Sturmschutz löst nicht aus

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dumbli
    Extension Master
    • 10.07.2018
    • 107

    #1

    Sturmschutz löst nicht aus

    Hallo miteinander,

    ich hab ein "kleines" Problem, ich hoffe ihr könnt mir helfen.
    Heute ist es bei uns ziemlich windig. Deshalb hab ich mich eigentlich auf meine Sturmschutz von Loxone verlassen, damit unsere Raffstores keinen Schaden nehmen. Nachdem ich dann eine heftige Windböe bemerkt habe, hab ich mir mal die Werte auf der Wetterstation angeschaut und bin erschrocken, warum der Sturmschutz nicht ausgelöst hat. Die Wetterstation, die ich im Einsatz habe ist eine WH2600.
    Hier mal kurz ein Screenshot aus der Config:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: sturmschutz.png
Ansichten: 723
Größe: 18,9 KB
ID: 262716
    Zu den Daten: die Sensorwerte, die den AI vom Schwellwertschalter füttern sind die durchschnittliche Windgeschwindigkeit bzw. die aktuelle Windböe. Der Schwellwertschalter hat einen EIN-Wert von 45 und als AUS-Wert 30. Sobald also eine Windböe oder ein durchschnittlicher Wind von 45 km/h gemessen wird sollte der Sturmschutz auslösen. Das ganze hat eigenlich auch schon mal funktioniert. Bei uns ist es selten so windig, daher weiß ich nicht mehr, wann es das letzte mal war, ist lange her. Aber ich erhielt mehrere Meldungen auf meinem Handy, dass der Sturmschutz ausgelöst hat. Die Raffstores waren auch oben, als ich heim kam.
    Heute wurden die 45 km/h bereits 3 mal überschritten, aber nichts passierte. Einmal 52,6 km/h, dann 48,2 km/h und zuletzt 56,5 km/h
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: wind.png
Ansichten: 326
Größe: 29,4 KB
ID: 262718
    Die Raffstores hab ich inzwischen manuell hochgefahren, aber die Sturmschutzmeldung sollte ja trotzdem kommen, was aber nicht passierte

    Eventuell hängt das ganze auch mit einer anderen Problematik zusammen, auf die ich bis jetzt keine Idee habe, was mich aber auch bis jetzt nicht so sehr gestört hat. Mein Türgong löst ab und zu nicht sofort aus, sondern erst wenn man ein zweites oder drittes mal drauf drückt.
    Könnte es sein, dass der Miniserver eventuell zu ausgelastet ist und er deshalb auf einiges zu spät oder gar nicht reagiert? Wenn ich den Monitor aufrufe, dann läuft die CPU immer so bei 25% mit regelmäßigen kurzen Peaks auf knapp unter 50%. Bei einem PC würde ich jetzt sagen, dass das nicht dramatisch ist.
    Aktuell läuft auf dem Miniserver die Version 10.3.11.25, sollte ich da vielleicht updaten? Das letzte mal, dass der Sturmschutz ausgelöst hat, war bevor ich das letze Uptdate eingespielt hatte. Bis ich aber testen kann, ob es dann funktioniert, müsste ich aber wieder lange auf einen Sturm warten.

    Ich hoffe, ihr habt die ein oder andere Idee, an was die Probleme liegen könnten.
    Danke schon mal im voraus.

    Gruß
    Thorsten
    Angehängte Dateien
  • Thomas Kührer
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 398

    #2
    Hallo Thorsten,

    ich würde mal die beiden VI getrennt auf jeweils einen eigenen Schwellwertschalter legen.
    Vielleicht hat er ein "Problem" mit doppelter Beschaltung.

    LG, Thomas

    Kommentar


    • BSiege
      BSiege kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Genau, ich staune gerade, dass das mit Analogwerten so gehen kann. Finde auf die schnelle nicht, was da passiert. Kann Max, Min, Mittelwert oder Zufall sein. Und dann die Schwelle davon?
  • Dumbli
    Extension Master
    • 10.07.2018
    • 107

    #3
    Das suspekte daran ist allerdings, dass es schon funktioniert hat. Aber ich werde das mal ausprobieren.

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11250

      #4
      Bei Analogwerten zieht immer der letzte Wert, der ankommt, es ist in dieser Konstellation also ZUFALL wenn der höhere Wert genommen wird!
      Deswegen mit MinMax-Baustein den höchsten Wert durchgeben lassen.

