Miniserver Uhrzeit falsch (2h)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nobbi75
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1268

    #1

    Miniserver Uhrzeit falsch (2h)

    Moin,

    eigentlich habe ich heute nur meine Fritzbox getauscht. Aktuell hat mein MS eine um 2h falsche Zeit. (echt: 23:24 / MS 21:24). Ich bekomme die Zeit nicht wieder korrekt (Neustart/Config Setup versucht.)
    Was kann das noch sein? Zeitzone etc. stimmt alles???

    LG
  • Nobbi75
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1268

    #2
    Ok...der harte Reboot (Strom aus) hat geholfen

    Kommentar

    • alker
      Dumb Home'r
      • 31.08.2015
      • 19

      #3
      habe genau dasselbe Problem! Miniserver Gen2 eingebaut - es war ein Horror wie fehlerhaft die Übernahme war. Die Config strotzt vor Fehlern (grösstes Problem war dass der Assistent glaubte dass der alte Miniserver noch immer im Netz hängt obwohl es nicht der Fall war; Statistiken und Logs wurden nicht übernommen.. sinnlos 4h meines Lebens mit dem Tausch verbraten). Und heute ist mir augfefallen dass die Zeit 2h hinten hinkt - nichts hilft.. diverse NTP Server eingetragen, Zeit lokal umgestellt - absolut keine Lösung.. danke für den Tipp mit dem Hard Reset.. Loxone ist halt ein Bastelsystem . bin grad sehr frustriert

      Kommentar

      • Thomas M.
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 3271

        #4
        Also ich habe den Tausch ebenso mit dem Assistenten gemacht. Bei mir gabs nicht ein einziges Problem. An der Stelle weiß ja auch niemand, was du gemacht/nicht gemacht hast. Im Nachhinein sudern ist einfach.

        Es hilft niemanden wenn du suderst was denn alles so fehlerhaft ist, sondern wenn du die Probleme dokumentierst und meldest.

        Wenn du die 4h für den Tausch von MS V1 auf V2 als sinnlose Zeitverschwendung deines Lebens siehst, dann verkauf alles

        Kommentar

        • alker
          Dumb Home'r
          • 31.08.2015
          • 19

          #5
          Zitat von Thomas M.
          Also ich habe den Tausch ebenso mit dem Assistenten gemacht. Bei mir gabs nicht ein einziges Problem. An der Stelle weiß ja auch niemand, was du gemacht/nicht gemacht hast. Im Nachhinein sudern ist einfach.

          Es hilft niemanden wenn du suderst was denn alles so fehlerhaft ist, sondern wenn du die Probleme dokumentierst und meldest.

          Wenn du die 4h für den Tausch von MS V1 auf V2 als sinnlose Zeitverschwendung deines Lebens siehst, dann verkauf alles
          das ist sehr schön für dich - ich habe mich genau an die Anleitung im Assistenten gehalten; geschaut dass der neue Gen2 eine andere IP Adresse von der Firewall erhält als der alte und hundert andere Dinge; oder ich wähle aus Logs NICHT zurück zu spielen aber der Assistend macht es trotzdem; hatte 2 Backups auf 2 verschiedenen Rechnern und beide Backups waren fehlerhaft... dann lösche ich die Logs im Backup-Verzeichnis und plötzlich läuft der Assitent durch - lauter solcher Scheiss aber egal. Bezüglich Sudern vs Dokumentieren und melden: ich habe früher immer und viel gemeldet (z.B. fehlerhafter Energiemanager) da kam nie etwas zurück; dann wurde der Energiemanager einfach aus der Config entfernt für einige Jahre - da gibt man irgendwann auf. Gestern war ich speziell frustriert weil die Zeiteinstellung spinnt und egal welchen NTP Server oder welche Einstellung ich machte der Server immer Zeit -2h blieb wie beim Thread Eröffner.. sehr lustiges Problem welches nur mit Hard-Reset heute gelöst wurde. Soll ich das deiner Ansicht nach melden?

          Positiv erwähnen muss ich zuvor das Update von 9.3 auf 11 - das lief wirklich ohne Probleme durch.

          Kommentar


          • Thomas M.
            Thomas M. kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            "Soll ich das deiner Ansicht nach melden?"
            ja, why not?

            ich habe diverse Themen, an denen ich einfach nervig bleibe bis ich eine Lösung habe. Mühsam - nervig? - ja. Einfach? - nein.

