ich habe eine Frage an die Spezialisten.
Ich habe eine IDM Wärmepumpe, die sowohl heizen als auch kühlen kann, und eine Einzelraumregelung. Diese ist insofern an Loxone angebunden, als dass ich eine Heizanforderung an die WP schicken kann als auch, dass ich eine Rückmeldung bekommen, ob die WP im Heiz- oder Kühlbetrieb ist.
Die WP entscheidet also alleine, ob geheizt oder gekühlt wird (16h Mittelwert) und gibt mir diese Info über ein Relais weiter.
In der jetzigen ursprünglichen Programmierung des Elektrikers wird die IRR v.1 mit Kühl- iund Heizperioden verwendet, der eigentliche Heiz- bzw. Kühlstatus der WP wird überhaupt nicht verwendet. Habe dies dies erst kurz vor Ende hineinugiert, weil mir die Kühl- und Heizperioden nicht als sinnvoll erschienen sind, wenn die WP sowieso selber entscheidet ob geheizt oder gekühlt wird.
Jetzt bin ich am Grübeln, wie ich das nun am elegantesten löse. Am Einfachsten könnte ich nur die Betriebszeiten nach dem Status der WP anpassen, aber ist das die beste Lösung?
Mir ist noch nicht ganz klar, wie das mit dem Klimakontroller ist, den man ja für die IRR v.2 benötigt. Würde es mir etwas bringen, auf die IRR v.2 und Klimacontroller umzusteigen und wenn ja, wie konfiguriere ich am besten den Klimakontroller?
Hat irgendwer Erfahrung bzw. Ideen?
Danke
Georg