Befehlserkennung -SD-Card-Werte übernehmen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • frankmuc
    Smart Home'r
    • 13.11.2018
    • 60

    #1

    Befehlserkennung -SD-Card-Werte übernehmen

    Hallo, vielleicht bin ich zu müde, oder habe es einfach nicht verstanden... Ich möchte aus dem Ergebnis des SD-Karten-Test den Error-Wert "229376" auslesen.

    <LL control="dev/sys/sdtest" value="SD Performance: Read: 371kB/s, Write: 197kB/s, Error (229376 2)

    Normalerweise geht es, aber ich scheitere anscheinend an der Klammer... Eingegeben haben ich \Error \i\v

    Vielen Dank für Eure Hilfe,
    Frank
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4340

    #2
    Error (\v
    Grüße Alex

    Kommentar

    • frankmuc
      Smart Home'r
      • 13.11.2018
      • 60

      #3
      Alex, erst einmal vielen Dank für die schnelle Antwort. Bist Du bei dem Befehlt sicher? - ich bekomme nämlich keinen Wert heraus (andere Werte aus der Zeichenfolge schon), und die Variante hatte ich auch schon probiert. Allerdings ist es schwierig zu testen, weil beim SD-Card-Test mal ein Error kommt, und mal nicht. Habe schon die Statistikfunktion aktiviert in der Hoffnung, dass dort mal was zu sehen ist.

      Kommentar

      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4340

        #4
        hast du das Leerzeichen vor der Klammer gemacht: Error (\v
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: shot.PNG
Ansichten: 392
Größe: 45,0 KB
ID: 241325
        Grüße Alex

        Kommentar

        • frankmuc
          Smart Home'r
          • 13.11.2018
          • 60

          #5
          habe ich. Wenn ich \Error (\v eingebe, geht es! Besten Dank + schönen Abend

          Kommentar

          • AlexAn
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 4340

            #6
            teste mal: rror (\v
            Grüße Alex

            Kommentar

            • frankmuc
              Smart Home'r
              • 13.11.2018
              • 60

              #7
              muss mich korrigieren, was ich geschrieben hat, stimmt nicht (bin definitiv zu müde, hatte mehrere Werte zum Testen ausgelesen und den falschen gesehen). Aber leder gehr rorr (\v auch nicht
              Gruß, Frank

              Kommentar

              • frankmuc
                Smart Home'r
                • 13.11.2018
                • 60

                #8
                alle möglichen anderen Werte kann ich auslesen, nur diesen nicht, daher die Vermutung, dass es an der Klammer liegt

                Kommentar

                • frankmuc
                  Smart Home'r
                  • 13.11.2018
                  • 60

                  #9
                  rror natürlich

                  Kommentar

                  • Christian Fenzl
                    Lebende Foren Legende
                    • 31.08.2015
                    • 11238

                    #10
                    Als Hinweise am Rande:
                    • Loxone führt selbst regelmäßig einen SD-Test durch und benachrichtigt bei Fehlern.
                    • Jeder Test von dir führt Schreibzugriffe durch und reduziert damit die Lebensdauer der SD. Du wirst deswegen sicher schon früher deine Fehlermeldung bekommen 😉

                    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                    Kommentar

                    • frankmuc
                      Smart Home'r
                      • 13.11.2018
                      • 60

                      #11
                      Hallo Christian, vielen Dank für den Hinweis. Das mit den Schreibzugriffen ist mir bewusst, aber das dürfte doch nur ein Bruchteil der Belastung sein, die das Erfassen von Statistiken ausmacht. Ich möchte hier keineswegs "überoptimieren" und weiß auch, dass der MS die SD-Card testet, nur: beim manuellen Test wurden schon Tage vorher vereinzelt Error-Meldungen angezeigt, und der MS hat noch keine Warnung geschickt. Und man kann auch nichts vorhersagen, denn ich habe 2 MS mit Originalkarten im Einsatz, ungefähr gleich alt. Derjenige, dessen Karte massiv beansprucht wird, hat nach wie vor keine Probleme, und der andere bringt die Fehlermeldungen beim SD-Test... Das wäre auch alles kein Drama, dann wechselt man halt schnell die Karte, aber einer ist in Spanien im Einsatz (ich wohne in D), und da brauche ich die Warnung deutlich früher. Ansonsten könnte ich natürlich künftig die Karten vorsorglich alle 2 Jahre tauschen, aber das ist auch kein vollkommener Schutz... Ich will die Card auch nicht permanent testen, sondern einmal am Tag...
                      Zuletzt geändert von frankmuc; 22.03.2020, 09:35.

                      Kommentar

                      • svethi
                        Lebende Foren Legende
                        • 25.08.2015
                        • 6326

                        #12
                        Aufgrund der Tatsache, dass Du die nächste Zeit nicht reisen können wirst, würde ich die Karte keinem weiteren Stress aussetzen. Und Du liegst nicht ganz richtig. Es ist ein Unterschied ob ein Wert hinzugeschrieben wird, oder ob die Speicherzellen der Karte großflächig geschrieben werden.
                        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                        Kommentar

                        • frankmuc
                          Smart Home'r
                          • 13.11.2018
                          • 60

                          #13
                          ok, Danke für den Hinweis. Die Tests mit der Programmierung mache ich auf meinem MS in Deutschland, habe es noch nicht auf den anderen MS übertragen (wollte das erst machen, wenn es funktioniert) und werde das jetzt auch erstmal lassen...

                          Kommentar

                          • hme0354
                            MS Profi
                            • 06.07.2019
                            • 970

                            #14
                            mich würde das ganze Thema mit der SD-Karte interessieren. Hat jemand dazu ein paar Infos?
                            Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
                            Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

                            Kommentar

                            • Gerd Clever
                              MS Profi
                              • 24.07.2016
                              • 642

                              #15
                              Zitat von frankmuc
                              <LL control="dev/sys/sdtest" value="SD Performance: Read: 371kB/s, Write: 197kB/s, Error (229376 2)
                              frankmuc Ich glaube, dass Du uns alle in die Irre geführt hast. Es müsste hinten eigentlich heißen error (2 229376). Also Groß-/Kleinschreibung und Reihenfolge der Fehlercodes haben wahrscheinlich nicht gestimmt.

                              Dann müsste folgende Befehlserkennung die "229376" auslesen (Leerzeichen vor der "(" und nach dem 3. "i" beachten!):

                              \ierror (\i\i \i\v
                              Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

                              Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

                              Kommentar

                              Lädt...