Werteeingabe Min>Sec
Einklappen
X
-
Also ich verwende einen normalen VI zum Beispiel im Format <v> Min. wenn ich in der VISU z.B. den Bereich 0-120 Minuten abdecken will.
Zur Umrechnung auf Sekunden für den Eingang des Zeitgliedbausteines nutze ich einen Multiplikatorbaustein und eine Konstate (mit dem Wert 60). Damit habe ich nicht die lange Zahlenkolonne wie in deinem Beispiel.
Gruß MichaelHaustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys,
OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
Testserver: 2xMS-GEN1
Kommentar