Werteeingabe Min>Sec

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ledchab
    LoxBus Spammer
    • 10.02.2016
    • 429

    #1

    Werteeingabe Min>Sec

    Moin Moin,

    es gibt ja in jedem Programm zig Eingaben von Minuten die dann in Sekunden umgerechnet werden also jeweils Eingabebaustein und Formelbausten
    auf der Suche nach einen einfacheren habe ich Format <v.t> im Ausgabeformat verwendet gibt es dafür eine elegantere Lösung?



    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2020-04-20 um 09.31.51.png
Ansichten: 544
Größe: 18,9 KB
ID: 245415Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2020-04-20 um 09.26.39.png
Ansichten: 511
Größe: 15,6 KB
ID: 245416
  • Michael Sommer
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1976

    #2
    Also ich verwende einen normalen VI zum Beispiel im Format <v> Min. wenn ich in der VISU z.B. den Bereich 0-120 Minuten abdecken will.
    Zur Umrechnung auf Sekunden für den Eingang des Zeitgliedbausteines nutze ich einen Multiplikatorbaustein und eine Konstate (mit dem Wert 60). Damit habe ich nicht die lange Zahlenkolonne wie in deinem Beispiel.
    Gruß Michael
    Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
    ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys,
    OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
    EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
    LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
    Testserver: 2xMS-GEN1

    Kommentar


    • ledchab
      ledchab kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      hatte das schon mal mit dem VI probiert aber die VI´s haben keine Remanenz

    • Michael Sommer
      Michael Sommer kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Da bin ich aber anderer Meinung. Der mittels Schieberegler vorgegebene VI-Sollwert bleibt auch bei Neustart oder, Spannungswiederkehr erhalten.
      Gruß Michael

    • ledchab
      ledchab kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      ok werde das noch mal testen - wenn ich mich recht erinnere hatte ich damit Probleme
      löst aber die eigentliche Frage nicht wollte eigentlich damit Bausteine sparen ;-)
Lädt...