Loxone kann jetzt NFC

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dott
    Extension Master
    • 25.08.2015
    • 153

    #1

    Loxone kann jetzt NFC

    "Mit unseren NFC Tags können Sie blitzschnell Funktionen über die kostenlose Loxone App in Ihrem Loxone Smart Home einlernen und ausführen."


    Guckt euch das mal an, sieht sehr interessant aus

    Für was würdet ihr es nutzen?
  • Benjamin Jobst
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1199

    #2
    Öffnen von Garagen- und Hoftor ohne weitere Hardware im Außenbereich verbauen zu müssen =)
    MfG Benny

    Kommentar

    • Thomas M.
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 3301

      #3
      Ich habe auch gegrübelt, für was es Sinn machen kann.

      z.B. am postkasten, Garagentor, ... außen zum alarmanlage scharf/unscharf?

      An nfc chip wird nur das Kommando gespeichert (z.B. alarmanlage unscharf).

      Die app muss dazu natürlich am Miniserver angemeldet sein.
      Weiters muss man das handy (welches auch über die app am Miniserver verbunden ist) natürlich noch entsperren können, damit man nfc tags lesen kann, damit das Kommando ausgeführt wird.
      Eigentlich genug Sicherheit. Jemand müsste das mobilteil fladern, entsperren, die app starten (falls sie nicht laufen sollte), wissen dass das grüne Teil ein nfc-tag und dieses scannen, um irgendwas steuern zu können.

      Also man kann behaupten, man könnte das für z.B. diesen Zweck verwenden.

      Kommentar


      • tyke
        tyke kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ist nicht ganz richtig. Man kann den Tag als vertrauenswürdiges Gerät hinzufügen (Einstellungen-Smart Lock-Vertrauenswürdige Geräte). Dann entsperrt der Tag auch gleich das Gerät. Der Bildschirm muss nur an sein, damit der NFC Reader aktiv ist.

      • Thomas M.
        Thomas M. kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ok ist wie erwähnt hardwareangelegenheit.
        also display an, app läuft im hintergrund und man scannt den vertrauenswürdigen nfc.

        Klingt eigentlich ganz fein.

      • tyke
        tyke kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Genau, Display an, aber Smartphone gelockt.
    • Robert L.
      MS Profi
      • 26.08.2015
      • 922

      #4
      schwer zu sagen..
      man muss jedenfalls das Handy suchen und es entsperren
      wenn dann auch noch die app gestartet werden muss (hier mit der neue app bei mir 15 Sekunden und mehr möglich)
      dann für überhaupt nichts...


      man konnte immer schon, einen NFC tag nehmen, einen Tasker "Task" aufrufen der dann eine URL vom Miniserver aufruft (um irgendwas auszuführen)

      das ganze jetzt komfortabler und sicherer zu gestalten, ist sicher löblich, für mich schauts z.Z: aber nach PR aktion aus..


      Kommentar

      • Robert L.
        MS Profi
        • 26.08.2015
        • 922

        #5
        Nachtrag, gerade die E-Mail erhalten:
        [FONT='PT Sans', Arial]Mit den neuen NFC Smart Tags können Sie Smart Home Funktionen nun überall aufkleben! Durch eine Berührung eines Smart Tags mit einem NFC fähigem Android Smartphone führen Sie blitzschnell beliebige Aktionen aus: zB Garagentor öffnen, Alarm aktivieren, in der App zu einer beliebigen Position navigieren, uvm.[/FONT]


        ich hatte also Recht, es ist nur PR (das "blitzschnell" musste natürlich hinein, ist aber einfach .. zwar nicht gelogen, aber wie immer wird hier nur die halbe Wahrheit erzählt..)

        Kommentar

        • evasleisure
          LoxBus Spammer
          • 22.09.2015
          • 274

          #6
          "NFC fähiges Android Smartphone" - da bin ich mit meinem iPhone 4S eh schon raus...
          Denke, wenn man mal im Haus wohnt, würden sich schon ein paar weitere Einsatzzwecke finden lassen. Der Preis für die Tags ist ja auch in Ordnung - nette Spielerei. Meinem Mann werde ich aber sicher nicht beibringen können, dass er immer das Handy dabei haben muss, wenn er etwas bequem bedienen möchte.
          Steuerung: hm, Loxone, Sensorik 1-wire, RS485 Ext.+Eltako Multisensor, DMX Ext.
          Haustechnik: Stiebel Eltron S-W-WP WPF04 cool, Puffer 200, WW Speicher 300, Erdabsorber, Lüftung Paul Novus 300n Enthalpie, Grünbeck SoftliQ, 7+7 Heizkreise
          Solar: 9,945 kWp Heckert NeMo 60 P, WR Fronius Symo 10.0-3-M mit SmartMeter
          http://hillboo.blogspot.de/

          Kommentar


          • Thomas M.
            Thomas M. kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Problem ist nur, dass die app keinen eingebauten qr-reader hat.

