NEUE LOX Config 10.3.11.25 ist verfügbar

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bullit
    MS Profi
    • 25.10.2018
    • 549

    #61
    Mein MS meckert nun, seit dem Update, ca. 3 Tage mittlerweile rum, dass in meinem Smarthome sooo viel passieren würde (Bullshit) dass ich hier drauf klicken solle um Informationen zu erfahren. Tja. Ich erfahre nichts. MS ist alles schick, alle Air-Updates wurden eingespielt.

    Sonst noch jemand so was gehabt? Wüsste aktuell nicht wie ich dem MS dieses doofe Verhalten ausschalten sollte. Reboot wurde bereits versucht aber ich sehe echt nichts, was den dazu berechtigen würde, mir so eine doofe Push-Nachricht alle 4-5h abzusetzen. Zumal alles i.O ist, kein Air-Gerät noch ein Update braucht oder ähnliches. Es gibt keinen nachweisbaren, sichtbaren Grund für die Meldung "Da läuft viel bei deinem Smarthome "

    Liebe Grüsse und allen einen schönen Start in den Tag!
    Chris

    Kommentar


    • nicmac
      nicmac kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hast du schon mal in dein def.log vom MS geguckt? Siehe https://www.loxone.com/dede/kb/geraetestatus/
      Vielleicht läuft ja unterschwellig doch irgendwas mit "hoher Frequenz". Oder den MS mal für 5 Min. stromlos machen und neu starten.
      Wenn alles nix hilft: Ticket beim Support eröffnen.

    • Bullit
      Bullit kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Push-Nachricht seitens MS mit folgendem Inhalt: Systemstatus - In Ihrem intelligenten Gebäude sind in den letzten Minuten mehrere Geschehnisse aufgetreten! Klicken Sie auf diese Nachricht für genauere Angaben. Wenn ich da drauf klicke ist genau GARNICHTS in den Systemmeldungen. Weder in der App, noch auf der Config. Langsam geht mir diese dämliche Meldung echt auf den Sack....

    • romildo
      romildo kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Dieses Verhalten kenne ich nicht.
      wenn die Tipps von nicmac nicht helfen, würde ich mal versuchen herauszufinden woher die Meldungen kommen.
      Dazu würde ich in der App mal die Benachrichtigungen bis auf eine, z.B. Systemmeldungen, deaktivieren.
      Eine andere Möglichkeit wäre, sich an den Loxone Support zu wenden.
  • Bullit
    MS Profi
    • 25.10.2018
    • 549

    #62
    So, der Fall konnte für mich nachvollzogen werden. Nur damit es , eventuell, jemandem hilft mir mein Aufklärung.

    Ich nutze eine WH2600 Wetterstation. Diese sendet alle Daten an Loxone (logisch, wofür hab ich sie sonst). Via Innenfeuchtigkeit und Aussenfeuchtigkeit habe ich eine Art "Onlineabfrage" eingerichtet wie man im Loxwiki-Beitrag zur WH2600 auch lesen kann. Dort ist der Fehlerausgang und die Validierung aktiviert (gewesen, jetzt nimmer). Sobald die Station keine Werte mehr gesendet hatte,sprang der Wert auf 0 - ist ja so gewollt dass ich checke wenn was nicht passt. Allerdings passiert das immer mal wieder am Tag. 3-4x zufällig und meistens nur für ein paar Sekunden. Reicht allerdings für den MS schon eine Meldung abzusetzen.

    Wohlgemerkt OHNE dass der Fehlerausgang DIREKT senden sollte. Der Fehlerausgang ist an eine Einschaltverzögerung gebunden welche unmöglich ausgelöst haben kann da die Zeit zu hoch ist. Somit wurde wohl bei der neuen Config geändert, dass ein Fehlerausgang, respektive die Validierung automatisch eine Systembenachrichtigung raushaut, in der man direkt aufgefordert wird sich mit dem Elektriker in Verbindung zu setzen (ja klar...). Da ich nun keine logische Sache gesehen habe, die ich ausmachen konnte sodass die Fehlermeldungen nicht mehr kommen, hab ich das Ganze nun umprogrammiert und arbeite halt mit einem Vergleich. Wenn Wert 0 (z.B wenn MS neu gestartet wird, wenn die Innen- oder Ausseneinheit kurz mal die Verbindung verliert etc.) dann hinten durchschalten zu der Einschaltverzögerung etc. pp. Macht keinen Sinn das zu erklären.

