Jalousie Komfortschaltung mit Schwächen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Robert
    Smart Home'r
    • 28.08.2015
    • 96

    #1

    Jalousie Komfortschaltung mit Schwächen

    Hallo,

    ich habe mir eine Komfortfunktion für meine Rollläden gebastelt. Sie sollen morgens automatisch hochfahren, wenn einige Bedingungen zutreffen. (siehe Screenshot)
    Das Ergebnis der Schaltung wird an einen Merker übergeben. Dieser Merker geht auf einer anderen Programmierseite an die Zentralsteuerung für Jalousien und löst eine Cu-Fahrt aus.

    Allerdings hat die Programmierung noch Schwächen: Selbst wenn alle Rollläden schon oben sind, wird der Fahrimpuls bei jedem weiteren Impuls des BWM erneut ausgelöst. Also habe ich bei jeder Automatikjalousie den AQ-Ausgang auf einen Merker gelegt. Der meldet eine "0", wenn die Rollläden oben sind. Ich komme an dieser Stelle nicht weiter. Die Merker habe ich auf einen GLEICH-Baustein gelegt (Vergleich mit "0"). Da die Merker aber nicht nur "0" und "1" melden, sondern jeder Merker analog mitzählt, kommt der GLEICH-Baustein durcheinander und bleibt einach stehen.
    Hat jemand eine bessere Idee, wie ich die erneute Fahrt nach oben unterdrücke?

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Komfort.JPG
Ansichten: 816
Größe: 131,1 KB
ID: 233223

    LG,
    Robert
  • Dütt
    LoxBus Spammer
    • 24.02.2019
    • 411

    #2
    Wenn du an dem AQ Ausgang den Statusbaustein hängst und definierst alles größer 0,01 ist 1 und legst diesen wert dann auf deinen Merker.


    das Problem mit dem Wischrelais. Du könntest auch an den jalousieausgängen einen Merker mit Rolladen aktiv
    hängen. Und diesen dann wieder auf den Eingängen mit einer und Verknüpfung mit deinem Merker alle hoch setzen. Das würde das Problem lösen das der Rollo stehen bleibt wenn der BWM impuls gibt.

    Gruß Marco

    Kommentar

    • romildo
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 5169

      #3
      Robert
      Da gibt es viele Möglichkeiten.
      Hier auch noch eine davon:
      Zu beachten der negierte Eingang R vom RS Impulsschalter.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: MehrereBedingungen.png Ansichten: 0 Größe: 48,1 KB ID: 233238
      LG Romildo

      Kommentar

      • Robert
        Smart Home'r
        • 28.08.2015
        • 96

        #4
        Danke für die Rückmeldungen! Ich habe gerade mal die Variante von romildo probiert, da sie sehr einfach aussieht. In der Simulation funktioniert es schon mal, auch wenn ich die Funktion des Impulsschalters nur halb verstanden habe. Ich werde mal beobachten, ob das in der Praxis für meine Zwecke taugt!
        Danke!

        Kommentar

        • romildo
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 5169

          #5
          Ich würde beim RS Impulsschalter in den Eigenschaften aber noch die Remanenz einschalten.

          Der Impulsschalter ist ein einfaches Speicherobjekt.
          Ein EIN am Eingang S setzt den Ausgang Q auf EIN.
          Ein EIN am Eingang R setzt den Ausgang Q auf AUS.
          Somit gilt:
          Wenn der Ausgang auf AUS ist, bewirkt ein Impuls an R nichts, ein Impuls an S schaltet ihn auf EIN.
          Wenn der Ausgang auf EIN ist, bewirkt ein Impuls an S nichts, ein Impuls an R schaltet ihn auf AUS.

          Der Impulsschalter hat aber noch eine zweite Funktion.
          Solange der dominierende Eingang auf EIN bleibt, kann der andere Eingang nichts mehr bewirken.
          Daher gibt es auch gleich zwei unterschiedliche Impulsschalter:
          RS Impulsschalter, hier ist der Eingang R der dominierende.
          SR Impulsschalter, hier ist der Eingang S der dominierende.