          • tyke
            tyke kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            QR ist auch wesentlich umständlicher (Reader App starten, warten bis die Kamera ein Bild liefert, Telefon ruhig halten - vielleicht sogar im Dunkeln...). Damit ist die Useability schnell dahin.

          • svethi
            svethi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            und der QR-Reader dann noch nicht mal was damit anfangen kann.
            Er zeigt mir nur den Link.
            OK, der Vorteil ist, wenn ich es mal nicht hinbekomme per Webservices etwas zu steuern, kann ich über diesen Weg den richtigen Pfad sehen :-)
            Nutzung von QR sonst viel zu umständlich, da bin ich mit der App dann genauso schnell.

            Gruß Sven
        • Leo Kirch
          MS Profi
          • 26.08.2015
          • 831

          #7
          Hallo,

          falls es mal nicht "grün" sein soll, sind für diese Funktionen beliebige NFC-Tags einsetzbar, richtig?
          -

          Kommentar

        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7442

          #8
          Ich konnte in der Beta schon ein weilchen testen...
          Es funktioniert sehr gut, und wenn ihr mit sem Smartphone im WLAN seit geht es wirklich "blitzschnell" nach dem entriegeln des Telefons.
          Geschwindikeit... ich nutze ein Galaxy S6, wie die Geschwindigkeit auf anderen Geräten ist kann ich leider nicht sagen.

          Habe jetzt mal z.T. in die Tasterabdeckung ein NFC-Sticker geklebt, wenn ich nun den Raum aufrufen will halte ich das Telefon nur an den Taster.
          Geht schnell und recht einfach.

          Für die Multiroom-Audio nutze ich nach wie vor allerdigs Tasker, um die Audio-App zu öffen.

          Kein Support per PN!

          Kommentar


          • Benjamin Jobst
            Benjamin Jobst kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Du stehst im Ernst vor dem Taster und rufst den entsprechenden Raum in der App auf, um ihn zu bedienen? =)
            Dass es mal so schlimm wird hätte ich nicht gedacht xD

          • hismastersvoice
            hismastersvoice kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            ja könnte man so verstehen...
            Nicht um das Licht zu schalten, sondern um andere Funktionen des Raumes aufzurufen.
            z.B. Beschattung, oder Heizung usw.
        • Gast

          #9
          jeder Tag auf den du ne URL schreiben kannst, sollte funktionieren. wüsste jetzt keinen, der das nicht kann.

          Kommentar

          • J V
            LoxBus Spammer
            • 28.08.2015
            • 370

            #10
            Sorry for replying in English, I can read German well enough but not write it...
            I also noticed the NFC news and thought of using NFC tags near the light switches, to quickly set the phone to the page of the room and switch on the light, like hismastersvoice posted.

            Can you trigger something when an NFC tag is no longer visible (ie when you put a tag on a table, put the phone on top of it and then remove the phone)?

            I also thought of e.g. on a bed side table: switch off lights when phone is there, or on a living room table (start pc, set ready everything for movie viewing).

            Kommentar

            • hismastersvoice
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 7442

              #11
              Zitat von J V
              Can you trigger something when an NFC tag is no longer visible (ie when you put a tag on a table, put the phone on top of it and then remove the phone)?
              I also thought of e.g. on a bed side table: switch off lights when phone is there, or on a living room table (start pc, set ready everything for movie viewing).
              It works if the plastic is thin enough, but I have to put the phone direct at the switch.

              If the NFC-Tag is visible it works with a distance of 1-2cm
              Kein Support per PN!

