automationsspielereien man noch im Bad realisieren kann. Freue mich über jeden Tipp, wenn er auch noch so abwägig klingt. mfg
      Ich spreche kein Deutsch. Gib Google Translate die Schuld, wenn ich unverständlich bin.

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5169

        #4
        ...oder mit Minutenimpuls, Analogspeicher und Analogkomperator.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Temperaturänderung.png
Ansichten: 414
Größe: 31,6 KB
ID: 220360
        LG Romildo

        Kommentar

        • doc-brown
          Lox Guru
          • 13.09.2015
          • 1493

          #5
          klingt gut - danke euch erst mal!
          muss mal testen wie „alltagstauglich“ das ist ;-)

          Kommentar

          • VaniX
            Dumb Home'r
            • 02.11.2016
            • 29

            #6
            Du könntest den Temperatureingang auf einen Merker setzen und beim Merker eine Verzögerung von x Zyklen einstellen. Anschließend aktuelle Temperatur mit dem verzögerten Merker vergleichen(Größer oder Kleiner)
            Oder möglicherweise wie bei einen Wettertrend anhand vom Luftdruck(Finde leider den Wiki/Forumeintrag nicht mehr).
            Temperatureingang auf einen gleitenden Mittelwert, danach den gleitenden Mittelwert vom Temperatureingang abziehen. Das Ergebnis ist ein positiver oder negativer Wert, den man auswerten kann.

            Kommentar

          • Lightpicture
            Lebende Foren Legende
            • 16.11.2015
            • 3884

            #7
            So könntest du es umsetzen, erkennt ob der Wert steigt oder fällt.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: GrosserKleinerWertErkennen01.jpg
Ansichten: 366
Größe: 33,4 KB
ID: 220494
            FG
            Lightpicture

            Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

            Kommentar

            Lädt...