Ulux Config

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Käthes Bus
    Smart Home'r
    • 19.01.2020
    • 78

    #1

    Ulux Config

    Hallo Forengemeinde,

    versuche seit gestern einen ULUX Schalter einzubinden. Als Information gibt Ulux bei der Synchronisation an, das es Probleme geben kann mit der Loxone Config Version 11.1.9.14, da die letzte getestete Loxone Config die Version 7.3.2.24 ist. Wenn ich bestätige kommt immer die Fehlermeldung "Interner Fehler beim Verarbeiten des Loxone Projektes, Synchronisation nicht möglich!"
    Liegt es an der verwendeten Version? Wo ich bisher nichts zu gefunden habe, ob ich in der Loxone Config auch etwas anlegen muss, damit die Synchronisation klappt. Ich habe zumindest probiert, hier einen virtuellen UDP Eingang anzulegen. Hat aber auch nicht geholfen.

    Grüße, Käthe
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7442

    #2
    Habe es gerade auch versucht, nach dem ich schon 1 Jahr ULUX-Config nicht mehr benötigt habe.
    Bekomme auch die Fehlermeldung. Das war es dann wohl mit dem ULUX und Loxone

    Ich schreib denen mal, vielleicht machen sie ja noch was.
    Kein Support per PN!

    Kommentar


    • Käthes Bus
      Käthes Bus kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Dann hoffe ich mal, dass die was machen. Der ulux-Schalter ist fertig montiert und ohne Verbindung zu Loxone für mich nicht zu gebrauchen... Gibt es sonst gar keine Chance den Schalter einzubinden?
  • Käthes Bus
    Smart Home'r
    • 19.01.2020
    • 78

    #3
    Wenn ulux sich nicht mehr in Loxone einbinden läßt, welche Aternativen habe ich dann? Über FHEM oder ioBroker? Ich habe den Taster gewählt, um zum einen Statusmeldungen von Loxone zu sehen und habe noch das AddOn mit Bewegungsmelder und Temperatur gewählt, um Licht und Heizung zu schalten. Dort wo jetzt der ulux-Taster ist habe ich nur ein Netzwerkkabel und PoE. Irgendwelche Ideen?

    Kommentar

    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7442

      #4
      Hier die Antwort von ULUX...

      ...
      vielen Dank für Ihre Anfrage.


      Ja Sie haben recht, wir haben den Loxone Support bereits 2016 offiziell eingestellt. Es kann nicht mehr garantiert werden,

      dass unsere IP Schalter auch in Zukunft mit allen Softwareupdates von Loxone weiter funktionieren werden.


      Wir empfehlen Ihnen daher vor jedem Loxone Update das u::Lux Config Projekt, das Loxone Projekt sowie das zugehörige

      Loxone Config Programm sowie das u::Lux Config Programm zu sichern, um ggf. auf die Vorgängerversionen zugreifen zu können!


      Dennoch haben wir uns Ihr Problem kurz angesehen.


      Die Fehlermeldung bedeutet, dass u::Lux Config die Loxone Datei nicht mehr lesen bzw. synchronisieren kann. Dies liegt daran,

      dass Loxone das Loxone Projekt Dateiformat geändert bzw. erweitert hat.

      Die Schalter müssen Sie aber nicht austauschen. Das Lesen bzw. Synchronisieren des Loxone Projektes war eine „Erleichterung“.

      Sie können die virtuellen Ein- und Ausgangsverbinder auch weiterhin händisch bearbeiten bzw. so belassen wie diese sind.

      Um die Fehlermeldung abzuschalten entfernen Sie bitte in u::Lux Config in den Projekt-Eigenschaften den Namen der „Loxone Projekt Datei“.
      Vom händischen Anlegen der VI/AQs bin ich jetzt mal so gar nicht begeistert.
      Ich werde den ULux sobald ich eine gute alternative gefunden habe raus werfen.
      Kein Support per PN!

      Kommentar

      • Dütt
        LoxBus Spammer
        • 24.02.2019
        • 411

        #5
        Hm
        hab den auch noch bei mir rumliegen und wollte den ausprobieren

        Kommentar

        • Käthes Bus
          Smart Home'r
          • 19.01.2020
          • 78

          #6
          Ich habe jetzt versucht, den uLux Taster irgendwie doch zu integrieren. Scheitere aber weiterhin. Ich habe den Taster in der uLux Config mit der Loxone Config-Testdatei synchronisiert bekommen. Daraus habe ich mir dann für den virtuellen UDP-Eingang eine Vorlagedatei erzeugt. Diese habe ich dann in meine "richtige" Loxone-Config als Baustein eingefügt. Aber wenn ich den Monitor starte, wird der Taster nicht gefunden. Was muss ich denn noch konfigurieren bzw. eingeben? Die IP-Adresse des Tasters hätte ich, aber gebe ich diese auch irgendwo zusätzlich ein? Bzw. wie lege ich denn wie hier bei Antwort #4 den VI händisch an? AQ brauche ich erstmal nicht, der Taster soll nichts schalten, sondern nur anzeigen.

          Viele Grüße
          Käthe

          Kommentar

          • Gast

            #7
            Schon zum laufen gebracht... 😁👍

            Kommentar

            Lädt...