ich habe mir eine Komfortfunktion für meine Rollläden gebastelt. Sie sollen morgens automatisch hochfahren, wenn einige Bedingungen zutreffen. (siehe Screenshot)
Das Ergebnis der Schaltung wird an einen Merker übergeben. Dieser Merker geht auf einer anderen Programmierseite an die Zentralsteuerung für Jalousien und löst eine Cu-Fahrt aus.
Allerdings hat die Programmierung noch Schwächen: Selbst wenn alle Rollläden schon oben sind, wird der Fahrimpuls bei jedem weiteren Impuls des BWM erneut ausgelöst. Also habe ich bei jeder Automatikjalousie den AQ-Ausgang auf einen Merker gelegt. Der meldet eine "0", wenn die Rollläden oben sind. Ich komme an dieser Stelle nicht weiter. Die Merker habe ich auf einen GLEICH-Baustein gelegt (Vergleich mit "0"). Da die Merker aber nicht nur "0" und "1" melden, sondern jeder Merker analog mitzählt, kommt der GLEICH-Baustein durcheinander und bleibt einach stehen.
Hat jemand eine bessere Idee, wie ich die erneute Fahrt nach oben unterdrücke?
LG,
Robert


Kommentar