Tor 50% geöffnet, obwohl zu

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MarkusCosi
    LoxBus Spammer
    • 28.09.2023
    • 245

    #16
    Hallo zusammen,

    danke für eure Anregungen. Ich habe diese Reed-Kontakte hier verbaut: hier

    Dabei habe ich von den drei Kabeln das schwarze und das blaue genommen (also C und NC, "normally closed"). Gemäß dem Link oben bedeutet das (5. Bild beim Amazon-Artikel), dass beim Anliegen der Reedkontakte (in "Kontakt-Stellung", Garage ist vollständig geschlossen) der Ausgang "0" bzw. Aus ist. Ich hatte das auch überprüft mit einem Digital-Multimeter. Sobald das Tor aus der geschlossen-Position herausfährt ist der Eingang auf "1" / Ein. Soviel sehe ich auch am digitalen Eingang den ich mir separat visualisiert habe. Zumindest optisch erkenne ich hier keine hick-ups oder ungewünschte Stati-Wechsel...

    Ich probiere es nochmal mit der Ein- und Ausschaltverzögerung...

    Kommentar

    • MarkusCosi
      LoxBus Spammer
      • 28.09.2023
      • 245

      #17
      ...mit der Ein- und Ausschaltverzögerung hat es nun funktioniert! DANKE!

      Kommentar


      • Michael Sommer
        Michael Sommer kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        dann hast Du aber "NO" verdrahtet, wenn ich das Anschlussschema richtig lese.
        Aber egal, ich finde das nicht Ideal, weil man dadurch keine Drahtbruchüberwachung hat. Das heist bei einem Anschlussfehler oder defekter Leitung gibt es keinerlei Meldung, da Du ja den Eingang negiert hast.
    • MarkusCosi
      LoxBus Spammer
      • 28.09.2023
      • 245

      #18
      Da hast Du Recht! tatsächlich entspricht das "normally open" gemäß der Schaltkreis-Skizze des Artikels. Komisch dass das dann nicht mit den Kabel-Farben hinhaut (hab ja schwarz und blau verwendet). Ich hatte vorher die gewünschte Funktion der Kabel mit dem Multimeter überprüft und mich dafür entschieden.

      Deinen Einwand bzw. Hinweis zur fehlenden Drahtbruchüberwachung kann ich gut nachvollziehen. So habe ich darüber noch nicht nachgedacht, also Danke für diesen Hinweis. Meine Idee bei der Wahl war Strom zu sparen . Ich denke ich werde das Risiko eines unbemerkten Kabelbruchs wohl hinnehmen. Es fällt ja dann irgendwann schon auf...

      Kommentar


      • Michael Sommer
        Michael Sommer kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Auffallen wird es erst, wenn das Tor offen/teiloffen steht und Du vor Ort bist und die Torstellung siehst und Du dich über die APP wunderst weil Loxone signalisiert das das "Tor eigentlich geschlossen" ist

      • romildo
        romildo kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Blau für gemeinsam; Schwarz für NC; Weiß für NO
        Du hast NC genommen, das passt schon.
        Normally closed, kurz NC, steht für einen Kontakt bzw. Schalter, der beim Ansteuern öffnet.
        Normally open, kurz NO, steht für einen Kontakt bzw. Schalter, der beim Ansteuern schließt.
    • romildo
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 5162

      #19
      Zitat von MarkusCosi
      Ich hatte das auch überprüft mit einem Digital-Multimeter. Sobald das Tor aus der geschlossen-Position herausfährt ist der Eingang auf "1" / Ein. Soviel sehe ich auch am digitalen Eingang den ich mir separat visualisiert habe. Zumindest optisch erkenne ich hier keine hick-ups oder ungewünschte Stati-Wechsel...
      Der Reedkontakt prellt bestimmt. Die Impulse sind aber sehr kurz, sodass Du sie vermutlich nur mittels Zähler in Loxone sehen könntest.
      Mehrere Impulse am Eingang Ic mag der Torbaustein gar nicht. Das kann man auch in der Simulation sehen. Warum er dann auf Pos 0.5 springt, entzieht sich meiner Kenntnis.
      Dies nur als Ergänzung

      lg Romildo

      Kommentar

      • MarkusCosi
        LoxBus Spammer
        • 28.09.2023
        • 245

        #20
        Ich bin verwirrt... die Schalt-Skizze sieht für mich tatsächlich so aus als hätte ich NO verbaut, denn der Schalter ist ja geöffnet (Spannung AUS / Eingang 0) wenn der Magnet anliegt.

        Na wie dem auch sei, ich glaub tatsächlich, dass ich doch nochmal umklemme. Ich hab nochmal mein Bauchgefühl wegen Strom-Ersparnis durchgerechnet: 31kOhm bei 24V entsprechen 0,018W, und damit übers Jahr 0,158 kWh jährlich = 5 cent jährlich... dann doch lieber die Sicherheit, dass das Tor zu ist..

        Kommentar


        • romildo
          romildo kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Das hat nichts mit Spannung am Kontakt zu tun, es geht lediglich um die Betätigung.
          NC steht dafür, dass der Kontakt in nicht betätigtem Zustand geschlossen ist, egal ob die Betätigung mittels Spannung per Hand oder über Magnet erfolgt.
          Bei NC ist also der Kontakt geschlossen, wenn der Magnet außer der Reichweite vom Reedkontakt ist. Mit Magnet an Reedkontakt ist er dann offen.

          Aber nicht verwirren lassen, leider gibt es auch wie z. B. bei der Alarmtechnik die gegenteilige Schreibweise.
          Da bezieht sich dann das NC so quasi als Tür/Fenster geschlossen, also Kontakt geschlossen bei Magnetbetätigung.
          Du wirst somit beide Varianten im Web finden, da hilft dann nur, die technische Beschreibung zu lesen, oder das Verhalten selber herauszufinden
          Zuletzt geändert von romildo; 14.03.2024, 21:05.
      Lädt...