    Was jedoch wichtig ist: Die Validierung bzw. wenn diese AUSSERHALB des eingestellten Bereichs ist (welchen ich ja nicht hätte verstellen können dadurch dass ich den Fehlerausgang als Logikbeschaltung verwendet hatte) , gibt automatisch eine Systembenachrichtigung aus welche ich weder eingerichtet habe, noch irgendwo sichtbar entfernen könnte oder abwählen könnte. Keine Ahnung ob das davor schon so existiert hat, da es aber bei mir explizit erst nach dem Update aufgetreten ist, denke ich dass es dem Update geschuldet ist bzw. den neuen Features die wohl einfach so aktiv sind und eventuell nicht mal ausschaltbar sind.


    Liebe Grüsse und Danke für eure Tipps!
    Chris

    Kommentar


    • SehlingS
      SehlingS kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Habe jetzt auch mal ein Ticket aufgemacht.
      Selbes Problem bei mir. 12:31:49 Außerhalb des Wertebereiches --> 12:31:58 BEHOBEN

    • Donny86
      Donny86 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hallo zusammen,
      bei mir zeigt sich genau das gleiche Verhalten. Sowohl bei der Wetterstation wh2600(auch gemäß Wiki programmiert), als auch bei meiner Lüftungsanlage (Vallox 360mv via openhab und Node red an Loxone angebunden).
      Jetzt kommt dass was mich wundert: selbst nach dem Abwählen von „Validierung verwenden“ bekomme ich weiterhin diese Systemmeldungen. In der Historie der Meldungen sieht man auch welche virt. Eingänge die Meldung ausgelöst haben.
      Leider finde ich keine Lösung. Hat sich der Loxone Support schon gemeldet?

      Grüße
      Francesco

    • raphiki
      raphiki kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hallo Zusammen,
      bei mir zeigt sich leider das Selbe Problem.. Mein Wechselrichter ist via Modbus angebunden. Ist er über Nacht offline bekomme ich alle paar Minuten duzende Fehlermeldungen wegen der Validierung. Über Nacht gerne mal ~100 Mails. Gibt es denn schon eine Lösung? Vor dem Update hatte ich keinerlei Probleme.
      Lg Raphael
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5169

    #63
    Betrifft #61 - #62

    Ich habe das bei mir mal etwas getestet.

    Die Meldung:
    In Ihrem intelligenten Gebäude sind in den letzten Minuten mehrere Geschehnisse aufgetreten! Klicken Sie auf diese Nachricht für genauere Informationen.

    Kommt bei mir auch, wenn auf dem Smartphone unter Apps bei Loxone „Benachrichtigung zulassen“ eingeschaltet ist und eine Meldung von Loxone anliegt.

    Ist vor dem eintreffe der Meldung die Loxone App nicht aktiv, wird bei klick auf die Meldung, die Loxone App gestartet und auch gleich in das Fenster „Systemstatus“ gesprungen.
    Wenn beim Eintreffen der Meldung die Loxone App schon gestartet war, wird die Loxone App in den Vordergrund geholt aber nicht direkt das Fenster „Systemstatus“ angezeigt.
    Oben in der Loxone App wird aber z.B. „1 ungelesene Meldung“ angezeigt. Wenn ich darauf klicke, wird das Fenster Systemstatus aufgerufen. Bei Klick auf die jeweilige Meldung wird mir dann auch mehr Info geboten.
    Zuletzt geändert von romildo; 05.12.2019, 11:45.
    LG Romildo

    Kommentar

    • Gast

      #64
      Hallo zusammen,

      ich habe sowohl nach dem Update auf 10.3.11.25 wie auch auf 10.3.11.27 festgestellt, dass ich über die Lichtsteuerung meine RGBW nicht mehr richtig ansteuern kann. Ich kann nur noch Farbe oder Weisstöne wählen. Bisher konnte ich das kombinieren. Ich hatte ein angenehmes Weiss dass sich aus einem hellen Blau und Weiss zusammensetzte. Jetzt habe ich im Badezimmer plötzlich blaues Licht.
      Ist in dem Bereich schon etwas bekannt?

      Gruss aus der Schweiz
      Roland

      Kommentar


      • andreas221988
        andreas221988 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Das Problem habe ich auch... Bei mir sind die Loxone RGBW Tree Spots die vorher schön warmweiß waren aufeinmal kalt weiß gewesen...