          Loxone Dokumentationen RS und SR.
          LG Romildo

          Kommentar

          • Robert
            Smart Home'r
            • 28.08.2015
            • 96

            #6
            Danke für die Erklärung! Da wäre ich nie drauf gekommen, diesen Baustein zu verwenden.

            Ich habe übrigens mit der Jalousiesteuerung ein ähnliches Problem.
            Egal, welchen Jalousietaster ich im EG lange drücke (ca. 2-3 sek) - ich möchte, dass dann alle Jalousien in dieser Etage rauf oder runterfahren. Klingt nach Verwendung eines Langzeitklicks, funktioniert aber nicht. Die Jalousie, deren Knopf ich drücke fährt sofort los. Die restlichen Jalousien nach den gewünschten 2-3 sek. Dann bleibt aber die auslösende Jalousie stehen, weil sie vom Langzeitklick das Signal bekommt. Ist das ein Parameter-Problem des Langzeitklicks?
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Jalousie EG.JPG Ansichten: 0 Größe: 51,8 KB ID: 233341
            Zuletzt geändert von Robert; 03.02.2020, 16:18.

            Kommentar

            • Dütt
              LoxBus Spammer
              • 24.02.2019
              • 411

              #7
              Stimmt du Lösung von Romildo ist echt klasse und eigentlich einfach. Manchmal denkt man einfach zu kompliziert.

              Mit langzeitklick würde das funktionieren.
              du müsstest an jede Taste den langzeitklick Baustein setzen.
              und dann mit Q1 an den jalousiebaustein und mit Q4 auf deinen Zentralen Baustein. Schau mal hier ist der Baustein gut erklärt.
              Online-Dokumentation LoxoneConfig Programmbaustein Langzeitklick: Erfahren Sie hier mehr über die Funktionsweise dieses Loxone Programmbausteins.


              Gruß Marco

              Kommentar

              • romildo
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 5169

                #8
                Robert
                Ich gehe davon aus, dass die Eingänge nicht nur mit dem Zentralbaustein, sondern jeweils auch noch mit der jeweiligen Jalousie verbunden sind.
                Nimm an Stelle des "Zentral" den "Beschattung Zentral" Baustein.
                Zuletzt geändert von romildo; 03.02.2020, 20:01.
                LG Romildo

                Kommentar

                • Robert
                  Smart Home'r
                  • 28.08.2015
                  • 96

                  #9
                  Mit dem Baustein "Beschattung zentral" funktioniert es, aber nicht besonders schön. Die "auslösende Jalousie" fährt kurz los, stoppt dann zwar auch noch, wenn alle anderen losfahren, aber sie fährt nach 1 sek. Pause dann doch weiter.

                  Kommentar


                  • romildo
                    romildo kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Tja, wenn eine Jalousie schon in Bewegung ist, wirst Du das nicht vermeiden können.

                    Wenn Du es so machst wie Dütt in #7 geschrieben hat, dann wird dieses unschöne Verhalten bei Langzeitklick weg sein.
                    Allerdings nur dann, wenn vor dem Langzeitklick nicht auch schon ein Kurzzeitklick erfolgt ist.

                  • Robert
                    Robert kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Den kurzen Klick brauche ich, um jedes Rollo einzeln fahren zu können. Insofern dürfte das mit dem Langzeitklick auch nichts werden. Die einzige Idee, die ich noch habe, ist zu prüfen, ob sich das jeweilige Rollo bereits bewegt, um dann den Impuls vom Zentralbaustein für dieses Rollo zu unterdrücken.

                  • romildo
                    romildo kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Den kurzen Klick hast Du ja trotzdem.
                    Du benötigst so für jede Jalousie-Richtung einen Langzeitklick. (einen für Auf und einen für AB)
                    Der Taster wird nur mit dem Langzeitklick verbunden. Q1 geht auf die Jalousie, alle Q4 auf einen Zentralbaustein.
                • andreas221988
                  Lox Guru
                  • 13.06.2018
                  • 1658

                  #10
                  Zitat von romildo
                  Robert
                  Da gibt es viele Möglichkeiten.
                  Hier auch noch eine davon:
                  Zu beachten der negierte Eingang R vom RS Impulsschalter.

