mein Miniserver läuft seit einem Jahr, dennoch kommen ab und an grundsätzliche Fragen auf, die mich manchmal an mir selbst zweifeln lassen.
Ist vielleicht ein Wald/Bäume-Problem, mein Software-Entwickler vs SPS-Problem, vielleicht aber auch geistige Ignoranz.
Problem:
In üblichen Prg-Sprachen hole ich mir einen Status (z.B. "alle Fenster geschlossen"), sobald ich ihn benötige, typischerweise durch ein Event ausgelöst (zB Tastendruck).
Die Auswertung des Status ergibt dann einen nächsten Schritt. Wenn ich diese Logik mittels "UND" darstelle, reagiert der UND-Baustein auch, sobald sich der Status ("Fenster geschlossen") ändert. Das ist aber nicht in meinem Sinn. Der Fenster-Status kann sich ändern, wie er will - ich möchte ihn nur nutzen bzw auswerten, wenn z.B. oben genannte Taste gedrückt wird.
Tja, und ich weiß beim besten Willen nicht, wie ich das im Miniserver-Umfeld darstellen soll. Sobald ich denn Status irgendwo einbinde, ist er dynamisch aktiv und fängt an, die Programmierung zu beeinflussen.
Es würde mich sehr freuen, wenn mir jemand beibringen könnte, wie ich in der Loxone-Config dieses Verhalten darstellen kann.
Ganz vielen Dank im Voraus
Torsten

Kommentar