Identifizieren von unterschiedlichen Devices, die Zugriff auf Loxone haben

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Identifizieren von unterschiedlichen Devices, die Zugriff auf Loxone haben

    Hallo zusammen,

    eine dringende und für mich als Laie wichtige Frage. Kann ich über den Miniserver auslesen, welches mobile Device Zugriff auf Loxone hat?

    Zum Hintergrund:
    Seit geraumer Zeit fahren nachts willkürlich irgendwelche Jalousien hoch oder das Licht wird angeschaltet. Erst habe ich gedacht, es schlafwandelt jemand bei uns oder irgendetwas ist auf Automatik gestellt. Fehlanzeige. Der zweite Gedanke war, eine vor kurzem verlassene Exfreundin meines Sohnes erlaubt sich hier einen "Spass", da sie die Zugänge noch aus der gemeinsamen Zeit. Änderung des PW hat aber nichts gebracht. Nächste Möglichkeit... gehackt...

    Um nicht alles auszuschließen und neu" zu machen: Kann man irgendwo in den Historie sehen, ob ein Jalousietaster betätigt wurde (dann ist es jemand intern, der viellicht wirklich schlafwandelt) oder ob die Jalousie per App gesteuert wurde? Idealerweise könnte man dann noch nachvollziehen, ob das Device im WLAN war oder per DNS zugegriffen hat.

    Ist die Fragestellung eindeutig und nachvollziehbar rund kann mir jemand helfen? Oder hat jemand andere Vorschläge das rauszufinden?
  • Gerd Clever
    MS Profi
    • 24.07.2016
    • 642

    #2
    Hallo,

    das liest sich so, als würde Nachts die Anwesenheitssimulation aktiviert. Hast Du in der Richtung etwas programmiert?

    Gruß Gerd
    Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

    Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

    Kommentar

    • dizzy85
      MS Profi
      • 08.12.2015
      • 708

      #3
      Genau das selbe hatte ich auch schon Mal.... Damals noch mit Port's offen und Weiterleitung.... Das ganze dann per Fritzbox VPN umgestellt und Ruhe war (auf Holz klopf)
      Habe aber leider nie heraus gefunden von wo / was das ganze kamm. Anwesendheit- Simulation war definitiv aus bzw wurde unbenutzt

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11250

        #4
        Ein SD-Kartenfehler, und/oder Miniserver-Reboots können auch unlogische Auswirkungen haben.
        Reboots siehst du im Miniserver-Log.
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Anwesenheitssimulation gerade geprüft: Nicht programmiert. Trotzdem danke für den Hinweis!
          Miniserver Reboots, kann ich auch ausschließlich. Der läuft seit 96 Tagen durch. Kartenfehler könnte ich nicht adhoc ausschließen. Muss ich mal probieren. Danke für den Hinweis.

          Aber es klingt so, dass im Server nicht geloggt wird, von wo der Input Impuls kam, wenn ich eure Antwort so richtig interpretiere?!

          Kommentar

          • orli
            Lox Guru
            • 13.11.2016
            • 2581

            #6
            Nein, wird nicht geloggt, zumindest wüsste ich nicht wo.
            Wenn du externen Zugriff eingerichtet hast, deaktivier ihn testweise für ein paar Tage und beobachte obs weiterhin auftritt. Dann hast du zumindest eine Richtung was es sein könnte.

            Kommentar

            • Gerd Clever
              MS Profi
              • 24.07.2016
              • 642

              #7
              Im def.log wurden früher immer die internen/externen Zugriffe auf den MS protokolliert (mit Angabe Zeit und IP). Mir ist gerade erst aufgefallen, dass das seit meinem Config 11.0.5.5 Update nicht mehr der Fall ist ...
              Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

              Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

              Kommentar

              • orli
                Lox Guru
                • 13.11.2016
                • 2581

                #8
                also ich bin seit Version 8 dabei, intensiv befasse ich seit Version 9 damit - aber das ist mir noch nie aufgefallen.

                Kommentar

                • Gerrit
                  MS Profi
                  • 26.08.2015
                  • 944

                  #9
                  Und man muss um die Ecke denken: Benutzt ihr Loxone auch im Browser? Und habt ihr z.B. bei Chrome den PW Sync aktiv und hat der Sohnemann auch sein Google PW geändert o.ä.?
                  Wegen Hack: Schon bei https://www.shodan.io/ geschaut ob euer Miniserver dabei ist? Weil bzgl. externer Freigabe kann man auch sehr viel falsch machen

                  Kommentar


                  • Gast
                    Gast kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Loxone im Browser haben wir nicht. Ausschließlich als native App (iOS Geräte). Bzgl Hack: Glücklicherweise ist unser nicht dabei. Guter Tipp.

                    Ich glaube tatsächlich, dass die Ex Liebe der Söhne sich irgendwie einen Scherz erlaubt. Alles andere ist fast auszuschließen. Ich nehme sukzessive alle Zugriffe/ Benutzer mal raus und schaue was passiert
                • svethi
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 6346

                  #10
                  Und wieder der gleiche Tipp. So ein Gerät gehört nicht ungeschützt ins Internet. VPN benutzen!
                  Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                  Kommentar

                  • Haidy
                    LoxBus Spammer
                    • 01.06.2016
                    • 414

                    #11
                    Miniserver einfach mal vom Netzwerk trennen, dann könnte man einen externen Eingriff ausschließen?
                    Loxone: Miniserver Gen.1, 1-Wire Extension, Air Base Extension, Dali-Extension, KNX (MDT GT2S, BWM, Taster, ...)
                    Technik: PV 11,7kWp, Fronius Symo GEN24, BYD HVS 10,24kWh, LoxBerry, QNAP TS-431P, Unifi, Shelly

                    Kommentar

                    • christof89
                      Lox Guru
                      • 29.08.2015
                      • 1374

                      #12
                      Kann auch nur immer wieder zu VPN raten ;-)

                      Was bei mir ab und zu passiert, dass der BWM durch Luftzug auslöst - zumindest konnte ich keine anderen Faktoren identifizieren.
                      Ich bin bei mir der Einzige der Zugriff auf Loxone hat, gibt auch keine externe Verbindung usw...
                      Aber manchmal (1x im halben Jahr) geht das Licht an, wenn 2 Fenster offen sind und es durchzieht...

                      Kommentar

                      • svethi
                        Lebende Foren Legende
                        • 25.08.2015
                        • 6346

                        #13
                        Möglich ist das, wenn es Wärmeunterschiede gibt und warme Luftströmungen am BWM vorbeiziehen
                        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                        Kommentar

                        • Gast

                          #14
                          Danke schonmal für eure antworten. Ich bin noch ein paar Tage im Urlaub. Bis dahin ist Netzwerk getrennt.

                          VPN ist sicher der beste Weg.

                          Kommentar

                          • Nobbi75
                            Lox Guru
                            • 25.08.2015
                            • 1272

                            #15
                            Wenn es nur gelegentlich, aber immer zur gleichen Zeit in der Nacht passiert könnte es mit dem automatischen Update auch zusammenhängenv wenn der MS rebooted und eine Logik dann spinnt...

                            Gesendet von meinem Pixel 4 mit Tapatalk

                            Kommentar

                            Lädt...