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht Name: MehrereBedingungen.png Ansichten: 0 Größe: 48,1 KB ID: 233238
                  Wird hier dann der Befehl Rollo hoch dann nicht immer gesendet wenn der BWM auslöst und die Schaltuhr aktiv ist obwohl die Rollos schon oben sind?
                  Zuletzt geändert von andreas221988; 04.02.2020, 11:36.

                  Kommentar


                  • romildo
                    romildo kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Entweder Du hast #5 nicht gelesen oder ich habe es unverständlich geschrieben
                    Wenn der RS Impulsschalter über S gesetzt ist, kann er nur über R zurückgesetzt werden.
                    Der erste Impuls an S setzt den Ausgang Q auf EIN, daraus wird über den Monoflop ein Impuls erzeugt.
                    Die Schaltuhr an R bestimmt wann der Impulsschalter dafür freigegeben wird und auch wann dieser wieder zurückgesetzt wird/bleibt.

                    Am einfachsten Du baust die Schaltung in der Config nach und testest dies in der Simulation.
                    Für die Tests kannst Du ja an Stelle der Schaltuhr einen Virtuellen Eingang nehmen.
                • andreas221988
                  Lox Guru
                  • 13.06.2018
                  • 1658

                  #11
                  Zitat von andreas221988

                  Wird hier dann der Befehl Rollo hoch dann nicht immer gesendet wenn der BWM auslöst und die Schaltuhr aktiv ist obwohl die Rollos schon oben sind?
                  Ja hab das mit dem RS Impuls verwechselt... Ist ja eine super Lösung Danke dir

                  Kommentar


                  • Robert
                    Robert kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Genau diese Mehrfachauslösung war ja mein Problem. Bei jeder Bewegung blieben die Rollos stehen und fuhren wieder los, blieben wieder stehen, usw.
                    Mit dem RS-Impulsschalter passiert das nicht.
                • romildo
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 5169

                  #12
                  Robert

                  Bild zu #7, #9
                  So wie im Bild war das gemeint
                  Im Beispiel mit 3 Jalousien in einer Gruppe

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: JalousieLangGruppe.png
Ansichten: 570
Größe: 219,0 KB
ID: 233507
                  LG Romildo

                  Kommentar


                  • Robert
                    Robert kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Genau so hatte es Dütt in #7 auch schon vorgeschlagen. Ich habe das jetzt mal so umgesetzt.

                  • romildo
                    romildo kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Sag ich ja, drum habe ich Bild zu #7 geschrieben
                • andreas221988
                  Lox Guru
                  • 13.06.2018
                  • 1658

                  #13
                  Zitat von romildo
                  Robert
                  Da gibt es viele Möglichkeiten.
                  Hier auch noch eine davon:
                  Zu beachten der negierte Eingang R vom RS Impulsschalter.

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht Name: MehrereBedingungen.png Ansichten: 0 Größe: 48,1 KB ID: 233238
                  Das Funktioniert ja super
                  Wie könnte ich jetzt noch verhindern dass das Licht angeht? Weil die Rollos ja erst hochfahren und es noch dunkel ist, aber ja hell ist wenn die Rollos oben sind...

                  Kommentar


                  • romildo
                    romildo kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Dadurch geht ja das Licht nicht an
                    Du wirst wohl dementsprechend programmiert haben.

                  • Robert
                    Robert kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ich verstehe die Frage nicht. Entweder die Rollläden fahren erst hoch, wenn es draussen hell ist oder du legst an den Lichtbaustein ein Tageslicht-Signal an den Dis- Eingang. In meiner Programmierung habe ich das mit dem Tageslicht gelöst, siehe #1
                • andreas221988
                  Lox Guru
                  • 13.06.2018
                  • 1658

                  #14
                  Ja des schon aber wenn ich die Rollos hochfahren lasse wenn der BWM im Flur mich erkennt bin ich ja gleich im Wohn/Esszimmer und die Rollos sind noch nicht ganz hochgefahren...
                  Und weil es noch nicht hell im Raum ist gehen ja die Lichter über den BWM im Wohn/Esszimmer an...

                  Kommentar

                  Lädt...