Energiezähler über Lan auslesen nach IEC-62026-21

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Grelling
    Azubi
    • 06.01.2018
    • 4

    #1

    Energiezähler über Lan auslesen nach IEC-62026-21

    Hallo Loxonauten
    Da das auslesen eines Elektrozählers über Infrarot nach IEC-62026 kein Problem ist, dachte ich das sollte ja auch über das Netzwerk gehen. Leider nicht ganz richtig.
    Setup ist ein Miniserver neue Generation, auslesen möchten ich einen Elster AS3000 mit Lan Modul AM300.
    Laut IEC muss ich an die IP des Zählers auf Port 9000 mit der Zähleranfrage starten (/?0000000020415017!<CR><LF>) die lange Nummer ist die Zählernummer. Der Zähler bestätigt und ich kann die Abfrage starten mit (050).
    Um so einen TCP/IP String zu erzeugen komme ich mit den http Eingängen nicht auf ein klares Ergebnis. Mit PicoC bin ich zu unerfahren um da ein passendes script zu erstellen (bin aber weiter am probieren). Beim Mitschnitt von Wireshark sieht man die Anfrage und Bestätigung. Habt Ihr Ideen über welchen Baustein es gehen könnte?
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11250

    #2
    Bidirektionale TCP-Verbindung geht nicht mit Loxone.
    Das LoxBerry-Plugin TCP2UDP kann aber genau das.

    lg, Christian
    Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 01.10.2020, 16:35.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Grelling
      Azubi
      • 06.01.2018
      • 4

      #3
      Darum habe ich an den PicoC Baustein gedacht. Wenn ich nach der Zähleranfrage einen Timeout setze und dann die Abfrage sende, sollte es doch eigentlich funktionieren?

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11250

        #4
        Mit PicoC und den STREAM-Funktionen kannst du TCP-Abfragen machen.
        Online-Dokumentation LoxoneConfig Programm: Erfahren Sie, wie Sie Skripte und Programme mit der Loxone Konfigurationssoftware erstellen können!

        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • Grelling
          Azubi
          • 06.01.2018
          • 4

          #5
          Hallo Christian
          Ich habe mich lange mit dem LoxBerry-Plugin TCP2UDP versucht. Wenn ich die Abfrage mit Keep-Alive Kommando angefragt habe, funktionierte es soweit gut. Da ich aber auf einer IP mehrere Zähler abfragen möchte, sollte die Verbindung getrennt werden und wieder neu aufgebaut. Irgendwie wollte das gar nicht.
          Also bin ich wieder beim PicoC mit einem Kollegen dran und er hatte den einten oder anderen Ansatz.
          Nach einigen Versuchen klappte alles so für ca 2h ganz gut. Dann kommt es aber, das die Zähler nicht mehr antworten.
          Hat jemand einen Verbesserungsvorschlag für das Skript?

          LG Christian
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          Lädt...