            Aktuell Nach automatikmodus der Automatikjalousie und cd schließen die Raffs nicht mehr ganz (manchmal nur noch 45°) , weil die Nachlaufzeit "runter" geändert wurde. Und ich sehe nicht besonders ein, dass ich nun diverse Parameter anpassen muss. Ich bin ja nicht alleine mit dem Thema. Nur wegen der Änderung müssen viele Benutzer und Partner auf einmal Parameter anpassen.
        • Gerd Clever
          MS Profi
          • 24.07.2016
          • 642

          #6
          Zitat von alker
          ... geschaut dass der neue Gen2 eine andere IP Adresse von der Firewall erhält als der alte und hundert andere Dinge...
          Seit wann vergibt die Firewall IP-Adressen an Miniserver?
          Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

          Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

          Kommentar

          • alker
            Dumb Home'r
            • 31.08.2015
            • 19

            #7
            Zitat von Gerd Clever

            Seit wann vergibt die Firewall IP-Adressen an Miniserver?
            weil die Firewall mein DHCP Server ist?

            Kommentar

            • Thomas M.
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 3271

              #8
              Versteh ich nichtz ganz ...
              Hatte vorher dein MS eine "zufällige" vom DHCP zugewiesene IP?
              Wenn die im MS Fest vergeben ist, kann ja kein DHCP Server eine IP zuweisen.

              Dann hat der neue automatisch die gleiche vom alten? Ich kann mich nicht mehr an den assistenten erinnern, wie das alles war.

              Kommentar

              • alker
                Dumb Home'r
                • 31.08.2015
                • 19

                #9
                Zitat von Thomas M.
                Versteh ich nichtz ganz ...
                Hatte vorher dein MS eine "zufällige" vom DHCP zugewiesene IP?
                Wenn die im MS Fest vergeben ist, kann ja kein DHCP Server eine IP zuweisen.

                Dann hat der neue automatisch die gleiche vom alten? Ich kann mich nicht mehr an den assistenten erinnern, wie das alles war.
                selbstverständlich arbeite ich mit fixen IP Adressen; wenn der neue Miniserver Gen2 ins Netzwerk kommt benötigt er auch eine fixe IP Adresse - zuerst wird ihm aber irgeneine freie von der FW zugewiesen beim 1x einstecken ins Netzwerk; das hat auch alles funktioniert und ich gab den neuen eine andere fixe IP - das war nie das Problem. Der Assistent behauptete aber immer dass der alte Miniserver noch vorhanden ist was aber nicht der Fall war - das hatte aber überhaupt nix mit den IP Adressen zu tun. Was IP Adressen, DHCP, Firewall usw. betrifft bin ich nicht ganz unbedarft. Der Assistent beim Umzug Gen 1 => Gen 2 hat einfach gesponnen. Habe dann dem Gen 2 die Gen 1 IP Adresse gegeben und trotzdem die Fehlermeldung... 100x hin und her bis es dann irgendwann geklappt hat; dann kam aber das Problem dass er die Logs nicht zurückspielen konnte (trotz 2 Sicherungen auf 2 verschiedenen Rechnern - brach immer beim Anwesenheits-Log ab); auch wenn man Logs zurückspielen deaktiviert hat er die Logs zurückgespielt bis ich die Logs aus dem Sicherungsverzeichnis einfach gelöscht habe - dann lief es durch.

                Ich deaktiviere im Assistenten Logs zurückspielen .. und er tut es trotzdem. Ich entferne Miniserver Gen 1 aus Netzwerk; starte komplettes Netzwerk / Firewall neu damit ja nichts mehr vom alten Miniserver "spürbar" ist, Gen 2 hat andere fixe IP Adresse und der Assistent sagt noch immer alter Miniserver vorhanden..

                Aber ist egal, nun läuft alles und wir können die Diskussion beenden. Aber das Phänomen mit der Uhrzeit war das gleiche: er läuft 2h hinten und egal was man einstellt er übernimmt nicht die korrekte Uhrzeit - ums verrecken nicht; hard-reset und es läuft wieder. Warum? keine Ahnung.. Loxone Phänomen halt

                Kommentar

                • Nobbi75
                  Lox Guru
                  • 25.08.2015
                  • 1268

                  #10
                  Hi,
                  bei mir war damals auch der Wechsel von MS1->MS2 etwas krümelig , aber kein Weltuntergang und es lief auch erst richtig nach einem Hard-Reboot. Scheinbar passiert bei einem Reboot über die Oberfläche etwas anderes als bei einem Strom-Aus-Reboot.

                  Nebenher: Ich habe für mich das Resume gezogen, dass ein Routerwechsel mit Datenübernahme (Fritzbox) diverse kleine Probleme auslösen kann. Die Clients haben scheinbar nicht alle mitbekommen, dass da ein neuer Router ist, manche Geräte haben sich eine neue IP gezogen, manche haben die alte behalten...uns schwupps hatten mehrere Geräte die gleiche IP. Windows 10 scheitert grandios dabei das zu erkennen. Selbst ipconfig/release und /renew etc klappen dann nicht sauber...aber jetzt klappt alles wieder

                  Kommentar

                  • Nobbi75
                    Lox Guru
                    • 25.08.2015
                    • 1268

                    #11
                    Zitat von alker

                    Warum? keine Ahnung.. Loxone Phänomen halt
                    ich habe es schon gemeldet

                    Kommentar

                    Lädt...