Warnung an Alarmanlagen Nutzer: Undefinierter Zustand

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Warnung an Alarmanlagen Nutzer: Undefinierter Zustand

    Hallo!

    Mir ist aufgefallen, dass die Alarmanlage, wenn man sie per Tr oder V scharf stellt, den zuletzt aktiven Modus übernimmt - also entweder mit oder ohne Bewegungsmelder. Es gibt keine Möglichkeit fix den Modus mit Bewegungsmelder zu aktivieren. Umgekehrt kann man aber mit DisMV die PM definitiv deaktivieren.

    Das ganze hat zur Folge, dass man bei einer Aktivierung der Alarmanlage zB. durch einen iButton nicht sicher sein kann, ob die PMs aktiv sind oder nicht, wenn man hin und wieder (wie wir) auch einen reinen Hüllenschutz aktiviert.

    Der Loxone Support behauptet, es sei anders - dh. es würde immer mit PM aktiviert, was ich aber nicht so sehe (reproduzierbar).

    Könntet ihr mal schauen, was bei euch in so einem Fall aktiviert wird?

    Danke,
    Bernhard.
  • geko
    Smart Home'r
    • 26.08.2015
    • 52

    #2
    Hallo Bernhard,

    teste es doch einfach, dann weist du es zu 100 %
    Ich schaue es auch mal nach
    LG
    geko

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Ich weiß es ja eh - bei mir ist es definitiv und reproduzierbar so, nur Loxone meint das Gegenteil. Daher meine Frage wie es sich bei euch verhält.

      Kommentar

      • Thomas M.
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 3301

        #4
        Geht die Alarmanlage bei Tr und V so scharf wie beim letzten aktivieren per app? Also mit bzw. ohne BM?
        Simulieren kann man das leider nicht.

        Kommentar

        • romildo
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 5169

          #5
          Gast
          Hallo Bernhard

          Bei mir ist die so:
          Im Webbrowser Alarmanlage ohne Bewegungsmelder aktivieren
          -> Bewegungsmelder wird nicht erkannt.
          Im Webbrowser Alarmanlage deaktivieren
          Im Webbrowser Alarmanlage aktivieren
          -> Bewegungsmelder wird erkannt.

          Im Webbrowser Alarmanlage ohne Bewegungsmelder aktivieren
          -> Bewegungsmelder wird nicht erkannt.
          Alarmanlage über Eingang deaktivieren.
          Alarmanlage über Eingang aktivieren
          -> Bewegungsmelder wird nicht erkannt.

          Denke so wie bei dir.
          Zuletzt geändert von romildo; 20.01.2016, 10:03.
          LG Romildo

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Danke, genau so ist es und leider nicht brauchbar

            Kommentar

            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6346

              #7
              Simulieren kann man da schon. Nach meinen Tests ist arbeitet der Baustein korrekt. Allerdings wollte ich zuerst nochmal die Doku zum Baustein ansehen, doch die ist mal wieder so veraltet, dass es DisMV da mal schon wieder gar nicht gibt. DisMV arbeitet nicht als Impuls. Somit muss zum Deaktivieren der Bewegungsmelder dort ein Dauerein anliegen. Wenn Du die Alarmanlage deaktivierst und aktivierst und am DisMV noch immer ein EIN anliegt, ist klar, dass die Bewegungsmelder deaktiviert sind.

              Leider hatte sich mein Rechner verabschiedet und nun bin ich etwas spät dran :-)
              Okay, wie sieht das denn in der Visu aus? Diese Funktion am Block DisMV kommt ja auch nicht wirklich den Funktionen einer Alarmanlage gleich. Entweder man aktiviert intern, oder man aktivert alles. Ich habe das in der Simulation mal nachgebaut, habe da aber natürlich keine Visu. Da das Verhalten von romildo schon bestätigt ist, brauchen wir darüber nicht mehr zu sprechen. Mein Aufbau arbeitet halt nur mit den Blockfunktionen.

              Vielleicht funktioniert es ja, wenn Du den Teil mit dem Wischrelais und Merker bei Dir umsetzt.

              Herzlich Willkommen auch im Loxone Support. Sowas passiert mir da auch immer. Es wird auf alle Fälle erstmal abgeschmettert, irgendwelche Sinnlosen Lösungsvorschläge genannt oder zum Schluss dann gesagt, dass Du Dir da eine Logik drumherum basteln musst.