      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Kann leider seit 10.3.11.27 auch nur noch RGB oder WW anwählen. Das tolle helle Arbeitslicht ist nun entweder 100% RGB also ziemlich blau oder 100% WW zu dunkel wenn man maximale Helligkeit möchte.
        Steuere mehrere Constaled 31345 mit Loxone RGBW D24V Dimmer DMX Extension und DMX512 Controller an. Das ganze lief jetzt seit einem Jahr wunderbar, aber jetzt ist die Küchenbeleuchtung nicht mehr zu gebrauchen.
        Habt schon jemand eine Lösung dazu gefunden?
        Grüsse aus Österreich
        LacusFelix

      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Habe eine Supportanfrage bei Loxone gemacht betreffend diesem und einem anderen Problem. Aber die werden ziemlich sicher sehr viel zu tun haben nach den Feiertagen. Melde mich wenn ich eine Lösung habe.
    • tom37
      LoxBus Spammer
      • 11.11.2015
      • 306

      #65
      Ich habe nun auch das Update auf 10.3.11.27 durchgeführt (2 Miniserver Gen 1 Gateway/Client mit diversen Extensions). Soweit hat alles geklappt aber mir ist ein Punkt aufgefallen: Ich habe ein paar Velux Rollläden, die ich über das KLF200 ansteuere, das funktioniert auch weiterhin. Ich hatte in Loxone dafür bisher den Baustein Automatikjalousie verwendet und nun auf den neuen Baustein "Dachfenster Rollo" umgestellt, der dann ja auch die Dachneigung berücksichtigen soll. Die Rollos waren bei mir in diversen Zentralbausteinen eingebunden und bei der Überprüfung habe ich festgestellt, dass man die neuen Dachfenster Rollo nur in der Konfiguration des "Zentral Beschattung"-Bausteines findet (steht auch so im Changelog der Loxone Config), nicht aber im generellen Zentralbaustein. Die ganzen Automatikjalousien sind ja im Zentralbaustein unter Beschattung konfigurierbar, aber halt nicht die neuen Dachfenster Rollos, obwohl sie auch Beschattung-Bausteine sind. Ich denke, ich werde dafür ein Ticket aufmachen, wüsste aber gerne, ob das ggf. jemand bestätigen kann. Vielen Dank.

      Kommentar

      • Diablo_Vmax1200
        Extension Master
        • 03.09.2015
        • 119

        #66
        Hi zusammen,
        wie es scheint funktioniert die neue sw ganz gut. Der große Aufschrei ist ja ausgeblieben.
        hat jemand ein größeres Projekt mit vielen KNX Teilnehmern am Laufen und erfolgreich umgestellt?

        grüsse
        michael

        Kommentar

        • Tommes78
          MS Profi
          • 24.09.2015
          • 667

          #67
          Mich würde auch interessieren ob es Probleme gibt wenn man viele KNX Sensoren / Aktoren im Projekt hat. Meine einen Beitrag gelesen habe wo es damit Problem gab.

          Kommentar


          • fantomas
            fantomas kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Habe KNX mit 110 Aktoren, 151 Sensoren --> Kein Problem (OK, ist auch nicht wirklich groß).
        • baiea
          Dumb Home'r
          • 27.08.2015
          • 16

          #68
          zu #60

          Habe auch diesen Darstellungsfehler in der App und der tritt anscheinend laut Loxone "bei gewissen älteren Geräten" auf - in meinem Fall ein iPad 2 (iOSv9.3.5). Da es bis auf diesen "Design Fehler" (meiner Meinung nach ein Bug) keine weiteren Einschränkungen gibt, wird dieser Fehler mit der nächsten App Version behoben - Erscheinungsdatum ist offen.

          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • baiea
            baiea kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            ist mit Loxone App v10.3.1 (2020.02.04) behoben
        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6346

          #69
          Hat hier eigentlich jemand ein Smarthome im Sinne von Loxone?
          Ich lache mich tot. Eigentlich sollte ein Smarthome doch ohne Schalter auskommen. Loxone besteht darauf, dass unbedingt ein T5-Taster am Automatikjalousiebaustein hängen muss. Und ein Loxone Musikserver ist auch Pflicht?
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11250

            #70
            Wie schon mal gesagt: Jedes Jahr gibt es von Loxone einen neuen „Dein Loxone Smart Home ist 💩“ Assistenten. Das motiviert richtig! 😂
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar


            • Christian Fenzl
              Christian Fenzl kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              PS: Mein Unternehmen sagt den Kunden auch immer, welcher Mist unsere Software ist. Das steigert die Verkäufe unheimlich 🤪😂

            • christof89
              christof89 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Na schauen wir mal wie sich der neue ELAK ab Jänner tut ;-)

            • Christian Fenzl
              Christian Fenzl kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              😅 Ich bin am 7. bereit 😀
              Diesmal hat sich ja bissl mehr geändert als die Hintergrundfarbe 😋
              Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 16.12.2019, 06:25.
          • hismastersvoice
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 7442

            #71
            Lass doch mal Smrthome-Check der Config laufen, dann siehst du ob du ein Smarthome hast.
            Ich habe keines, zB hat mein Raum "Dachboden keinen Lichtbaustein, als ist es kein echtes SmartHome
            Ich erfülle tatsächlich nur 9 der 34 Punkte, kein Loxoone MusikServer, keine Loxone Intercom, keine Loxone Stellantrieb...