              Kommentar

              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11250

                #12
                Ich will ja nicht nörgeln - aber wenn die Menüführung der App geradlinig und durchdacht wäre, könnte ich meine Haustür auch ohne NFC-Tags "blitzschnell" aufmachen.
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar


                • pts0
                  pts0 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Usability studien von loxone würde ich mir auch gern sehen.
                  Solange Loxone behaptet mit 10 Sternen man alles schon in app sortieren kann dann steht für mich in die sterne wie weiter mit den app .

                • Christian Fenzl
                  Christian Fenzl kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  pts0 Wenn ich von Loxone wieder höre, man gehe auf die Kundenwünsche ein - die Sortierung ist das Paradebeispiel. Seit ich Loxone habe, wird eine individuelle Sortierung von allen gefordert, und bekommen haben wir statt 5 jetzt 10 Sterne, und kein Wort darüber, wie man das nutzen soll.

                • pts0
                  pts0 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  @Frenzi Mir würde in ein Tiket gesagt, alle kunden kommen damit klar mit Sterne. Eigentlich habe ich vorgeschlagen eine weitere sortierung nach objectname, nicht beschreibung wie heute (war so in 3.x version) ... wäre ja nicht so rocket science zum implementierung in app. Aber hat geheissen in 2016 ist nix vorgesehen in bereich sortierung.
              • thesaint976
                Smart Home'r
                • 25.08.2015
                • 30

                #13
                Hat eigentlich schon jemand herausgefunden wie man es anstellen könnte das man nicht 2 Tags braucht um eine Szene ein- und wieder auszuschalten? Oder einfacher gesagt:
                Handy drauflegen --> Szene ein
                Handy wegnehmen -->Szene aus

                oder ist das nicht möglich da NFC nicht aktiv ist wenn das Display aus ist?

                mfg

                Jürgen

                Kommentar


                • evasleisure
                  evasleisure kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Der Tag dient ja quasi nur als Linkgenerator zu der Funktion in der App. Da machst du eben einmal AN und einmal AUS direkt in der App.

                • thesaint976
                  thesaint976 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  ...weil genau das bei mir nicht funktioniert. Ich kann nur einschalten. Danach kann ich drauflegen so oft ich will, es bleibt ein. Bei euch funktioniert´s in dem Fall. Muss ich nochmal testen. Danke vorerst!

                • Gast
                  Gast kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Hatte gerade das selbe Problem, hab jetzt nen virtuellen Eingang erstellt und den auf den trigger gepackt. NFC befehl erstellt und dann wieder den Virtuellen Eingang in der Visu raus genommen, Funktioniert
              • hismastersvoice
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 7442

                #14
                Was richtig nervt... Das Apple es nicht schafft NFC ordentlich zu implementieren.
                Meine Frau hat gestern ein 6s bekommen, und ich dachte blauäugig vielleicht geht es ja jetzt.
                Natürlich nicht
                Kein Support per PN!

                Kommentar


                • evasleisure
                  evasleisure kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Zumindest ist es NFC fähig ;-)
                  Wer weiß, vielleicht wird es bei einer der nächsten Versionen frei geschalten.

                • Automation
                  Automation kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ich behaupte, weil Apple nicht will. Apple will komplett den NFC unter ihrer Kontrolle haben. Schliesslich geht es beim NFC um profitable Geschäft wie Bezahldienste. Das will Apple garantiert selber im Griff haben und sich das Kuchenstück sichern und nicht anderen überlassen.

                • Leigh
                  Leigh kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Exakt darum geht es. NFC zu implementieren is das kleinste Übel, aber es soll eben nach Apple's Philosophie laufen.
                  Aber ganz im Ernst, ich hätte kein Bock dazu, das Handy in die Nähe solch eines SmartTags zu halten.
                  Wäre in dem Fall ja nimmer Smart ;-)
              • nonem
                Extension Master
                • 08.09.2015
                • 121

                #15
                Wie funktioniert das genau mit Android Smartphones:
                - Muss ich das Telefon vorher entsperren bzw. den Bildschirm aktivieren?
                - Muss ich die Loxone App starten?
                unser-bautagebuch.eu
                ------------------------------------
                loxfeedback.uservoice.com/
                inoffizielle Feature-Request-DB für Loxone
                ----------------------------------------------
                1x Miniserver, 6x Ext., 2x Dimmer Ext., 3x Relais Ext., 1-Wire Ext., Modbus Ext., Air Ext., 8kWp PV-Anlage mit Fronius Symo, WP Dimplex LA9TU ü. Modbus

                Kommentar

                Lädt...