              Gruß Sven
              Angehängte Dateien
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar

              • Gast

                #8
                Schade ist halt, dass man derzeit die Blockfunktion in der Visu nicht nutzen darf, wenn man gleichzeitig einen iButton oder ähnliches zum Aktivieren verwendet (klar könnte man, aber nicht zu wissen was aktiv ist ohne aufs Telefon zu sehen ist mühsam).

                Ich hoffe Loxone schaltet sich da mal ein und akzeptiert dies als Bug!

                Lg,
                Bernhard.

                PS: Interessant ist, je mehr ich programmiere und so in die Tiefe gehe, desto mehr Fehler an den Bausteinen von Loxone erkenne ich

                Kommentar


                • svethi
                  svethi kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Leider ist das so, hatte da ja auch erst wieder meine Erfahrungen.
                  Wenn Du das so nutzt wie in meinem Beispiel und die iButtons auf alles scharf setzt, könnte es ja funktionieren. Vielleicht aber auch ein Impuls direkt an den DisMV beim deaktivieren der Anlage, damit DisMV einmal regelrecht umgeschalten wird.
              • Robert L.
                MS Profi
                • 26.08.2015
                • 922

                #9
                oha, interessantes Feature
                kannte ich noch garnicht

                scheint mir aber auch, als ob das nicht ganz zu Ende gedacht wurde..

                Kommentar

                • romildo
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 5169

                  #10
                  Mein Testaufbau bestand nur aus Virtuellen Tastern an Tr, A, V, R, und Virtuellem Schalter an DisMv.
                  "Fehlverhalten" gibt es nur dann, wenn im Webinterface ohne Bewegungsmelder aktiviert wird und dann über einen Eingang deaktiviert und wieder über einen Eingang aktiviert wird.
                  Der Schalter an DisMv verliert dadurch seine Funktion komplett.
                  LG Romildo

                  Kommentar

                  • svethi
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 6346

                    #11
                    @romildo: Der Schalter am DisMv verliert dadurch nicht unbedingt sein Funktion. Aus diversen Workarrounds an Loxoneblocks, habe ich erkennen müssen, dass es manchmal der Problemlösung dienlich ist soche Eingänge dennoch zu schalten. Manchmal reicht es auch einfach die Konstante 0 an einen Eingang zu hängen um die Funktionalität wieder herzustellen.

                    Gruß Sven
                    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                    Kommentar


                    • romildo
                      romildo kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Bin mir jetzt nicht sicher, ob ich dich richtig verstehe.
                      Selbstverständlich habe ich den Virtuellen Schalter am DisMV in allen Versuchen auch betätigt, leider hat er aber bei besagter Konstellation keinerlei bewirkt.

                    • svethi
                      svethi kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Okay,
                      Schade, hätte ja klappen können. Wie gesagt, solche Effekte hatte ich schon. Am Mediensteuerungsbaustein muss z.B. eine 0 an den analogen Moduseingang, da man sonst nicht mit den M1 - M8 Eingängen umschalten kann.
                  • Gast

                    #12
                    Zitat von bharb
                    ...Ich hoffe Loxone schaltet sich da mal ein und akzeptiert dies als Bug!...
                    PS: Interessant ist, je mehr ich programmiere und so in die Tiefe gehe, desto mehr Fehler an den Bausteinen von Loxone erkenne ich
                    Glaube kaum, dass außer Florian hier jemand von Loxone Interesse hat sich einzuklinken und der ist ja bekanntlich in Übersee zum Aufbau der neuen Niederlassung dort. Insofern wird wohl nur ein Ticket helfen, am besten von mehren Usern...

                    Kommentar

                    • Gast

                      #13
                      Mein Ticket ist bereits wieder von mir eröffnet worden, vielleicht könntet ihr auch eines eröffnen, damit erkannt wird, dass da ein Problem besteht. Ich habe so das Gefühl, dass einzelne Tickets nicht ernst genommen werden.

                      Lg,
                      Bernhard

                      Kommentar


                      • Gast
                        Gast kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Das Gefühl hab ich auch ;-)
                    • Gast

                      #14
                      Loxone hat heute den Fehler bestätigt und wird es in der nächsten Beta richten.

                      Lg,
                      Bernhard.

                      Kommentar


                      • romildo
                        romildo kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Danke für die Rückmeldung
                    • svethi
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 6346

                      #15
                      Na da bin ich gespannt. Ein bestätigter Fehler in der Visu in Verbindung mit dem Mediensteuerungsbaustein sollte auch schon geändert sein. Ist aber noch immer so :-(

                      Gruß Sven
                      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                      Kommentar

                      Lädt...