Automatikjalousie mit Fenster-Überwachung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • igma
    Smart Home'r
    • 06.10.2019
    • 62

    #1

    Automatikjalousie mit Fenster-Überwachung

    Hallo! Ich bin im Grunde noch Loxone-Neuling und habe seit gestern eine Herausforderung, wo ich Tipps benötigen könnte. :-)
    Folgende Situation: Wir haben im ganzen Haus bei allen Fenstern Reedkontakte, die mittlerweile alle in der Config eingebunden sind. Jetzt möchte ich bei meinen Rollos und Raffstores folgende Verhaltensweise umsetzen:
    • Wenn die Jalousie geschlossen ist (Endposition >= 0.9) und das zugehörige Fenster geöffnet wird, möchte ich die Jalousie in eine bestimmte Position fahren (aktuell entweder Beschattungsposition oder ganz auf)
    • Wenn das Fenster nun wieder geschlossen wird, soll die Jalousie zurück an die letzte Endposition fahren.
    • Außer die Position wurde manuell geändert, als das Fenster offen war, dann soll nichts passieren, wenn das Fenster wieder geschlossen wird.
    Ich tu grundsätzlich gern tüfteln, aber hier geht mir dann einfach die Erfahrung ab. Ich stell mir das so vor, dass ich in diesem Fall eigentlich Variablen setzen müsste. Ist sowas möglich? Wie würde hier der richtige Ansatz aussehen?

    Vielen Dank und liebe Grüße!
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11250

    #2
    Hier ein Beispiel, wie du Positionen speichern und wieder ansteuern kannst: https://www.loxwiki.eu/display/LOX/A...sition+bringen

    Jetzt musst du noch die Bedingungen rundherum legen, wann - und wann nicht - diese Logiken getriggert werden sollen.

    Der Status-Baustein ist für komplexere Wenn-Dann-Sonst-Verzweigungen geeignet.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • igma
      Smart Home'r
      • 06.10.2019
      • 62

      #3
      Hallo Christian!

      Vielen Dank für deinen Tipp bzw. den Stuppser in die richtige Richtung.
      Ich hab das jetzt mit Analogspeichern gelöst, nicht mit dem Status-Baustein (den versteh ich noch nicht ganz). Ich weiß nicht, ob das die "richtige" Lösung ist, aber für meine Anforderung funktioniert's jetzt super! Anbei ein Screenshot, vielleicht hat mal jemand die selbe Problemstellung...:

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: screenshot.jpg
Ansichten: 392
Größe: 87,9 KB
ID: 261083

      Kommentar

      • Dostal
        Azubi
        • 22.02.2016
        • 320

        #4
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Datei XY.PNG
Ansichten: 562
Größe: 22,2 KB
ID: 261154
        Zuletzt geändert von Dostal; 13.08.2020, 13:05.

        Kommentar

        • igma
          Smart Home'r
          • 06.10.2019
          • 62

          #5
          Ich steh leider schon wieder an...

          Nachdem ich leider feststellen hab müssen, dass keine meiner Schaltungen und Versuche zuverlässig in jedem Szenario funktioniert, habe ich mich auf ein anderes Konzept gestürzt.
          Idee: Bei manchen Türen möchte ich die Raffstores komplett auf fahren und sperren, sobald die Türe geöffnet ist (mit Id).
          Funktioniert auch so.
          Beim schließen der Tür wieder auf die alte Position zurück.
          Funktioniert ebenfalls.
          So, und jetzt wird's knifflig: Da es sich um Raffstores handelt, möchte ich auch auf die alte Lamellen-Stellung zurück fahren. Und das will einfach nicht funktionieren.
          Laut Anleitung muss ich dazu im Grunde nur das selbe wie für die Position machen: alte Lamellen-Stellung AQl beim Öffnen speichern (*100), beim Schließen wieder an AIl übergeben.

          Das Problem scheint zu sein, dass nun gleichzeitig AIp und AIl gesetzt werden, woraufhin gar nichts passiert. Sobald ich AIl wieder entferne, fährt der Raffstore wieder an die gewünschte Position.
          Was mache ich hier falsch bzw. warum kann ich nicht beide Signale gleichzeitig übergeben?