      PS: Der Miniserver verhält sich so, wenn du mehrere Analogwerte an einen Eingang anschließt, das ist aber kein von Loxone definierter Zustand, d.h. kann heute so sein und morgen anders.
      Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 27.08.2020, 06:56.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar


      • Thomas Kührer
        Thomas Kührer kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        MinMax-Baustein ist die elegante, logische Lösung
    • Dumbli
      Extension Master
      • 10.07.2018
      • 107

      #5
      Alles klar, dann werde ich das entsprechend umbauen.
      Habt ihr vielleicht noch eine Idee, woher das Türgong-Problem kommen könnte?

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11250

        #6
        Wir wissen nichts über deinen Türgong, außer, dass er manchmal nicht auslöst. 🔮
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • Dumbli
          Extension Master
          • 10.07.2018
          • 107

          #7
          Oh, klar, der Türgong ist ein ganz gewöhnlicher mit Elektromagnet, der gegen diese Metalplatten schlägt. Entsprechend simpel ist die aktuelle Config.
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: gong.png
Ansichten: 329
Größe: 6,2 KB
ID: 262951
          TH vom Treppenlichtschalter ist auf 0,2 Sekunden eingestellt, der soll ja nur kurz "DingDong" machen. Das war vom Programmierer, der die Grundeinrichtung in unserem Haus gemacht hatte, auf eine Sekunde eingestellt, das hörte sich ziemlich schräg an ("Ding" dann das Surren des Elektromagneten und dann "Dong").
          Hardwaremäßig ist es außen ein einfacher Klingeltaster. Angebunden sind der Gong und der Taster direkt am Miniserver über jeweils ein Cat 7 Kabel. Die sind reingelegt worden, falls man doch mal eine Türkamera oder ähnliches haben möchte.

          Das ganze klappt eigentlich wunderbar, nur eben seltsamerweise ab und zu überhaupt nicht. Wenn man einmal gedrückt hat und es ging nicht, klappt es meistens schon beim zweiten und jedem weiteren mal. Ab und an braucht es auch noch einen zweiten Fehlversuch. Aber nach dem ganzen funktioniert es dann jedes mal. Gerade so, als ob man den Miniserver erst "aufwecken" muss, bevor er seine Arbeit verrichtet, echt komisch.

          Kommentar


          • BSiege
            BSiege kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ääää Vom Thema "Sturmschutz" auf "Türgong via Treppenlichtschalter"? Ich habe wohl etwas verpasst....

          • Dumbli
            Dumbli kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Sturmschutz war das Hauptthema. Ich habe aber nebenbei noch das Problem mit dem Gong geschildert, da ich anfangs die Vermutung hatte, dass beides zusammenhängen könnte.
        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11250

          #8
          Ersetz den Treppenlichtschalter durch einen Monoflop.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • Dumbli
            Extension Master
            • 10.07.2018
            • 107

            #9
            OK, mach ich. Was hat das Monoflop gegenüber dem Treppenlichtschalter für einen Vorteil? Wäre interessant zu wissen, da ja schließlich ein "professioneller" Programmierer und Loxone-Partner im Auftrag meiner Hausbau-Firma das ganze so eingerichtet hatte.

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11250

              #10
              Es ist ein primitiver Baustein, der einen Impuls aussendet.

              Außer, dein Gong braucht eine Visu, eine Ausschalt-Vorwarnung, eine Laufzeitverlängerung , und eine Dauer-Ein Funktion 😅

              Schau in die Hilfe.

              lg, Christian
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar

              • Dumbli
                Extension Master
                • 10.07.2018
                • 107

                #11
                Die Hilfe hatte ich diesbezüglich gleich gelesen, nach deinem Vorschlag. Bis auf die zusätzlichen Parameter und der Visualisierung hatte ich keinen Vorteil entdecken können, was den „professionellen“ Programmierer dazu bringen konnte, den Treppenlichtschalter zu verwenden. Was mich allerdings mehr daran interessiert ist, warum das Monoflop die Problematik löst, da es sich ja nicht großartig vom Treppenlichtschalter unterscheidet.

                Kommentar

                • Leo Kirch
                  MS Profi
                  • 26.08.2015
                  • 831

                  #12
                  Also an der Auslastung des Miniservers wird es wohl kaum liegen.
                  Falls es weiterhin nicht stabil läuft, hilft im ersten Schritt die LiveView. Dort siehst Du, was wann, wo passiert oder auch nicht.
                  -

                  Kommentar

                  Lädt...