            Also habe ich nach Loxone wohl eher kein SmartHome
            Kein Support per PN!

            Kommentar


            • christof89
              christof89 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              16/34 erfüllt, aber da dürften noch Bugs drinnen sein.
              Habe überall einen BWM am Lichtbaustein, trotzdem wird es beanstandet dass ich es angeblich nicht hätte...

            • TGeissler
              TGeissler kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              christof89 Du musst schon die Loxone BWM drin haben. KNX-BWM sind ja nicht die "Richtigen"

            • christof89
              christof89 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Das sehe ich auch so, dass KNX nicht das richtige für mich ist - daher habe ich auch eine reine Loxone Installation.
              Mein Problem ist, dass bei mir der BWM einerseits auf den Mv Eingang der Lichtsteuerung geht, aber parallel auch der negierte Türkontakt meiner Garagentür, also ein Öffnen der Garagentür bewirkt ein Mv Event an der Lichtsteuerung.

              Das sieht Loxone anscheinend auch nicht gerne, dass man da parallel noch was anderes drauf hängen hat, nur habe ich das Licht in der Garage gerne schon leuchten, bevor ich die Garage betrete ;-)
          • svethi
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 6346

            #72
            den habe ich ja laufen lassen, daher habe ich ja geschrieben ;-) und Du MUSST für ein Smarthome in jedem Raum (habe eine Raum Terrasse angelegt für Lichtsteuerung welche aber auch keinen Rollladen hat) einen Rollladen/Jalousie mit Automatikbaustein und angehängtem T5 Taster haben ... werden ich nie erfüllen ;-)
            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

            Kommentar


            • Prof.Mobilux
              Prof.Mobilux kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Du hast keinen Rolladen auf der Terasse?!

            • svethi
              svethi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Nö, habe ich da nicht eingebaut, da ich dort keine T5 zum steuern verbauen kann ;-)

            • Prof.Mobilux
              Prof.Mobilux kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ja, dann macht das natürlich keinen Sinn 😃
          • fantomas
            Extension Master
            • 03.08.2017
            • 113

            #73
            Hallo In die Runde, hat jemand schon bei KNX Hauptgruppen >15 ausprobiert? Funktioniert das?

            Kommentar

            • morpheus999
              Extension Master
              • 08.10.2015
              • 139

              #74
              Hallo.

              Wird hier auch über die neue APP diskutiert, oder hat das nix mit der neuen Config zu tun?
              Wenn ich in einer Statistik oder einer Einstellung bin und auf meinen zurück Button am Handy (Android) drücke springt er ganz aus der APP raus, und nicht zur vorigen Seite.

              Das war meiner Meinung nach vorher anders.

              mfg schorsch

              Kommentar


              • hismastersvoice
                hismastersvoice kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ich glaube das nachvollziehen zu können.
                Allerdings ist das immer nur bis ich das erste mal den Loxone-Zurück-Button nutze, danach geht auch der Android-Zurück-Button.
                Versucht es mal, wenn es bei euch auch so ist das nach der ersten Bedienung oben links es dann funktioniert sollten wir "alle" ein Ticket aufmachen.
                Mich nervt das auch das ich ständig aus Gewohnheit den Button unten zu nutzen aus der App fliege.

              • buki
                buki kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                jetzt ist das nachvollziehbar inkonsistent. danke euch.
                mein ticket ist unterwegs.

              • buki
                buki kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                ist ein know issue. fix ist unterwegs.
            • Eusebius
              Smart Home'r
              • 08.09.2017
              • 62

              #75
              Kann es sein, dass bei der Intercom seit dem Update der Klingelknopf nicht mehr funktioniert? Ist zumindest bei meiner Intercom der Fall (Intercom selbst gibt ein Signal aus, aber der Qb Ausgang schaltet nicht, alles andere d.h. Video, Audio, Q1/2/3 funktioniert)

              Kommentar

              Lädt...