          Kommentar

          • Paulchen_Panther
            LoxBus Spammer
            • 14.02.2019
            • 232

            #6
            Hallo igma,

            gleichzeitig wird nicht funktionieren, da bei Raffstoren sowohl die Position der Store als auch die Position der Lamellen über denselben Motor angefahren werden. Wenn da dann zwei Steuerbefehle gleichzeitig an den Motor gehen (Position auf gespeicherte Position --> Motor fährt wieder runter, gleichzeitig Stellung der Lamellen auf gespeicherte Position --> Motor fährt wieder hoch), dann heben sich die beiden Befehle wieder auf...
            Du könntest z.B. einen Verzögerer einsetzen, damit die Lamellenstellung erst übergeben wird, wenn die Position der Raffstore wieder passt.

            Schöne Grüße!

            Kommentar

            • igma
              Smart Home'r
              • 06.10.2019
              • 62

              #7
              Ein sequenzielles Abarbeiten von Befehlen wird es vermutlich nicht geben, oder?
              Ich werd das nachher testen, ob ich das mit einem verzögerten Impuls und dem Einbinden von Qm (in Bewegung) realisieren kann.

              Kommentar

              • igma
                Smart Home'r
                • 06.10.2019
                • 62

                #8
                Das mit Qm hat funktioniert, macht die ganze Schaltung aber m.E. unnötig komplex. Zwei Probleme habe ich dabei jedoch noch...
                • Alle Rollos sind mit einem Geiger Motor ausgestattet und werden mit dem Baustein "Automatikhalousie integriert" eingebunden. Ich habe ergo kaum Möglichkeiten, Parameter zu verstellen.
                  In der Standardkonfiguration stimmt der Wert AQl nicht: Ab der Waagrechten Lamellenstellung erhalte ich hier eine 1, es sollten m.E- jedoch 0.5 sein. Mein Raffstores stehen bei der Aufwärtsfahrt nämlich nicht waagrecht, sondern nach innen geneigt. Wenn ich mit Pm hier Korrekturen vornehmen (auf 50 gesetzt) möchte, erhalte ich zwar die scheinbar richtigen Werte an AQl (1 für nach außen geneigt, -1 für nach innen geneigt, 0 für waagrecht), aber dafür stimmt dann die tatsächliche Beschattungsstellung nicht mehr (nicht mehr waagrecht). Und ich kann auch mittels All keinen Wert schicken, der die Lamellen nach außen neigt (also bin auf den Bereich zwischen nach innen geneigt und Mittelstellung beschränkt).
                • Die Fahrtzeitangaben von zwei Raffstores stimmen nicht. Auch hier kann ich manuell keine Korrektur mehr vornehmen. Habe die Raffstores schon mehrfach neu eingelernt, es will einfach nicht funktionieren. "Runter" scheine sie sich selbst zu korrigieren. Aber "Rauf" stimmt hinten und vorne nicht.

                Falls hier jemand schon vor ähnlichen Schwierigkeiten gestanden hat und das lösen hat können, würde ich mich sehr über Hilfe/Tipps freuen.
                Zuletzt geändert von igma; 30.08.2020, 12:11.

                Kommentar

                • igma
                  Smart Home'r
                  • 06.10.2019
                  • 62

                  #9
                  Gestern hab ich erfahren, dass zumindest Punkt 1 hinfällig ist. Anscheinend sollen die Lamellen bei der Beschattungsstellung 45° geneigt sein, nicht horizontal. In diesem Fall würden sich die Raffstores bei Pm = 50 richtig verhalten. Allerdings habe ich auch erfahren, dass man in der App im Servicemodus der Raffstores die Beschattungsstellung nachträglich ändern kann, zwar etwas umständlich, aber jetzt funktioniert es so, wie ich mir das vorgestellt hab.
                  Beim zweiten Punkt scheint es sich jedoch tatsächlich um einen Bug zu handeln...

                  Kommentar

                  Lädt...