Betriebsmodus „Schlafen“ mit Lichtsteuerung funktioniert nicht in allen Räumen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • X-TRA78
    Smart Home'r
    • 31.01.2019
    • 31

    #1

    Betriebsmodus „Schlafen“ mit Lichtsteuerung funktioniert nicht in allen Räumen

    Hallo,
    ich habe Probleme mit der Lichtsteuerung und hoffe auf eure Hilfe, da ich nicht dahinterkomme voran es liegen könnte.

    Also, abends wird der Betriebsmodus "schlafen" über einen Dreifachklick im Schlafzimmer aktiviert und
    über eine Logik wird verhindert, dass bei aktivem BM "schlafen" sich das Licht im Schlafzimmer über den BWM einschaltet.
    In den anderen Räumen soll sich das Licht bei Bewegung nur stark gedimmt einschalten (wie im Beispiel-Bild vom Bad).
    Das Problem ist nun, dass die Stimmung "Nacht" bei Bewegung nur in einigen Räumen aktiviert wird und in anderen Räumen bleibt es dunkel.
    Funktionieren tut es im Bad, Diele und der Ankleide in den anderen Räumen holt man sich blaue Flecken (bleibt es dunkel).
    Kinderzimmer konnte ich noch nicht testen, da noch keine Leuchten verbaut sind.

    Ohne den BM "Schlafen" funktioniert das Schalten der Beleuchtung über den BWM in allen Räumen ohne Probleme.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Lichtsteuerung_1.png Ansichten: 0 Größe: 21,1 KB ID: 261978

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Lichtsteuerung_2.png Ansichten: 0 Größe: 42,6 KB ID: 261979


    Smart Home.loxone
    Zuletzt geändert von X-TRA78; 21.08.2020, 08:22.
  • orli
    Lox Guru
    • 13.11.2016
    • 2581

    #2
    Was genau willst du mit dem Analogspeicher erreichen? Wenn ich dein Vorhaben richtig verstehe, kannst du alles was du willst direkt im Lichtbaustein einstellen.

    Kommentar

    • TGeissler
      LoxBus Spammer
      • 17.05.2016
      • 294

      #3
      Wenn du das so machen willst nen 3fach-Klick auf nen Schalter der dir den Betriebsmodus auf EIN setzt und evtl wieder deaktiviert.
      Analogspeicher brauchst du da nicht.

      Kommentar

      • X-TRA78
        Smart Home'r
        • 31.01.2019
        • 31

        #4
        Danke schon mal für eure Antworten.

        Der Analogspeicher dient dazu, wenn der BM "Schlafen" im Schalfzimmer aktiviert wird, dass der BWM im Schalfzimmer an der Decke deaktiviert wird und auch wenn der BM "Schlafen" Zentral deaktiviert wurde (Impuls Sonnenaufgang).
        Erst ein Klick auf den Taster im Schlafzimmer aktiviert den BWM wieder. (siehe Config-Datei)

        Vielleicht lässt sich das ja auch einfacher Regeln, aber das eigentliche Problem liegt nicht beim aktivieren des BM "Schlafen", sonder dass sich das Licht bei aktivem BM "Schlafen" und Bewegung in manchen Räumen nicht einschaltet (Stimmung "Nacht" wird nicht aktiv geschaltet)
        Zuletzt geändert von X-TRA78; 20.08.2020, 09:30.

        Kommentar

        • romildo
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 5169

          #5
          Schau doch mal in der Liveview was wo anliegt.

          Möglichkeiten:
          Helligkeitswert ist zu hoch.
          Lichtsteuerung war nicht auf AUS (In der Automatik ist ja nur ein Wechsel, wenn alle Lichter aus sind, eingestellt)
          Auch die Eigenschaft Ti darf nicht vernachlässigt werden. (300s notwendig?)
          LG Romildo

          Kommentar

          • X-TRA78
            Smart Home'r
            • 31.01.2019
            • 31

            #6
            romildo Danke für deine Hinweise!

            LiveView werde ich heute abend noch mal überprüfen.

            Helligkeitswert ist zu hoch.
            Ohne BM "Schlafen" funktioniert es ja in allen Räumen, sobald es dunkel genug ist (<30 lux) geht bei betreten des Raumes das Licht an.

            Lichtsteuerung war nicht auf AUS (In der Automatik ist ja nur ein Wechsel, wenn alle Lichter aus sind, eingestellt)
            Aber durch den dreifachklick im Schlafzimmer wird doch in allen Räumen das Licht ausgeschaltet und alle Szenen zurückgesetzt, oder sehe ich das falsch ?

            Auch die Eigenschaft Ti darf nicht vernachlässigt werden. (300s notwendig?)
            Hatte ich auch schon in verdacht und habe eine halbe Stunde gewartet bevor ich den Raum betreten habe.
            Daran sollte es nicht liegen

            Kommentar

            • romildo
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 5169

              #7
              Warum funktioniert es nicht wenn "Schlafen" aktiv ist.

              Um das etwas einzugrenzen, wäre es hilfreich herauszufinden welcher Eingang, oder welcher Zentralbaustein die gewünschte Funktion blockiert.
              Daher mein Hinweis, welche Eingänge dafür in Frage kommen.
              In der Liveview kann man da vielleicht schon einiges ausschliessen.
              Beispielsweise könnte man auch einfach mal bei einer Jalousie Ti auf 0 setzen und schauen ob es so geht.
              LG Romildo

              Kommentar

              • X-TRA78
                Smart Home'r
                • 31.01.2019
                • 31

                #8
                romildo

                Bin noch dabei das herauszufinden.
                Bis auf einen Fehler bei der Berechnung der Farbtemperatur habe ich aber noch nichts gefunden.
                Aber an der Fabtemperatur kann es ja nicht liegen, da diese dem Lichtsteuerungsbaustein nachgeschaltet ist und AQs vom Lichtbaustein 0 ausgibt, trotz Bewegung und Alb = 0Lux.

                Habe jetzt mal Ti in einem betreffenden Raum auf 0 gesetzt und werde heute Abend mal schauen.


                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Farbtemperatur.png
Ansichten: 448
Größe: 16,1 KB
ID: 262317
                korrigierte Berechnung Farbtemperatur

                Kommentar

                Lädt...